Neue Mitte für Koblenz: Romanticum zieht ein
Außen gläsern, innen licht durchflutet: Das "Forum Confluentes" soll künftig mit seiner Architektur und einer Glasfassade das neue moderne City-Gesicht der Römerstadt Koblenz repräsentieren.
Außen gläsern, innen licht durchflutet: Das "Forum Confluentes" soll künftig mit seiner Architektur und einer Glasfassade das neue moderne City-Gesicht der Römerstadt Koblenz repräsentieren.
Unter dem Motto "European Home Run" schrieb der WienTourismus einen europäischen Design-Wettbewerb für ein Wien-Souvenir des 21. Jahrhunderts aus. Sechs von Kuratorin Lilli Hollein ausgewählte Designer bzw. Design-Teams nahmen daran teil.
Das Beethovenfest Bonn ist Kulturmarke des Jahres 2012. Die Auszeichnung wird heute Abend auf der Kulturmarken-Gala im Berliner TIPI am Kanzleramt verliehen.
Im neuen Katalog "Hamburg Reisen 2013" hat die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) ihre Musical- und Familienpauschalen, maritimen Angebote oder einen Besuch der internationalen gartenschau hamburg 2013 (igs) mit Insidertipps und Extraleistungen mit Mehrwert kombiniert.
Die Jahrestagung der deutschen UNESCO-Welterbestätten findet vom 24. bis 26. Oktober 2012 in der Welterbestätte Würzburger Residenz statt. Im Mittelpunkt der interdisziplinären Veranstaltung steht die "Nachhaltige Nutzung der UNESCO-Welterbestätten im wirtschaftlichen, touristischen und öffentlichen Kontext".
Im November beginnen für den Einzelhandel wieder die verkaufsstarken Monate mit Käufern aus Russland, die besonders gerne das Weihnachtsgeschäft in Deutschland beleben.
Unter dem Titel „Vienna Calling“ schickte der WienTourismus einen über 2 Meter hohen knallroten Telefonhörer auf Tournee nach Spanien, Italien und in die Schweiz.
Die SPD-Fraktion hat einen überarbeiteten Gesetzentwurf zur Einführung der Kultur- und Tourismustaxe in Hamburg vorgelegt.
In Berlin erregen sich die Gemüter derzeit über die so genannten Bierbikes. Der Senat will sie verbieten - visitBerlin will sie erst recht nicht sehen: Das rollende Billig-Image.
Nach dem Start des Masters „Marketing-Management im Tourismus“ folgt in diesem Jahr am Baltic College Schwerin die nächste Master-Premiere: Der Master „Management im Kulturtourismus“.