Neue Veranstaltungsreihe: „Weinsüden Pop-up“ in den Weinbergen
Kulinarik-Strategie: Österreich will führende Kulinarik-Destination Europas werden
Weintourismus generiert 5,5 Milliarden Euro
Das Deutsche Weininstitut (DWI) und die Hochschule Geisenheim haben erstmals mit Unterstützung aller 13 Gebietsweinwerbungen bundesweit die wirtschaftliche Bedeutung des Weintourismus wissenschaftlich untersucht.
Schwarzwald Genuss-Award kuckuck läuft
Wo ist das beste Restaurant? Wo das Ausflugslokal mit der besten Küche? Welche Strauße ist besonders zu empfehlen? Die kulinarischen Spezialitäten machen den Schwarzwald zum Genussparadies. Doch es muss nicht immer Sterne- und Haubenküche sein. Das soll die Auszeichnung „kuckuck 19 – Schwarzwald Genuss-Award“ belegen.
Tourismus NRW kürt herausragende Genuss-Erlebnisangebote
Eine kulinarische Eselwanderung, eine genussvolle E-Biketour und individuelle Biererlebnisse sind die Preisträger des ersten Heimatgenuss-Awards von Tourismus NRW.
kuckuck 19: Neuer Genuss-Award für den Schwarzwald
Um die Besten der Besten für ihren kulinarischen Einsatz, ihre Innovationskraft und ihr tägliches Engagement zu würdigen, ruft die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) einen neuen Genusspreis ins Leben: den kuckuck 19 – Schwarzwald Genuss-Award.
Baden-Württemberg zertifiziert erstmals Weinsüden-Vinotheken
Für weininteressierte Urlaubsgäste und Einheimische in Baden und Württemberg gibt es mit den Weinsüden-Vinotheken künftig ein neues Angebot. 13 Vinotheken dürfen das neue Siegel führen, das von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) vergeben wird.
Trüffel erschnüffelt: Wie Graz plötzlich zur Trüffelhauptstadt wird
Graz, die GenussHauptstadt Österreichs, hat seit Kurzem eine kulinarische Sensation mehr: den Graz Trüffel. Trüffel-Hunden sei dank.
Tourismus NRW sucht die besten Genuss-Erlebnisangebote
Tourismus NRW lobt erstmals den Heimatgenuss-Award für kreative Ansätze und Projekte aus, die Genuss in NRW touristisch erlebbar machen.