Allgäu GmbH: 300.000 Euro Förderung für KI-Strategie und Kinderpodcast

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Allgäu GmbH: 300.000 Euro Förderung für KI-Strategie und Kinderpodcast

 

Im Rahmen des „Tags der bayerischen Regionen“ erhielt die Allgäu GmbH einen Förderbescheid über 300.000 Euro. Mit dem Projekt „Die Marke Allgäu – Digitale Umsetzung der Marken- und Destinationsstrategie“ sollen ein Kinderpodcast sowie eine umfassende KI-Strategie umgesetzt werden. Ziel sei es, junge Zielgruppen für die Region zu begeistern und gleichzeitig die digitale Zukunftsfähigkeit der Marke Allgäu langfristig zu sichern.

Zeigmal-App und Kleinstadtperlen gewinnen German Brand Award – TMBW erhält doppelte Auszeichnung

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Zeigmal-App und Kleinstadtperlen gewinnen German Brand Award – TMBW erhält doppelte Auszeichnung

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) wurde für ihre Kooperation mit dem Start-up Zeigmal beim German Brand Award 2025 in zwei Kategorien ausgezeichnet. Das Projekt, das die touristische Attraktivität kleiner Städte im Land digital vermittele, überzeugte die Jury sowohl im Bereich „Digital Solutions & Apps“ als auch in der Kategorie „Brand Experience of the Year“.

Thüringer Tourismus GmbH unterstützt Ausschreibungen mit Chatbot-Generator

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Thüringer Tourismus GmbH unterstützt Ausschreibungen mit Chatbot-Generator

 

Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat gemeinsam mit der Teejit GmbH und der Netzvitamine GmbH ein neues digitales Werkzeug entwickelt, das touristische Akteure bei der Vorbereitung von Chatbot-Vergaben unterstützt. Der sogenannte Tourismus-Chatbot: Lastenheft Generator basiert auf einer speziell trainierten CustomGPT und führt Schritt für Schritt durch den Prozess der Lastenheft-Erstellung – von der ersten Idee bis zum fertigen Dokument für eine technische Ausschreibung.

Juist erweitert digitalen Gästeservice um KI-basierten Chatbot

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Juist erweitert digitalen Gästeservice um KI-basierten Chatbot

 

Die Nordseeinsel Juist erweitert ihr digitales Angebot um einen Chatbot auf der Website juist.de. Das neue Tool ergänzt den bestehenden Service „Juistpost“ und bietet Gästen Informationen zu Wetter, Veranstaltungen, Gastronomie und weiteren Angeboten der Insel – basierend auf offenen, strukturierten Daten und automatisierten Schnittstellen.

DMO DigitalMonitor 2025 untersucht Digitalisierung im Deutschlandtourismus - Jetzt an Umfrage teilnehmen!

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

DMO DigitalMonitor 2025 untersucht Digitalisierung im Deutschlandtourismus - Jetzt an Umfrage teilnehmen!

 

Wie digital ist das Destinationsmanagement in Deutschland aufgestellt? Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz und welche Herausforderungen bestehen? Diesen Fragen geht der DMO DigitalMonitor 2025 nach. Die BTE Tourismus- und Regionalberatung hat in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV) die vierte Befragungsrunde gestartet. Tourismusorganisationen auf lokaler, regionaler und Landesebene können ab sofort bis zum 6. Juni 2025 an der Online-Befragung teilnehmen.

Google launcht KI-Tools zur smarten Reiseplanung

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Google launcht KI-Tools zur smarten Reiseplanung

 

Pünktlich zum Start in die Sommerreisezeit erweitert Google seine Dienste um neue, KI-gestützte Funktionen. Nutzerinnen und Nutzer in den USA erhalten ab sofort Unterstützung bei der Planung, Organisation und Umsetzung ihrer Reisen – über Google Search, Maps, Lens und Gemini. Ziel sei es, die Urlaubsplanung effizienter zu gestalten und den Zugang zu relevanten Informationen intuitiver zu machen.

Bitkom-Studie: Künstliche Intelligenz bleibt für viele Unternehmen ein Unsicherheitsfaktor

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Bitkom-Studie: Künstliche Intelligenz bleibt für viele Unternehmen ein Unsicherheitsfaktor

 

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereitet vielen Unternehmen in Deutschland weiterhin Schwierigkeiten. Das zeigt eine vom Digitalverband Bitkom beauftragte, repräsentative Befragung von 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten. Demnach sehen sich 64 Prozent als Nachzügler im Bereich KI. 22 Prozent gehen davon aus, den Anschluss bereits verloren zu haben. Nur 10 Prozent betrachten sich als Vorreiter.

Relaunch von sylt.de: Zentrale Plattform für den Tourismus auf Sylt

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

 

sylt

 

Die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) hat die Website www.sylt.de technisch und konzeptionell neu aufgestellt. Mit dem jüngsten Relaunch verfolgt die SMG das Ziel, die zentrale Online-Präsenz der Insel zeitgemäßer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Seitdem bündeln auch die Gemeinden List, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum ihre touristischen Inhalte auf dieser Plattform – ein Schritt hin zu einem einheitlicheren digitalen Auftritt der gesamten Insel.

DTV startet Digitales KI-Café: Kompaktes Wissen für den Tourismus

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

DTV startet Digitales KI-Café: Kompaktes Wissen für den Tourismus

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) startet am 1. April 2025 das digitale KI-Café, eine kostenlose Online-Veranstaltungsreihe für Tourismusorganisationen. Alle zwei Monate erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel sei es, aktuelle Entwicklungen verständlich zu vermitteln und den gezielten Einsatz von KI im Tourismus zu fördern.

„KI-Club Tourismus“ ist gestartet: Ein neues Netzwerk für die Zukunft der Branche

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

„KI-Club Tourismus“ ist gestartet: Ein neues Netzwerk für die Zukunft der Branche

 

Mit dem Start des „KI-Club Tourismus“ öffnet sich eine neue Plattform für TIs (Tourist-Informationen), DMOs (Destinationsmanagement-Organisationen), Betriebe sowie interessierte Touristikerinnen und Touristiker. Das zweijährige Netzwerkprogramm, initiiert von destinetCHANGE, begleitet die Teilnehmenden dabei, Technologien und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz Schritt für Schritt in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren