Wohnen im Resort: LEGOLAND® baut neue Unterkünfte für internationales Personal

am . Veröffentlicht in Betrieb & Marketing

Wohnen im Resort: LEGOLAND® baut neue Unterkünfte für internationales Personal

 

Das LEGOLAND Deutschland Resort wächst – mit neuen Attraktionen, einem zweiten Freizeitpark und steigenden Gästezahlen. Damit steigt auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden, insbesondere während der Hochsaison. Um diesen Bedarf zu decken und attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen, erweitert der Freizeitpark seine Mitarbeiterunterkünfte auf 500 Zimmer in 24 Häusern. Die neuen Wohnangebote sind speziell auf die Bedürfnisse saisonaler und internationaler Teammitglieder ausgerichtet. Mit voll möblierten Zimmern, Sozialräumen und Sportmöglichkeiten schafft der bayerische Freizeitpark optimale Wohnbedingungen für seine saisonalen und internationalen Mitarbeiter. Mit der Erweiterung der Unterkünfte reagiert das LEGOLAND Deutschland Resort auf den wachsenden Bedarf an Wohnraum für seine rund 2.000 Mitarbeiter in der Hochsaison aus über 60 Nationen und setzt einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft des Resorts.

DS Revenue Management 2.0: Neue Preisstrategie für die Ferienhausbranche

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

DS Revenue Management 2.0: Neue Preisstrategie für die Ferienhausbranche

 

Die Ferienhausbranche steht vor einem Umbruch: Während Hotels längst auf dynamische Preismodelle setzen, arbeiten viele Anbieter im Ferienwohnungsmarkt noch mit starren Jahrespreisen. Das birgt Risiken – denn Nachfrage, Wettbewerb und Marktbedingungen ändern sich stetig. Destination Solutions hat deshalb das digitale Steuerungstool DS Revenue Management 2.0 entwickelt, das Agenturen und Destinationen eine datengestützte, flexible Preisstrategie ermöglichen soll.

„Münster Experience“: Stadt stellt neue Tourismus- und Kongressstrategie vor

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

„Münster Experience“: Stadt stellt neue Tourismus- und Kongressstrategie vor

 

Die Stadt Münster hat im Rahmen eines Tourismustages ihre neue Tourismus- und Kongressstrategie vorgestellt. Mit dem Konzept will Münster neue Impulse setzen, um sich als nachhaltige, digital vernetzte und qualitätsorientierte Destination zu positionieren. Entwickelt wurde die Strategie von Münster Marketing gemeinsam mit dem Zukunftsbüro Wien. Anlass für die Neuausrichtung sind gestiegene Gästezahlen, veränderte Erwartungen an Städtereisen und das Bestreben, Tourismus und Stadtentwicklung stärker miteinander zu verbinden.

Gelungener Saisonauftakt: Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern startet stark in die Ostertage

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Gelungener Saisonauftakt: Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern startet stark in die Ostertage

 

Mecklenburg-Vorpommern ist zufrieden mit dem Verlauf der Osterfeiertage 2025. Rund 300.000 Gäste reisten laut Einschätzung des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern in das Urlaubsland und nutzten die zahlreichen Angebote. Die Auslastung lag vielerorts über den Erwartungen. "Es war alles angerichtet für die Gäste und die haben die Angebote auch genutzt", sagte Katrin Hackbarth, Sprecherin des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Laut einer Osterumfrage lag die erwartete Auslastung bei rund 66 Prozent, wobei sie an der Mecklenburgischen Ostseeküste und auf der Insel Usedom vielfach übertroffen wurde.

„Berlin Freedom Week“ startet 2025 als neue Plattform für Demokratie und Menschenrechte

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

„Berlin Freedom Week“ startet 2025 als neue Plattform für Demokratie und Menschenrechte

 

Vom 8. bis 15. November 2025 richtet Berlin erstmals die „Berlin Freedom Week“ aus. Die Veranstaltungsreihe ist eine neue stadtweite Initiative rund um den 36. Jahrestag des Mauerfalls und widmet sich den Themen Freiheit und Demokratie. Geplant sind Konferenzen, Kulturveranstaltungen, Workshops und interaktive Angebote für alle Generationen. Die Angebote richten sich sowohl an Berlinerinnen und Berliner als auch an nationale und internationale Gäste.Organisationen und Institutionen können sich mit eigenen Formaten beteiligen und ihre Veranstaltungen online einreichen.

„Our gates and hearts are open!“ - visitBerlin startet Kampagne zur Gewinnung kanadischer Gäste

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

1744619437395

 

visitBerlin startet eine neue Marketingoffensive in Kanada: Mit der Kampagne „Come for a hug. Visit Berlin.“ möchte die Berliner Tourismusorganisation die Hauptstadt als attraktives Reiseziel für kanadische Gäste positionieren. Anlass ist unter anderem eine neue Direktverbindung zwischen Toronto und Berlin, die ab dem 19. Juni 2025 von Air Transat angeboten wird.

Tourismusmarke Weimar erhält frisches Design und klare Botschaft

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

 Marke Weimar Foto Stadt Weimar Filip Siedler 1 2 Kopie 500x265

 

Weimar hat seine touristische Marke grundlegend überarbeitet. Ziel sei ein einheitlicher und zeitgemäßer Auftritt gewesen, der die kulturellen Stärken der Stadt besser kommuniziert. Erste Ergebnisse wie neue Plakate, Schriftzüge und ein frisch gestaltetes Willkommensfaltblatt sind bereits sichtbar. Die Neugestaltung basiert auf Empfehlungen einer umfassenden Gästebefragung aus dem Jahr 2023.

Koalitionsvertrag: Allianz pro Schiene fordert klare Strategie für das Schienennetz

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Koalitionsvertrag: Allianz pro Schiene fordert klare Strategie für das Schienennetz

 

Der neue Koalitionsvertrag der Bundesregierung enthält nach Einschätzung der Allianz pro Schiene zentrale Weichenstellungen zur Stärkung der Schieneninfrastruktur in Deutschland. Besonders die geplanten höheren Investitionen und das langfristige Bekenntnis zum Deutschlandticket bewertet der Verband positiv. Gleichzeitig fordert die Allianz eine übergeordnete Gesamtstrategie für den Schienenverkehr und eine gezielte Steuerung durch den Bund.

SECON 2025: Whitepaper zur Twin Transformation veröffentlicht

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

SECON 2025: Whitepaper zur Twin Transformation veröffentlicht

 

Digitalisierung und Nachhaltigkeit zählen zu den großen Transformationsprozessen unserer Zeit. Sie betreffen nahezu alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche – auch die Veranstaltungsbranche. Wie diese sogenannten „Twin Transformationen“ zusammengedacht und für die Zukunft der Branche nutzbar gemacht werden können, war das zentrale Thema der „Sustainable Events Conference – Shaping the Future“ (SECON) 2025. Die zentralen Erkenntnisse der Konferenz sind nun in einem Whitepaper veröffentlicht worden.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Stadt Münster hat im Rahmen eines Tourismustages ihre neue Tourismus- und Kongressstrategie vorgestellt. Mit dem Konzept will Münster neue Impulse setzen, um sich als nachhaltige,...

  Fünf Jahre nach Veröffentlichung seines ersten Zukunfts-Manifests bringt die branchen- und länderübergreifende Initiative impulse4travel erneut zentrale Akteure des Tourismus zusammen....

  Unter dem Titel „Optimum Tourism“ präsentiert WienTourismus die Weiterentwicklung seiner Visitor Economy Strategie (VES). Die Strategie, die seit 2019 als internationale Benchmark gilt, soll...

  Laut einer aktuellen Analyse von HolidayCheck haben viele deutsche Urlaubsregionen 2025 die Touristensteuer erhöht. Je nach Ort wird sie als Kurtaxe, Bettensteuer oder Tourismusabgabe...

Kommunikation & Vertrieb

  visitBerlin startet eine neue Marketingoffensive in Kanada: Mit der Kampagne „Come for a hug. Visit Berlin.“ möchte die Berliner Tourismusorganisation die Hauptstadt als attraktives...

    Weimar hat seine touristische Marke grundlegend überarbeitet. Ziel sei ein einheitlicher und zeitgemäßer Auftritt gewesen, der die kulturellen Stärken der Stadt besser kommuniziert....

  2025 wird Thüringen zum Reiseziel für freiheitsliebende Kultur- und Natururlauber. Anlass ist das 500. Gedenkjahr des Deutschen Bauernkriegs. Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) startet dazu...

Digitalisierung im Tourismus

  Wie digital ist das Destinationsmanagement in Deutschland aufgestellt? Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz und welche Herausforderungen bestehen? Diesen Fragen geht der DMO...

  Pünktlich zum Start in die Sommerreisezeit erweitert Google seine Dienste um neue, KI-gestützte Funktionen. Nutzerinnen und Nutzer in den USA erhalten ab sofort Unterstützung bei der...

  Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereitet vielen Unternehmen in Deutschland weiterhin Schwierigkeiten. Das zeigt eine vom Digitalverband Bitkom beauftragte, repräsentative Befragung...

    Die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) hat die Website www.sylt.de technisch und konzeptionell neu aufgestellt. Mit dem jüngsten Relaunch verfolgt die SMG das Ziel, die zentrale...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 8. bis 15. November 2025 richtet Berlin erstmals die „Berlin Freedom Week“ aus. Die Veranstaltungsreihe ist eine neue stadtweite Initiative rund um den 36. Jahrestag des Mauerfalls und...

  Hamburg bekommt ein neues Kulturhighlight: Am 8. April öffnet mit dem Port des Lumières das erste dauerhafte Zentrum für immersive digitale Kunst in der Hansestadt. Ab 16 Uhr können...

  Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bringt mit dem Living Planet Symposium (LPS25) vom 23. bis 27. Juni 2025 das weltweit bedeutendste Event zur Erdbeobachtung erstmals in eine...