Nach dem Waldbrand im Nationalpark: Maßnahmenpaket für Urlaub in der Sächsischen Schweiz
Dürre: Schiffskonvoi bei Rhein in Flammen abgesagt - Feuerwerke sollen stattfinden

Wenn die Krise zur Normalität wird. In den verganenen Jahren hat die Corona-Situation Großevents wie Rhein in Flammen verhindert. Jetzt ist es die Trockenheit. Der stetig sinkende Rheinpegel hat die Rahmenbedingungen für das Großevent Rhein in Flammen in den vergangenen Tagen verschärft. Das hat Folgen.
Vorkrisenniveau in Sicht: Übernachtungen steigen deutlich an
Ruhrtriennale gestartet: Zuversicht nach der Krise der Kultur

Die Ruhrtriennale ist zurück und soll die Region wieder kulturell an die Spitze befördern. Das Festivalteam um Intendantin Barbara Frey stellte eine Auswahl von Programmschwerpunkten der ersten zehn Tage vor und freut sich über die kulturelle Wiederbelebung - nicht ohne den Blick auf den aktuellen Zustand unserer Gesellschaft zu thematisieren, z.B. die Geschichte der Gier oder die Natur des Menschen.
9-Euro-Ticket: Wohin ging die Fahrt? Erste Auswertungen

Die Zahl der Reisen im Eisenbahnverkehr ab 30 Kilometern lag auch im zweiten Monat nach Einführung des bundesweiten 9-Euro-Tickets deutlich über dem Niveau vom Juli des Vorkrisenjahres 2019. Im Juli 2022 wurden, wie schon im Monat zuvor, im Durchschnitt 42 % mehr Fahrten unternommen als im jeweiligen Vergleichsmonat des Jahres 2019. Interessant ist, wohin die Fahrten führten.
Geschäftsführung (m/w/d)

Die Mosellandtouristik GmbH (mit 16 kommunalen Gesellschaftern) ist die Dachorganisation für die Tourismusregion Mosel mit Sitz in Bernkastel-Kues. Sie hat den Auftrag, die Tourismusdestination Mosel strategisch weiterzuentwickeln und zukunftsorientiert zu vermarkten.
Die Region Mosel ist mit jährlich rd. 7 Millionen Übernachtungen (2019) nicht nur für viele Urlaubs- und Tagesgäste eine attraktive Destination, sondern auch ein lebenswerter Wohnstandort mit reichem Freizeit- und Kulturangebot.
Projektmanager Marketing (m/w/d)

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Region zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Mit einem jährlichen Gesamtvolumen von 3 Mio. Übernachtungen und 48,7 Mio. Tagesreisen wird ein Nettoprimärumsatz von 1,0 Mrd. Euro in der Region erwirtschaftet. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik und Marktforschung.
Content & Media Manager (m/w/d)

Der Weserbergland Tourismus e.V. ist ein regionaler Tourismusverband, der die Aufgabe hat, die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Region zu bündeln und unter der Dachmarke Weserbergland touristisch national und international zu positionieren. Mit einem jährlichen Gesamtvolumen von 3 Mio. Übernachtungen und 48,7 Mio. Tagesreisen wird ein Nettoprimärumsatz von 1,0 Mrd. Euro in der Region erwirtschaftet. Zu den Aufgaben des Weserbergland Tourismus e.V. gehören unter anderem Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik und Marktforschung.
Mitarbeiter*in für Aktivtourismus und Nachhaltigkeit (m/w/d)

Wir freuen uns auf ein kreatives Teammitglied, das mit uns zu neuen Ufern aufbricht und uns dabei unterstützt, die Blütenträume, den weißen Elbstrand, die attraktiven Hansestädte und die überraschenden Erlebnisse aus dem Alten Land am Elbstrom zu vermarkten. Mit viel Enthusiasmus für den Aktivtourismus trägst Du zum Erfolg der Rad- und Wanderregion Altes Land am Elbstrom bei.