Bayerischer Tourismusverband gegründet: Gemeinsame Interessenvertretung auf Landesebene

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Bayerischer Tourismusverband gegründet: Gemeinsame Interessenvertretung auf Landesebene

 

Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern, Oberbayern München und der Bayerische Heilbäderverband haben in München den Bayerischen Tourismusverband gegründet. Der neue Dachverband soll künftig tourismuspolitische Themen besser koordinieren und mit einer geeinten Stimme gegenüber der Politik auftreten.

Neuzugang bei destinetCHANGE: Timo Förster startet als KI-Consultant

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Neuzugang bei destinetCHANGE: Timo Förster startet als KI-Consultant

 

Mit Timo Förster gewinnt destinetCHANGE zum Sommer 2025 einen KI-Consultant, der das Team künftig bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer KI-Formate im Tourismus- und Kulturbereich unterstützt. Förster wird insbesondere eine zentrale Rolle im Aufbau und inhaltlichen Management des KI-Clubs Tourismus sowie des neuen KI-Clubs Kultur übernehmen. Während der KI-Club Tourismus bereits erfolgreich gestartet ist und zahlreiche TIs, DMOs und touristische Betriebe begleitet, feiert der KI-Club Kultur im September 2025 seine Premiere – mit Fokus auf Museen, Kulturbetriebe und Kultureinrichtungen.

Österreich-Studie zeigt: Mehrheit steht dem Tourismus positiv gegenüber

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner

 

Die Tourismusakzeptanz in Österreich liegt auf hohem Niveau. Das geht aus einer bundesweiten Erhebung von STATISTIK AUSTRIA hervor, die erstmals auf Basis einer repräsentativen Stichprobe von 14.000 Personen durchgeführt wurde. Demnach stehen 45 Prozent der Bevölkerung dem Tourismus positiv gegenüber. Nur ein kleiner Teil äußert sich kritisch. Der daraus berechnete Tourismusakzeptanzsaldo (TAS) liegt bei +38 Prozentpunkten.

Kulturroute Niedersachsen: 800 Kilometer Radreise durch Geschichte, Kunst und Natur

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Kulturroute Niedersachsen: 800 Kilometer Radreise durch Geschichte, Kunst und Natur

 

Eine neue Radroute in Niedersachsen richtet sich gezielt an kulturinteressierte Aktivurlauber. Die rund 800 Kilometer lange Kulturroute verläuft als Rundkurs durch Hannover und benachbarte Regionen. Sie verbindet geologische Zeugnisse der Kreidezeit mit Kulturgütern, zeitgenössischer Kunst und landschaftlichen Kontrasten zwischen norddeutscher Tiefebene und Weserbergland.

Wilde & Partner übernimmt Kommunikation für Kärnten Werbung

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Wilde & Partner übernimmt Kommunikation für Kärnten Werbung

 

Die Kommunikationsagentur Wilde & Partner verantwortet ab sofort die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kärnten Werbung Innovations- und Marketing GmbH in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Die Zusammenarbeit verfolgt das Ziel, Kärnten als vielfältige Urlaubs- und Kulturdestination klar zu positionieren und die Wahrnehmung der Region in den Zielmärkten nachhaltig zu prägen. Die Kommunikationsstrategie setzt dabei auf emotionales Storytelling, starke Bilder und konsistente Botschaften.

Projektmanager (m/w/d) in der Umsetzung von Tourismusstrategien

am . Veröffentlicht in Stellenmarkt

 TMH Logo farbig rgb

Sie möchten den Tourismus in Hessen aktiv mitgestalten – strategisch, nachhaltig und gemeinsam mit starken Partnern? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir arbeiten im Auftrag von zwei hessischen Ministerien an der strategischen touristischen Weiterentwicklung in Hessen. Dafür setzen wir Tourismusstrategien um und beraten touristische Akteurinnen und Akteure zur Strukturoptimierung.

Für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Tourismusentwicklung arbeiten wir eng mit anderen Organisationen und Fachverbänden in Hessen und Deutschland zusammen. Unsere Tätigkeit trägt dazu bei, den Tourismus in Hessen gezielt und systematisch zu fördern und zu stärken. Hierbei werden im Wesentlichen Beratungs-, Vernetzungs- und Coaching-Leistungen in den hessischen Tourismusregionen durchgeführt.

Die TMH ist als Organisation dynamisch und nachhaltig ausgerichtet und berücksichtigt in ihren Geschäfts- und Umsetzungsprozessen stets einen verträglichen und schonenden Umgang mit Ressourcen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39h) einen

Projektmanager (m/w/d) in der Umsetzung von Tourismusstrategien in Hessen

Saalfelder Feengrotten und Hohenwarte Stausee Weg als Markenbotschafter rezertifiziert

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Saalfelder Feengrotten und Hohenwarte Stausee Weg als Markenbotschafter rezertifiziert

 

Zwei bedeutende touristische Standorte in Thüringen tragen auch künftig das Qualitätssiegel „Markenbotschafter“. Die Saalfelder Feengrotten sowie der Hohenwarte Stausee Weg seien nach einem mehrstufigen Prüfverfahren erfolgreich rezertifiziert worden. Die Auszeichnung würdige überregional sichtbare touristische Angebote, die sich durch Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Identität auszeichnen.

Österreich bringt Initiative für „Tourismus-Check“ auf EU-Ebene voran

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

Österreich bringt Initiative für „Tourismus-Check“ auf EU-Ebene voran

 

Um dem Tourismus auf europäischer Ebene mehr Gewicht zu geben, forderte Österreich gemeinsam mit 15 weiteren EU-Mitgliedstaaten die Einführung eines „Tourismus-Checks“ für neue EU-Vorhaben. Ziel sei es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Branche stärker zu berücksichtigen und potenzielle Auswirkungen neuer Regelungen frühzeitig zu erkennen.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern, Oberbayern München und der Bayerische Heilbäderverband haben in München den Bayerischen Tourismusverband gegründet. Der...

  Angesichts der aktuellen Hitzewelle in Deutschland rief der Deutsche Tourismusverband (DTV) zu besseren Schutzmaßnahmen für Gäste und Anbieter auf. Ziel sei es, Deutschland auch in Zeiten...

  Am 24. Juni 2025 unterzeichneten das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI-Tourismusforschung) der Fachhochschule Westküste, die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) sowie die...

  Die geplante Neuaufstellung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern gerät ins Stocken. Der Vorstand des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) sieht dringenden Handlungsbedarf und...

Kommunikation & Vertrieb

  Visit Düsseldorf hat gleich zwei bedeutende Auszeichnungen für seine touristischen Marketingaktivitäten erhalten: Der internationale Clip „Düsseldorf. More than a pitch“ hat bei den US...

  Oberstaufen Tourismus wurde beim German Brand Award 2025 für die Imagekampagne „uifach mir“ in der Kategorie „Brand Communication – Movies, Commercials & Virals“ ausgezeichnet. Die Jury...

  Die Lüneburger Heide GmbH wurde für ihr Wanderwegeprojekt „Auf Glückspfaden“ mit dem German Brand Award 2025 in Gold ausgezeichnet. Die Jury des Rates für Formgebung hat die Wanderwege in...

Digitalisierung im Tourismus

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) wurde für ihre Kooperation mit dem Start-up Zeigmal beim German Brand Award 2025 in zwei Kategorien ausgezeichnet. Das Projekt, das die...

  Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat gemeinsam mit der Teejit GmbH und der Netzvitamine GmbH ein neues digitales Werkzeug entwickelt, das touristische Akteure bei der Vorbereitung von...

  Die Nordseeinsel Juist erweitert ihr digitales Angebot um einen Chatbot auf der Website juist.de. Das neue Tool ergänzt den bestehenden Service „Juistpost“ und bietet Gästen Informationen zu...

  Wie digital ist das Destinationsmanagement in Deutschland aufgestellt? Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz und welche Herausforderungen bestehen? Diesen Fragen geht der DMO...

Städte- und Kulturtourismus

  Am 3. Juli 2025 startete das internationale Business-Festival BESTIVAL 2025 in der Alten Münze Berlin. Auf Einladung des Berlin Convention Office von visitBerlin trafen sich über 500...

  Die Idee „Bouquinistes Box“ hat den Publikumspreis des erstmals ausgerufenen mainzgefühl-Wettbewerbs gewonnen. Der Tourismusfonds Mainz e.V. hatte den Wettbewerb 2025 ins Leben gerufen, um...

  Am 28. Juni 2025 fand die 23. Ausgabe der ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur statt. 35 Spielorte in 18 Städten des Ruhrgebiets boten zwischen 18:00 und 2:00 Uhr ein vielfältiges...