Magic Park Verden startet mit neuer Ausrichtung unter Lampe und Becker

Nach dem Neustart unter den neuen Eigentümern Bastian Lampe und Tom Becker richtet der Magic Park Verden seinen Fokus neu aus. Die beiden Niedersachsen wollen den regionalen Freizeitpark zu einem authentischen Ort für Familien machen – fernab von Alltagsstress und digitalen Ablenkungen. Kinder sollen in natürlicher Umgebung frei spielen und Abenteuer erleben, während Eltern in ruhiger Atmosphäre entspannen.
Lampe führt als Geschäftsführer die operative Leitung des Parks, Becker engagiert sich mit technischem und organisatorischem Know-how im Hintergrund. Beide verbindet ihre persönliche Bindung an den Magic Park und die Leidenschaft für Freizeitparks.
Tourismus im Zentrum: Neues „Haus des Tourismus“ in Stuttgart kurz vor Eröffnung

Der Aufsichtsrat der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) besichtigte im Rahmen seiner jüngsten Sitzung das künftige „Haus des Tourismus“ am Stuttgarter Marktplatz. Das sanierte und erweiterte Gebäude des ehemaligen Modehauses Breitling solle künftig als zentrale Anlaufstelle für Einheimische und Gäste dienen. Es werde die Büros der TMBW und der Stuttgart-Marketing GmbH unter einem Dach vereinen. Ergänzt werde der Standort durch öffentlich zugängliche Bereiche wie eine Tourist-Information mit Ausstellungsfläche, eine Gastronomie und eine Dachterrasse.
Ahrtal plant Hängeseilbrücke und Aussichtsplattform – Konzeptstudie gestartet

Der Ahrtal-Tourismus hat das Planungsbüro Groß & Hausmann GbR aus Weimar an der Lahn mit einer Konzept- und Machbarkeitsstudie für eine Hängeseilbrücke und eine Aussichtsplattform beauftragt. Die Vergabe erfolgte nach Abschluss eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens.Geplant sei, die Hängeseilbrücke im Bereich Walporzheim bei der Bunten Kuh zu errichten. Sie soll künftig den Rotweinwanderweg mit dem AhrSteig verbinden. Für die Aussichtsplattform sollen derzeit verschiedene Standorte im Ahrtal geprüft werden.
"Building of the World“: Erlebnis-Hus in St. Peter-Ording für internationalen Architekturpreis nominiert

Das Erlebnis-Hus, ein moderner Pfahlbau hinter dem Deich von St. Peter-Ording, ist für den renommierten internationalen Architekturwettbewerb „Building of the World“ nominiert worden. Der Wettbewerb, organisiert von World-Architects, würdigt weltweit herausragende Bauwerke, die durch ihre Architektur und Innovationskraft überzeugen. Das Erlebnis-Hus ist eines von 40 Gebäuden in der Endauswahl und das einzige nominierte Bauwerk aus Schleswig-Holstein.
Magnicity eröffnet „Celest“ im höchsten Turm der Benelux-Staaten

Am 10. Januar 2025 eröffnete Magnicity das Restaurant „Celest“ im 58. Stock des De Zalmhaven in Rotterdam, dem höchsten Turm der Benelux-Staaten. Auf 190 Metern Höhe erhalten Gäste eine Verbindung aus innovativer Küche, außergewöhnlichem Design und Panoramablick auf die Stadt. Das Restaurant richte sich an Feinschmecker und Touristen aus aller Welt und setze auf Nachhaltigkeit sowie regionale Zutaten. Highlight der Eröffnung sei eine spektakuläre Drohnenshow gewesen. Mit „Celest“ will Magnicity sein Portfolio um ein neues, gehobenes Gastronomieerlebnis erweitern.
Prerow: Neue Seebrücke und Inselhafen stehen kurz vor der Eröffnung

Nach über zwei Jahren Bauzeit steht die Eröffnung der neuen Seebrücke und des Inselhafens im Ostseebad Prerow bevor. Mit einer Länge von 720 Metern werde sie die längste Seebrücke im Ostseeraum sein, erklärte der frühere Bürgermeister René Roloff. Er war maßgeblich an den Planungen beteiligt und begleitet das Projekt gemeinsam mit dem neuen Bürgermeister Christian Seidlitz bis zur Eröffnung. Besonders hervorgehoben wird das Betriebsgebäude, dessen Dachterrasse einen Rundumblick auf die Küste bis nach Hiddensee bietet. Ein genaues Datum für die Eröffnung steht laut dem Landwirtschaftsministerium noch nicht fest, jedoch werde eine Eröffnung im Herbst angestrebt.
11,5 Millionen Euro für innovative Tourismusprojekte in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen des EFRE-Programms 2021-2027 hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zehn Tourismusprojekte für eine mögliche Förderung ausgewählt. Insgesamt stehen 11,5 Millionen Euro bereit, um diese Projekte zu unterstützen, die die Digitalisierung und Modernisierung der touristischen Infrastruktur vorantreiben sollen. Die Förderung, ursprünglich auf etwa 8 Millionen Euro festgelegt, wurde um 3,5 Millionen Euro aufgestockt und deckt bis zu 85 % der förderfähigen Kosten ab.
Europa-Park: Alpenexpress Enzian' und 'Tiroler Wildwasserbahn' wieder in Betrieb

Mit der Wiedereröffnung des „Alpenexpress Enzian“ und der „Tiroler Wildwasserbahn“ präsentiert der Europa-Park zwei traditionsreiche Attraktionen in neuem Glanz. Diese klassischen Fahrgeschäfte führen nun durch die neu gestaltete „Zauberschlucht der Diamanten“ und bieten Besuchern abwechslungsreichen Fahrspaß. Neu hinzu kommt der „Yomi Abenteuer Trail“, ein abenteuerlicher Höhenweg mit Hängebrücken, Kletterelementen und Rutschen, der bis zu zwölf Meter hohe Felsen durchquert.