Tourismus in der Schweiz: 2022 brachte Europa zurück, Asien folgt jetzt

Der Schweizer Tourismus erreichte für das Jahr 2022 in einigen Märkten wieder die Niveaus von vor der Pandemie. 38 Mio. Hotellogiernächte (LN) wurden gesamthaft erreicht. Das Minus im Vergleich zu 2019 beträgt nur noch 3.3 %. Gäste aus Europa nähern sich wieder den Rekordzahlen von 2019 an. Und der Heimmarkt Schweiz schlägt das Rekordjahr 2019 sogar. Nun folgen die Gäste aus Asien.
Sparkassen-Tourismusbarometer: Tourismus stärkt die Regionen und verbessert das Angebot auch für die Einheimischen
Der Tourismus ist zurück in Ostdeutschland. Die Deutschen reisen wieder, übernachten und unternehmen Tagesausflüge. Vereinzelt wird bereits das Vor-Corona Niveau erreicht. Noch zurückhaltend waren 2022 Städtereisende und Besucher aus dem Ausland. Tagesausflüge sind auch für Urlaubsregionen wichtig. Dies geht aus dem neuen Sparkassen-Tourismusbarometer hervor, das der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) am Dienstag in Potsdam auf seinem Pre-Opening der ITB vorgestellt hat.
ITB Berlin und IPK International: Auslandsreisen 2022 fast verdoppelt
ADAC Tourismusstudie 2023: Wunsch nach Urlaub ist ungebrochen

Die Einschränkungen und Unsicherheiten der vergangenen zwei Jahre - durch Corona, Energiekrise und Inflation - steigern das Bedürfnis nach Reisen noch einmal deutlich. Laut einer aktuellen Studie des ADAC zum Reiseverhalten 2023 geht jeder Dritte der 5000 Befragten davon aus, dass sich sein Urlaubsbedürfnis gegenüber dem Vorjahr noch weiter erhöhen wird.
Reisepotenzial-Studie der Österreich Werbung für 2023: Reiselust stabil
Die Reiselust der Österreicher*innen, Deutschen und Niederländer*innen ist weiterhin auf einem hohen Niveau. Die Menschen arrangieren sich aber mit dem wirtschaftlichen Umfeld. So viel steht fest: Reisen ist ein Grundbedürfnis. Zu diesem durchaus optimistischen Ausblick kommt eine Ad-hoc-Befragung, die die Österreich Werbung Anfang Dezember 2022 in den wichtigsten Märkten Österreich, Deutschland und den Niederlanden durchgeführt hat.
Tourismus im November 2022: 21,8 % mehr Übernachtungen als 2021
Mecklenburg-Vorpommern: Gedämpfte Erwartungen für das Jahresendgeschäft

Die Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommerns geht mit gedämpften Erwartungen in das Weihnachts- und Silvestergeschäft. Das ergab die Branchenumfrage des Landestourismusverbandes unter rund 350 Unternehmen, darunter Hotels, Ferienwohnungen Campingplätze, Freizeitanbieter sowie gastronomische Einrichtungen.
Tourismus in Deutschland im Oktober 2022: 2,7 % mehr Übernachtungen

Im Oktober 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 44,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,7 % mehr als im Oktober 2021 und 3,0 % weniger als im Oktober 2019, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie.