Tourismuswachstum in Sachsen: Erfolgsrezept Auslandsmärkte

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Tourismuswachstum in Sachsen: Erfolgsrezept Auslandsmärkte

 

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) sieht ausländische Gäste als entscheidende Wachstumstreiber für die Tourismuswirtschaft im Freistaat. Mit einer klaren Strategie und zahlreichen Werbemaßnahmen im Ausland positioniert sich das Bundesland als attraktives Reiseziel für Urlauber aus der ganzen Welt. Diese Entwicklung spiegele sich auch in der gestiegenen Nachfrage nach sächsischen Reiseangeboten wider.

Übernachtungszahlen im Oktober 2024 auf neuem Rekordwert

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Übernachtungszahlen im Oktober 2024 auf neuem Rekordwert

 

Die touristischen Übernachtungszahlen in Deutschland verzeichnen laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes weiterhin eine positive Entwicklung. Demnach konnten die Beherbergungsbetriebe im Herbst ein Wachstum verzeichnen. Besonders erfreulich sei dabei die kontinuierliche Erholung der Branche, die sich sowohl bei inländischen als auch bei ausländischen Gästen zeige.

Changing Traveller Report 2025: Junge Reisende prägen den Markt

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Changing Traveller Report 2025: Junge Reisende prägen den Markt

 

SiteMinder, eine der führenden Plattformen für Hotelvertrieb und Umsatzmanagement, hat den „Changing Traveller Report 2025“ veröffentlicht. Die Studie basiert auf einer Befragung von über 12.000 Reisenden aus 14 Ländern, darunter Deutschland. Sie untersucht die aktuellen Prioritäten und Reisegewohnheiten verschiedener Generationen. Im Fokus stehen unter anderem Unterkunftskosten, Nachhaltigkeit und digitale Planungsgewohnheiten.

Statistisches Bundesamt: Jedes fünfte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Statistisches Bundesamt: Jedes fünfte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz

 

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend die Arbeitsweise in deutschen Unternehmen und schafft neue Möglichkeiten für Effizienz und Innovation. Laut dem Statistischen Bundesamt setzen immer mehr Betriebe auf den Einsatz von KI, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Gleichzeitig zeige sich, dass viele Unternehmen noch vor Hürden stehen, wie fehlendem Wissen oder rechtlichen Unsicherheiten. Ein aktueller Bericht gibt Einblicke in die Entwicklung und Nutzung von KI in Deutschland.

Sommerbilanz 2024: Bayern punktet bei Nachfrage und Preisen – Südtirol verteidigt Spitzenplatz in der Hotellerie

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Sommerbilanz 2024: Bayern punktet bei Nachfrage und Preisen – Südtirol verteidigt Spitzenplatz in der Hotellerie

 

Die alpine Ferienhotellerie in Bayern, Tirol und Südtirol zieht eine positive vorläufige Bilanz der Sommersaison 2024. Laut einem aktuellen Faktencheck von Kohl > Partner und dem Revenue-Management-Anbieter RateBoard verzeichneten alle drei Regionen ein Wachstum bei Auslastung und Zimmerpreisen, wobei Bayern den stärksten Zuwachs bei Nachfrage und Preisanpassungen erzielte. Südtirol bleibt weiterhin führend bei den durchschnittlichen Zimmerpreisen, während die Nachfrage in Bayern besonders dynamisch wächst.

Tourismusentwicklung: Gästebefragung zeigt Chancen und Potenziale für Thüringer Reiseregionen

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Tourismusentwicklung: Gästebefragung zeigt Chancen und Potenziale für Thüringer Reiseregionen

 

Am 15. Oktober 2024 stellten die Thüringer Tourismus GmbH, Wirtschaftsminister und TTG-Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Tiefensee sowie Vertreter der Thüringer Reiseregionen die Ergebnisse einer umfassenden Gästebefragung vor, die zwischen dem 1. Mai 2023 und dem 20. Mai 2024 durchgeführt wurde. „Die Umfrage gibt viel Grund für Optimismus“, sagte Tiefensee mit Blick auf die mit 90 Prozent hohe Zufriedenheit und Wiederbesuchsabsicht bei Gästen, die einmal in Thüringen waren.

Wien: Deutliche Zuwächse bei Gästen und Umsatz im Sommer 2024

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Wien: Deutliche Zuwächse bei Gästen und Umsatz im Sommer 2024

 

Im August 2024 registrierte Wien laut WienTourismus rund 1,9 Millionen Übernachtungen, was einem Plus von 11 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Von Januar bis August wurden insgesamt 12 Millionen Gästenächtigungen gezählt. Die Wiener Beherbergungsbetriebe erzielten im Juli einen Netto-Nächtigungsumsatz von 115 Millionen Euro, was einem Anstieg von 4 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Zwischen Januar und Juli 2024 erwirtschafteten die Betriebe rund 704 Millionen Euro.

Tourismus Mecklenburg-Vorpommern: Trotz Übernachtungsplus sinkt Zufriedenheit in der Branche

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Tourismus Mecklenburg-Vorpommern: Trotz Übernachtungsplus sinkt Zufriedenheit in der Branche

 

Die Zufriedenheit in der Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommerns hat laut einer Umfrage des Landestourismusverbandes im ersten Halbjahr 2024 merklich abgenommen. Die Befragung von über 300 Betrieben habe gezeigt, dass erstmals mehr Gastgebende unzufrieden als zufrieden mit dem Saisonverlauf waren. Hauptgründe dafür seien sinkende Erträge und Gästezahlen, die man sich durch eine gestiegene Preissensibilität und die verstärkte Konkurrenz aus dem Ausland erkläre.

Schleswig-Holstein-Tourismus: Solider Start ins Jahr 2024

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Dr. Bettina Bunge und Claus Ruhe Madsen

 

Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein eine stabile Entwicklung, obwohl die Buchungslage verhalten blieb. Unbeständiges Wetter und die Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024 führten zu Veränderungen im Reiseverhalten: Inländische Gäste entschieden sich häufig, zu Hause zu bleiben, während ausländische Besucher vermehrt nach Deutschland kamen. Zudem zeigte sich eine Verschiebung und Verkürzung der Aufenthalte. Das Tagungsgeschäft entwickelte sich insbesondere in den Städten positiv.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren