Vorkrisenniveau in Sicht: Übernachtungen steigen deutlich an
Urlaub im Metaverse: Wer will das künftig?

Virtuelle Zeitreisen machen, in die Tiefsee abtauchen oder im Wohnzimmer den Eifelturm besteigen – derzeit kündigen sich völlig neue reiseähnliche Erlebnisse an. So erwartet ein Fünftel der Deutschen (21 Prozent), dass im Jahr 2030 fremde Orte im Metaversum oder mit Virtual-Reality-Brillen erkundet werden, statt klassisch zu reisen.
Ferienwohnungen bleiben beliebt: Und sie werden im Sommer knapp
Reiseabsichten im Sommer: Reisen trotz Unbehagen?

Sie machen sich zwar Gedanken zum Klimawandel, zur Corona-Pandemie, und auch zum Krieg in der Ukraine - dennoch möchten 42 Prozent der Deutschen, die im Sommer verreisen wollen, nicht auf ihren Urlaub im Sommer verzichten. Dies ergab eine aktuelle Online-Befragung des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT), durchgeführt von GfK (Gesellschaft für Konsumforschung). In unserer eigenen jüngsten Befragung zum ReisePuls Deutschland Kulturtourismus 2022 haben wir ebenfalls nach dem Unbehagen gefragt.
Tourismusakzeptanz: Die Bevölkerung weiß um die Wirkung des Tourismus

Eine repräsentative Befragung der deutschsprachigen Wohnbevölkerung im Auftrag des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT), durchgeführt von GfK, zeigt, je intensiver touristisch geprägt eine Region ist, desto stärker werden positive wie negative Aspekte des Tourismus für die Region von der Bevölkerung vor Ort wahrgenommen.
Wo sind die Fachkräfte? Saisonstart im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern unter erschwerten Bedingungen
Tourismus Oberbayern zieht Winterbilanz: Es geht aufwärts - auch in den Skigebieten
ITB Berlin und IPK International sehen Trendwende im internationalen Tourismus

Die ITB Berlin veröffentlicht auf dem Digitial Business Day die aktuellen World Travel Monitor® Ergebnisse von IPK International zur weltweiten Entwicklung der Auslandsreisen in 2021 und zu den Reiseabsichten für 2022. Trotz Lockdown und erschwerten Reisebedingungen auch im zweiten Jahr der Pandemie sei die Anzahl der Auslandsreisen 2021 weltweit angestiegen. Ein starker Zuwachs der Reisen in der zweiten Jahreshälfte habe demnach die Trendwende im internationalen Tourismus eingeleitet.