Saisonbilanz Mecklenburg-Vorpommern: Fünf Millionen Sommergäste erwartet - Kommen Mengenbegrenzungen?

Das zweite Corona-Jahr infolge stellte und stellt die Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommerns erneut vor Herausforderungen. Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Amtes haben von Januar bis Juni dieses Jahres knapp 900.000 Gäste rund 4,5 Millionen Übernachtungen in den größeren gewerblichen Tourismusbetrieben des Landes verbracht – das sind etwa 1,1 Millionen Gästeankünfte (-55 Prozent) und 3,4 Millionen Übernachtungen (-44 Prozent) weniger als im Vorjahreszeitraum.
Halbjahresbilanz 2021: Erneut dramatische Einbußen im Gastgewerbe
Studie des Bayerischen Zentrum für Tourismus: Tagestouristen fühlen sich von Tagestouristen gestört

Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) hat in einer repräsentativen Studie das Tagesausflugsverhalten der bayerischen Bevölkerung unter die Lupe genommen. Vor allem Familien verbringen demnach gemeinsame Zeit bei Ausflügen. Menschenansammlungen an Ausflugsorten würden in allen Altersgruppen am häufigsten beanstandet.
Campingübernachtungen in Deutschland unter dem Einfluss des Corona-Beherbergungsverbots

Bis Ende Mai verzeichnete die Campingbranche laut Statistischem Bundesamt coronabedingt mit 1.902.149 Übernachtungen ein Minus von 32% gegenüber dem Vorjahr. Bis in den Mai hinein, zum Teil auch noch bis in den Juni, konnten Campingplätze in Deutschland durch die Corona-Beherbergungsverbote keine oder nur begrenzt touristische Gäste aufnehmen.
Hotelbuchungen in Deutschland liegen wieder über dem weltweiten Durchschnitt
Nachholbedarf bei Sommerreisen und "Workations" als neuer Trend
Großer Nachholeffekt: TUI verzeichnet höhere Ausgaben, längere Aufenthaltsdauer, Deutschland trendet weiter

Die Voraussetzungen für den Sommerurlaub sind so gut wie schon lange nicht mehr - zumindest aus Sicht der mit Staatshilfen geretteten TUI. Und es zeigt sich, was wir bereits im ReisePuls Deutschland 2021 zu Beginn des Jahres als ein Szenario erläutert hatten: Zwar trenden Deutschland und die Nahziele weiter, aber es zieht die Menschen auch wieder zu den die geöffneten Auslandsreisezielen.
Kompetenzzentrum Tourismus: Knappe Mehrheit für mehr Reisefreiheiten für Geimpfte

Lockerungen und Reiseerleichterungen für gegen Covid-19 immune Personen stoßen in der Bevölkerung noch auf ein geteiltes Echo. Während eine bislang knappe Mehrheit derartige Pläne unterstützt, stoßen sie in anderen Kreisen auf Skepsis. Eine Repräsentativbefragung des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes in Zusammenarbeit mit dem SINUS-Institut untersucht die Reisepräferenzen nach Bevölkerungsgruppen.