VDFU startet Mentoringprogramm für weibliche Talente
Beste Saison in der Geschichte: Europa-Park erstmals mit mehr als sechs Millionen Besuchern
Halbe Fahrt voraus: Seilbahnen vor einem schwierigen Winter

Die Seilbahnen und der Wintertourismus genießen nicht unbedingt den besten Ruf im Hinblick auf ihren Energieverbrauch. Präventiv machen sich die Mitglieder*innen des Verbands Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e. V. (VDS) schon einmal Gedanken, wie sie den Anforderungen an Energieeinsparungen gerecht werden können.
Dürre: Schiffskonvoi bei Rhein in Flammen abgesagt - Feuerwerke sollen stattfinden

Wenn die Krise zur Normalität wird. In den verganenen Jahren hat die Corona-Situation Großevents wie Rhein in Flammen verhindert. Jetzt ist es die Trockenheit. Der stetig sinkende Rheinpegel hat die Rahmenbedingungen für das Großevent Rhein in Flammen in den vergangenen Tagen verschärft. Das hat Folgen.
bookingkit startet Initiative „AttrAction2022”: Attraktionen größter Wachstumstreiber im europäischen Erlebnissektor

bookingkit, die Buchungs- und Marketinglösung für Touren, Aktivitäten und Attraktionen, will ab Januar 2022 noch stärker in die Buchbarkeit von Attraktionen und kulturellen Einrichtungen investieren: mit der Initiative „AttrAction2022”. Bereits heute gehören Attraktionen in ganz Europa zu den dynamischsten Kunden des Unternehmens, darunter u.a. der Berliner Dom, die Swarovski Kristallwelten (Österreich), The Viking Museum (Schweden), das Pantheon (Italien) und das Museum Of Illusions Paris (Frankreich).
Europa-Park erneut als bester Freizeitpark weltweit ausgezeichnet
SC Freiburg spielt jetzt im „Europa-Park Stadion“
Karls schafft eine neue Retailtainment-Plattform
visitBerlin und myIRS entwickeln und vertreiben Public Ticket Solution: All-in-one-Lösung für Museen & Co

Wie kann die Wiedereröffnung von Museen, Galerien, Attraktionen, Veranstaltungen und anderen Freizeit- und Kulturanbietern trotz hohem Sicherheitsbedarf in pandemischen Zeiten gelingen? Neben dem Einhalten der Abstandsregeln und Hygienevorschriften sind online buchbare Zeitfenstertickets unabdingbar, um die Türen für Besucher*innen wieder zu öffnen.