Skihalle mit Statikproblemen: Alpincenter Bottrop muss stabilisiert werden
Das Alpincenter in Bottrop, gebaut auf einer Halde, muss stabilisiert werden. Die Stadt erteilte nun die Genehmigung die Skihalle durch Aufschüttungen zu sichern.
Das Alpincenter in Bottrop, gebaut auf einer Halde, muss stabilisiert werden. Die Stadt erteilte nun die Genehmigung die Skihalle durch Aufschüttungen zu sichern.
Der schwedische Schiliftbetreiber „SkiStar“ ist neuer Investor der St. Johanner Bergbahnen. Mittels Kapitalerhöhung will sich das Unternehmen mit 10 Millionen Euro an den Bergbahnen beteiligen.
Er ist mit 75 Metern länger als ein A380, fast 20 Meter breit, hat ein Volumen von 8.425 m³ und aus 15 Metern Höhe winken Ed Euromaus und Edda Euromausi auf der strahlend weißen Hülle.
Der „Erlebnisaufzug Burg Altena“ ist vom Rat für Formgebung in der Kategorie "Excellent Communications Design – Interior Architecture" mit dem renommierten German Design Award ausgezeichnet worden.
Die Schweizer Seilbahnunternehmungen stecken mitten in einer sehr herausfordernden Wintersaison. Gästezahlen und Transportumsatz lassen deutlich nach.
Neue PR-Coup des Miniatur-Wunderlandes: Die Modelleisenbahn wurde jetzt in Street View digitalisiert.
Zum elften Geburtstag führt Tropical Islands ein überarbeitetes Corporate Design ein und "schenkt" sich ein neues Markenlogo, das die Entwicklung und strategische Neuausrichtung des Urlaubsresorts zum Ausdruck bringen soll.
Am Rande der Präsentation des neuen Winter- und Weihnachtsprogramms zog Stefan Isser, Geschäftsführer der D. Swarovski Tourism Services GmbH, eine erfreuliche Zwischenbilanz für die umgebauten Swarovski Kristallwelten.
Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn und Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur haben den neuen Fernverkehrszug der Deutschen Bahn offiziell auf die Flottenbezeichnung ICE 4, Baureihe 412 (BR 412), getauft.
Anlässlich der Jahrestagung des Flughafenverbandes ADV sind in der vergangenen Woche in Düsseldorf die Vorstände und Geschäftsführer der 21 internationalen Verkehrsflughäfen Deutschlands zu ihrer jährlichen Tagung zusammengekommen. Sie fordern von den politischen Entscheidern in Bund und Ländern ein Bekenntnis für eine bedarfsgerechte Erweiterung der Flughafeninfrastruktur und für kostendeckende Flughafenentgelte.