Oberstdorf: Interessenbekundungsverfahren für Heini-Klopfer-Skiflugschanze
Der Markt Oberstdorf führt derzeit ein Interessenbekundungsverfahren für die Heini-Klopfer-Skiflugschanze.
Der Markt Oberstdorf führt derzeit ein Interessenbekundungsverfahren für die Heini-Klopfer-Skiflugschanze.
Nach 15 Monaten Betrieb knackte der neue Erlebnisaufzug in Altena zur Burg hinauf jetzt die 100.000-Besucher-Marke.
Der Snow Dome in Bispingen stellt sich neu auf und strebt einen Ausbau der Erlebnisgastronomie unter einer international bekannten Marke an. Die bisherigen Eigentümer rund um die Bergbahnen Sölden aus dem Tiroler Ötztal haben daher mit drei neuen Investoren eine Übereinkunft zum Verkauf der Anlage getroffen. Auch das Management wird in diesem Zuge neu geordnet.
Bereits im Mai startete das LEGOLAND Deutschland Resort mit einer neuen TV-Kampagne in Deutschland, die ab Mitte Juni nun auch in Österreich und der Schweiz zu sehen sein soll. Der 30-sekündige Spot, der Live-Szenen mit aufwändigen LEGO Animationen kombiniere, soll den neuen Park-Claim: „Großartiges erwartet euch“ in farbgewaltige Bilder umsetzen.
Der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. VDFU, sonst nicht gerade bekannt für eine offensive politische Lobbyarbeit,, fordert Veränderungen der "Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung".
Das Jahr 2014 markiert einen besonderen Meilenstein der Autostadt in Wolfsburg. Im vierten Quartal wurde die Besucherzahl von 30 Millionen Gästen seit der Eröffnung im Sommer 2000 überschritten. Auch das Jahresergebnis überzeugt: Mit 2,226 Millionen Gästen konnte - auch dank einer neuen Dauerausstellung - das Vorjahresergebnis übetroffen werden (2013: 2,166 Millionen).
Im Rahmen der Konferenz zur UN-Dekade Biologische Vielfalt hat der Zoo Leipzig für seine Tropenerlebniswelt Gondwanaland die Auszeichnung „UN-Dekade-Projekt“ erhalten.
(pressetxt) Das nach wie vor rote Zahlen schreibende Disneyland Paris bekommt frisches Kapital aus den USA. Wie die Betreibergesellschaft Euro Disney bekannt gegeben hat, würden dem Management des kriselnden Vergnügungsparks umgerechnet rund 420 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.
Der Saal mit dem Pergamon-Altar in Berlins Pergamonmuseum bleibt für voraussichtlich fünf Jahre geschlossen.
Doppelter Grund zur Freude im Europa-Park: Am Montag, 8. September 2014, durfte der Europa-Park den 100.000.000sten Besucher begrüßen. Fast gleichzeitig wurde der Europa-Park bei den „Golden Ticket Awards“ als erster europäischer Park zum „Besten Freizeitpark weltweit“ gewählt.