Das Goldene Leuchtfeuer 2025: Innovative Tourismusprojekte in der Nordsee-Region gesucht

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Das Goldene Leuchtfeuer 2025: Innovative Tourismusprojekte in der Nordsee-Region gesucht

 

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) hat die Bewerbungsphase für den Tourismus-Award „Goldenes Leuchtfeuer 2025“ eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere im Februar 2024 werden erneut innovative Projekte aus der niedersächsischen Nordsee-Region prämiert. Bewerbungen können bis zum 13. Januar 2025 eingereicht werden, die Preisverleihung findet am 20. Februar 2025 im Rahmen des No rdseeTourismusTages in Cuxhaven statt. Der Award wird in den Kategorien Jurypreis und Publikumspreis vergeben.

Deutscher Tourismuspreis 2024: Ausgezeichnete Projekte für eine innovative Branche

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Deutscher Tourismuspreis 2024: Ausgezeichnete Projekte für eine innovative Branche

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat auf dem Deutschen Tourismustag in Hamburg die Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2024 bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurden vier Projekte, die durch innovative Konzepte überzeugen und unterschiedliche Aspekte des Tourismus weiterentwickeln. Die prämierten Initiativen stammen aus den Bereichen nachhaltige Mobilität, interaktive Geschichtsvermittlung, ökologische Hotellerie und urbanes Klimamanagement.

Deutscher Tourismuspreis: Jetzt online abstimmen für den ADAC-Publikumspreis 2024

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Deutscher Tourismuspreis Logo 1

Im Rahmen des Deutschen Tourismuspreises wird jedes Jahr der ADAC-Publikumspreis vergeben, bei dem die Öffentlichkeit per Online-Voting den Gewinner bestimmt. Ab sofort bis zum 13. November, 18 Uhr, kann unter https://www.deutschertourismuspreis.de/aktuelles/die-fuenf-nominierten-2024.html abgestimmt werden. Der Gewinner wird am 26. November auf dem Deutschen Tourismustag in Hamburg bekanntgegeben. Neben dem Publikumspreis werden auch drei weitere Preise von einer Fachjury verliehen.

Tourismusverband Baden-Württemberg nominiert Projekte für den Innovationspreis „Räume im Wandel“

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL, Präsident des Tourismus-Verbands Baden-Württemberg

 

Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg verleiht im kommenden Jahr zum zweiten Mal den Innovationspreis Tourismus. Unter dem Motto „Räume im Wandel“ werden Projekte ausgezeichnet, die öffentliche oder private Räume umgestalten und zu attraktiven Orten für Einheimische und Gäste machen. Drei Projekte sind für den Preis nominiert: das Daheim-Indoorcamping in Triberg, die Ferienunterkunft Hederle in Elzach-Oberprechtal und das Stadtentwicklungsprojekt „Quartier im Wandel“ in Karlsruhe. Der Gewinner des mit 5.000 Euro dotierten Preises wird auf der Urlaubsmesse CMT im Januar 2025 bekannt gegeben.

Digitale Gästekarten an der Ostsee: „KÜSTEN KARTE“ und „KÜSTEN GUIDE“ bieten Vorteile für Urlauber

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

„KÜSTEN GUIDE“

 

Urlauber in neun Orten an der Mecklenburgischen Ostseeküste können seit dieser Saison die digitalen Angebote „KÜSTEN KARTE“ und „KÜSTEN GUIDE“ nutzen. Die „KÜSTEN KARTE“ ersetzt die bisherige Kurkarte und bietet Gästen nicht nur die freie Strandnutzung, sondern auch Rabatte bei 25 Partnern in der Region. Zu den teilnehmenden Orten zählen Kühlungsborn, Rerik, Bad Doberan, Heiligendamm, Nienhagen, Bastorf, Wittenbeck, Börgerende-Rethwisch, Kröpelin und Steffenshagen.

München erneut auf Platz 1 im WC-Städte-Ranking 2024

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

WC-Städte-Ranking 2024

 

Das Bedürfnis nach sauberen, gut zugänglichen öffentlichen Toiletten ist für Touristen und Stadtbesucher essenziell. Im aktuellen WC-Städte-Ranking 2024, das nun zum fünften Mal von der KMW Reisen GmbH (KMW) veröffentlicht wurde, hat sich München erneut als Stadt mit dem besten öffentlichen Toilettenangebot durchgesetzt. Bewertet wurden dabei die zehn beliebtesten Urlaubsstädte Deutschlands. Im letzten Jahr konnte sich München im WC-Städte-Ranking 2023 ebenfalls an die Spitze setzen, dicht gefolgt von Dresden und Berlin auf Platz zwei und drei. Am Ende der Tabelle landeten Hamburg, Erfurt und Leipzig.

Top 10 Finalisten des Deutschen Tourismuspreises 2024 vorgestellt

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Top 10 Finalisten des Deutschen Tourismuspreises 2024

 

Der Deutsche Tourismuspreis startet am 3. September ins Finale: Bei einem öffentlichen Online-Pitch haben die zehn besten Bewerber die Möglichkeit, die Jury und das Online-Publikum von ihren Projekten zu überzeugen. Das Publikum kann direkt seine Favoriten für das Finale wählen. Anschließend nominiert die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten der Tourismus- und Medienbranche, die weiteren Finalisten. Die Preisträger werden am 26. November auf dem Deutschen Tourismustag in Hamburg bekanntgegeben und prämiert. Es werden insgesamt drei Jurypreise sowie der ADAC-Publikumspreis verliehen.

Wiedereröffnung der Tourist Information am Kölner Dom

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Wiedereröffnung der modernisierten Tourist Information am Kölner Dom

 

Die Tourist Information von VisitKöln ist ab sofort wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten sollen die zentral am Dom gelegenen Räumlichkeiten nun ein verbessertes Service-Angebot für Gäste und Kölner*innen bieten, die Informationen über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und kulturelle Highlights der Stadt erhalten möchten.

Innovation und Kulinarik: Österreich verleiht Innovationspreis Tourismus 2024

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2024

 

Am 22. April 2024 verlieh Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler den 6. Österreichischen Innovationspreis Tourismus im Casino Velden am Wörthersee. Die Auszeichnung, die der Bund und die Bundesländer gemeinsam initiieren, würdigt innovative, kulinarische Initiativen im Tourismus. Die Preisverleihung fand in den Kategorien „Einzelbetriebliche Initiativen“ und „Überbetriebliche Kooperationen“ statt.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren