„Port des Lumières“: Hamburg eröffnet neuen Kulturhotspot für immersive Kunst

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

 Hamburg


Hamburg bekommt ein neues Kulturhighlight: Am 8. April öffnet mit dem Port des Lumières das erste dauerhafte Zentrum für immersive digitale Kunst in der Hansestadt. Ab 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Westfield Hamburg-Überseequartier die Premiere erleben. Ab dem 9. April ist die Ausstellung für das breite Publikum zugänglich.

Living Planet Symposium 2025 erstmals in Wien

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Living Planet Symposium 2025 erstmals in Wien

 

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bringt mit dem Living Planet Symposium (LPS25) vom 23. bis 27. Juni 2025 das weltweit bedeutendste Event zur Erdbeobachtung erstmals in eine europäische Hauptstadt. Im Austria Center Vienna treffen sich Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Raumfahrt, um aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Anwendungen satellitenbasierter Erdbeobachtung zu diskutieren.

Strauss-Lokomotive wirbt als rollende Wien-Botschafterin durch Europa

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Strauss-Lokomotive wirbt als rollende Wien-Botschafterin durch Europa

 

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss hat der WienTourismus gemeinsam mit der ÖBB eine Lokomotive im Strauss-Design gestaltet. Klaus Garstenauer, Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG, und Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus, tauften das Fahrzeug am Wiener Hauptbahnhof. Die neue Lokomotive soll Wiens kulturelles Erbe symbolisieren und künftig durch Europa fahren – mit ihrer Jungfernfahrt nach Zürich.

Start für Themenjahr „NATURlich Bremen 2025. Ab ins Grüne!“

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Start für Themenjahr „NATURlich Bremen 2025. Ab ins Grüne!“

 

Bremen widmet sich 2025 ganz der Natur: Unter dem Motto „NATURlich Bremen 2025. Ab ins Grüne!“ lädt die grünste Großstadt Deutschlands dazu ein, die Stadtlandschaft auf neue Weise zu erleben. Ob am Wasser, in Parks, Wäldern oder Naturschutzgebieten – zahlreiche Veranstaltungen sollen die Stadtnatur greifbar machen. Mit durchschnittlich 60 Quadratmetern Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche pro Person biete Bremen mehr Grün als andere deutsche Städte mit über 500.000 Einwohnern.

10,8 Millionen für Schleusenpark Waltrop und LWL-Museum

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

10,8 Millionen für Schleusenpark Waltrop und LWL-Museum

 

Zum Start ins neue Jahr gibt es gute Neuigkeiten für Waltrop: Die Projekte zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 sind mit einer Förderung von rund 10,8 Millionen Euro gesichert. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur überreichte am Donnerstag, 16. Januar, im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zwei Förderbescheide an die Stadt Waltrop und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Gefördert werde der Neubau eines Besucherzentrums am Oberwasser des Schiffshebewerks sowie die Umsetzung der Themenradroute „KANAL VITA[L]“, die den Schleusenpark mit der Innenstadt verbinden soll.

„Crafted in Bavaria“: Bayerisches Handwerk digital erleben

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

„Crafted in Bavaria“: Bayerisches Handwerk digital erleben

 

Die Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) und Google Arts & Culture haben in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, das Projekt „Crafted in Bavaria“ ins Leben gerufen. Die digitale Ausstellung wurde am 26. Januar 2025 im Deutschen Museum in München offiziell vorgestellt. Über eine exklusive Themenseite auf der Plattform Google Arts & Culture können Nutzer weltweit die Traditionen und die Kunstfertigkeit des bayerischen Handwerks entdecken. Mit mehr als 60 kuratierten Online-Ausstellungen, über 1.000 Bildern sowie virtuellen Rundgängen durch Museen ermöglicht „Crafted in Bavaria“ einen umfassenden Einblick in dieses kulturelle Erbe.

Street Art City Bremen: Entdeckungstour zu über 250 Kunstwerken

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Bremen ist offiziell Street Art City

 

Seit Anfang November 2024 ist Bremen offiziell eine „Street Art City“ und gehört damit zu den exklusiven Partnern der internationalen „Street Art Cities“-App. Die Hansestadt zeigt ihre Vielfalt an über 250 Graffiti-Kunstwerken, die über ein neues Online-Portal interaktiv zugänglich sind. Die App bietet eine detaillierte Karte, die zu den Street-Art-Hotspots Bremens führt, und stellt Künstler, Stilrichtungen und die Geschichten hinter den Werken vor.

DZT bewirbt Chemnitz weltweit als Kulturhauptstadt Europas 2025

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

DZT bewirbt Chemnitz weltweit als Kulturhauptstadt Europas 2025

 

Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt Europas und reiht sich damit nach Westberlin (1988), Weimar (1999) und der Metropolregion Ruhr (2010) als vierte deutsche Destination mit diesem Titel ein. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) unterstützt die internationale Vermarktung der Kulturhauptstadtaktivitäten 2024 auf Basis eines Kooperationsvertrags mit der Chemnitzer Tourismus und Marketing GmbH (CTM). Ziel sei es, Besucher aus aller Welt für das Kulturhauptstadtjahr zu gewinnen und den Wandel der Industrieregion Chemnitz zur Kulturlandschaft sichtbar zu machen.

Berlin feiert 35 Jahre Mauerfall

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Berlin feiert 35 Jahre Mauerfall

 

Am 8. und 9. November 2024 begeht Berlin den 35. Jahrestag des Mauerfalls mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Gäste aus aller Welt, um an den historischen Wendepunkt von 1989 zu erinnern. Auch vor und nach den Jubiläumstagen finden an verschiedenen Orten in der Stadt Ausstellungen und Führungen zur deutschen Teilung und Wiedervereinigung statt.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren