Drohnen und virtuelle Rundgänge: UNESCO-Welterbetag findet erstmals digital statt
Radtrassen, Haldenwandern, Industriekultur: Metropole Ruhr will Aktivtourismus mit Kultur in 3-Stufen-Plan verbinden
#inKöllezeHus: Stadt Köln und KölnTourismus starten Kampagne
Sachsens Museen öffnen wieder: Hands-on-Ausstellungen bleiben geschlossen
Stadt-Umland wird als Erlebnisraum wichtiger: Innsbruck Tourismus interpretiert Stadturlaub neu
BTHVN2020: Beethoven-Jubiläum geht in die Verlängerung bis September 2021
Erste Corona-Bilanz: Wiens Tourismus im März verzeichnet -72,5% bei Nächtigungen
O'zapft is - nicht mehr: Das Oktoberfest ist abgesagt - Wiesn-Wirte zeigen Verständnis
München fördert Crowdfunding im Kulturbereich - auch die Plattformen helfen

Das Prinzip von Crowdfunding – viele finanzieren gemeinsam ein Projekt oder eine Geschäftsidee – eröffnet Chancen für die von der Corona-Krise stark betroffene Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München stockt jetzt für einen begrenzten Zeitraum in seinem Crowdfunding-Programm die Fördersumme auf.