Land prüft Neuaufstellung des Tourismusverbands MV

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Land prüft Neuaufstellung des Tourismusverbands MV

 

Laut aktuellen Medienberichten soll der Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern aufgelöst werden. Das hätten Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) und Schatzmeister Holger Stein nach einer Krisensitzung in Rostock angekündigt. Demnach plane das Land, den Verband in eine landeseigene Gesellschaft zu überführen. Der Verband mit rund 45 Beschäftigten sieht sich seit mehreren Wochen dem Verdacht des Missbrauchs von Fördermitteln ausgesetzt. Das Wirtschaftsministerium habe in diesem Zusammenhang die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, woraufhin das Land sämtliche Zahlungen eingestellt habe.

Wirtschaftsministerium zeigt Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Wirtschaftsministerium zeigt Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an

 

Medienberichten zufolge hat das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern im Februar 2025 eine Strafanzeige gegen Verantwortliche des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) erstattet. Es besteht der Verdacht des Subventionsbetrugs. Die Staatsanwaltschaft Schwerin prüft derzeit, ob ein Anfangsverdacht vorliegt und ob Ermittlungen eingeleitet werden.

Interimsgeschäftsführung der Tourismus & Congress GmbH neu besetzt

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Interimsgeschäftsführung der Tourismus & Congress GmbH neu besetzt

 

Ulrich Keinath und Hans-Helmut Schild übernehmen ab dem 15. Februar 2025 die Interimsgeschäftsführung der Tourismus & Congress GmbH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler (T&C). Sie treten damit die Nachfolge von Udo Schäfer an, der zum 15. Februar 2025 abberufen und freigestellt wurde. Die Gesellschafterversammlung folgte dem Vorschlag des Aufsichtsrates unter der Leitung von Katja Dörner. Der Vertrag der neuen Interimsgeschäftsführung ist bis Mitte 2026 befristet.

Neue Tourismuschefin für Baden-Württemberg

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

TMBW-Geschäftsführerin Christine Schönhuber

 

Christine Schönhuber hat mit Beginn des neuen Jahres die Geschäftsführung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) übernommen. Die 46-jährige Touristikerin, die zuletzt als Geschäftsführerin der Tourismus Salzburg GmbH tätig war, kehrt damit in ein bekanntes Umfeld zurück: Von 2011 bis 2022 arbeitete sie bereits als Marketingleiterin bei der TMBW.

DEHOGA Niedersachsen: Generationswechsel an der Verbandsspitze

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Mark Alexander Krack – neuer Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Niedersachsen

 

Zum Jahreswechsel hat der DEHOGA Niedersachsen einen Führungswechsel vollzogen. Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer verabschiedete sich Rainer Balke in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Mark Alexander Krack an, der zuvor als Geschäftsführer des DEHOGA Bezirksverbandes Land Braunschweig-Harz sowie als Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Niedersachsen-Bremen tätig war. Die Verabschiedung von Rainer Balke und die Einführung seines Nachfolgers fanden am 20. Januar 2025 im Kastens Hotel Luisenhof in Hannover statt. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden würdigten Balkes Verdienste, darunter Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und DEHOGA-Bundespräsident Guido Zöllick.

Prof. Dr. Martin Balas übernimmt Professur für Nachhaltiges Destinationsmanagement an der HNEE

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

csm Martin Balas01 00e02f3b0c

Zum 1. Januar 2025 hat Prof. Dr. Martin Balas seine Tätigkeit als Professor für Nachhaltiges Destinationsmanagement an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) aufgenommen. Am Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft soll er insbesondere im Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement lehren und dabei einen Schwerpunkt auf Nachhaltiges Destinationsmanagement legen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren