Ruhrtriennale gestartet: Zuversicht nach der Krise der Kultur

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Filmstill Euphoria © Julian Rosefeldt

 

Die Ruhrtriennale ist zurück und soll die Region wieder kulturell an die Spitze befördern. Das Festivalteam um Intendantin Barbara Frey stellte eine Auswahl von Programmschwerpunkten der ersten zehn Tage vor und freut sich über die kulturelle Wiederbelebung - nicht ohne den Blick auf den aktuellen Zustand unserer Gesellschaft zu thematisieren, z.B. die Geschichte der Gier oder die Natur des Menschen.

Binnenmarketing-Botschaft: Berlin braucht seine Gäste

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Nach zwei pandemischen Jahren, in denen deutlich weniger Gäste in die deutsche Hauptstadt kamen, nimmt der Tourismus in Berlin langsam wieder Fahrt auf – ein gutes Zeichen für die Tourismusbranche. Unter dem Motto „Berlin braucht seine Gäste“ machen die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, visitBerlin und zahlreiche Vertreter verschiedener Branchen ab sofort in verschiedenen Formaten darauf aufmerksam, welche Bedeutung die Gäste für Berlin haben.

„United Cities of Tourism“: Wien-Kampagne soll europäische Allianz im Städtetourismus stärken

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Kampagnenmotiv Wien Tourismus United Cities

 

Das Leben spielt sich in den Städten ab. Sie sind Treffpunkt, Kulturdrehscheibe, Mobilitätsknotenpunkt, Gemengelage aus lokalen wie internationalen Einflüssen und Treiber von Innovationen. Zumindest waren sie das vor der Corona-Pandemie: Geht es nach Wien Tourismus, sollen sie es auch wieder werden - und zwar europaweit.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren