DZT lädt US-Advisory Board am 15. Oktober nach Berlin – Workshop beleuchtet Perspektiven im US-Quellmarkt

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

DZT lädt US-Advisory Board am 15. Oktober nach Berlin – Workshop beleuchtet Perspektiven im US-Quellmarkt

 

Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen Incoming-Tourismus. Auf Einladung der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) werde sich das US-Advisory Board in diesem Jahr in Berlin treffen. Im Mittelpunkt des Treffens werde ein Workshop stehen, der Potenziale und aktuelle Entwicklungen des US-Markts analysiere.

Mehr als 100 Fachvertreter deutscher Reiseunternehmen, Destinationsmarketingorganisationen, Incoming-Agenturen und weiterer touristischer Anbieter sollen am 15. Oktober in Berlin zusammenkommen. In Fachvorträgen, Paneldiskussionen und im Rahmen von Networking-Sessions sollen sie direkte Einblicke in Trends und Herausforderungen des US-Reisemarkts erhalten. Gesprächspartner werden unter anderem führende Vertreter der United States Tour Operator Association (USTOA), Lufthansa, Rail Europe und Tripadvisor sein.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, unterstrich die Bedeutung des Marktes: „Mit Reiseausgaben von 10,4 Milliarden Euro für das Deutschland-Incoming war laut IPK International der US-Markt 2024 der umsatzstärkste Quellmarkt. Ein erheblicher Teil dieser Reiseausgaben kommt als Umsatz der mittelständischen Tourismuswirtschaft in Deutschland, darunter Hotellerie, Gastronomie und touristische Dienstleister, zugute. Aktuelle handelspolitische Spannungen verunsichern jedoch Teile der amerikanischen Konsumenten. Umso wichtiger ist es jetzt, die Marktsituation präzise zu analysieren, die Interessen von potenziellen Gästen zu kennen und mit einer aktiven Marktbearbeitung für Reisen nach Deutschland zu werben. Der Workshop im Rahmen des US-Advisory Board Meetings ist ein ausgezeichneter Rahmen, um die Akteure aus dem Quellmarkt USA und der Destination Deutschland zu vernetzen.“

Das jährlich stattfindende Out of Country Meeting des US-Advisory Board finde in wechselnden deutschen Destinationen statt. Gastgeber 2025 seien die Tourismusorganisationen von Berlin und Brandenburg. Lufthansa unterstütze das Treffen als offizieller Airline-Partner.

Sabine Wendt, Geschäftsführerin von visitBerlin, betonte die Rolle der Hauptstadt im US-Markt: „Berlin spielt als Städte- und Kulturreiseziel traditionell eine besondere Rolle im Deutschland-Angebot für amerikanische Touristen. Nach 2019 können wir ein weiteres Mal den Workshop des US-Advisory Board Meetings hier in Berlin ausrichten – eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Top-Managern der US-Reiseindustrie das ständig wachsende touristische Angebot der Stadt zu präsentieren.“

Auch Brandenburg nutze die Gelegenheit zur Positionierung im US-Markt. Christian Woronka, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, erklärte:
„Brandenburg kann im US-amerikanischen Incoming-Markt noch ungenutztes Wachstumspotenzial erschließen. Umso mehr freuen wir uns über die Gelegenheit, gemeinsam mit visitBerlin dem US-Advisory Board das touristische Angebot der Hauptstadtregion zu präsentieren. Drei Tage lang geben wir unseren Gästen Einblicke in die Region – mit einem besonderen Fokus auf das Zusammenspiel von historisch-kulturellem Erbe und authentischen Naturerlebnissen.“

 

Mehr InformationenDeutschland: Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten - Germany Travel

Bild: © DZT

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren