Marktmacht: Hotellerie begrüßt die Untersagung der Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holdings

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Hotellobby

 

Die Europäische Kommission hat offiziell die Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holdings untersagt. Die europäische Hotellerie begrüßt die richtungsweisende Entscheidung, die die negativen Auswirkungen der Fusion auf das gesamte touristische Ökosystem und insbesondere den Beherbergungsmarkt anerkenne.

Tourismusverband Schleswig-Holstein legt tourismuspolitisches Positionspapier vor

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

positionspapier tvshIm Rahmen des Parlamentarischen Abends Tourismus am 20.09.2023 hat der Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V. (TVSH) das Positionspapier für die Legislaturperiode 2022 -2027 unter dem Titel „Die Zukunft des Tourismus in Schleswig-Holstein: Raum zum Leben, Reisen, Arbeiten“ veröffentlicht. Mit Forderungen an die politischen Akteure:innen.

Neues Welterbe in Deutschland: Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt von UNESCO ausgezeichnet

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

altes Gebäude in Erfurt

 

Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt gehört jetzt zum Welterbe. Das beschloss das zuständige UNESCO-Komitee auf seiner Tagung in Riad, Saudi-Arabien. Die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus, ein historisches Wohngebäude, in Thüringens Landeshauptstadt bilden damit die 52. Welterbestätte in Deutschland.

Welturaufführung, Welterbestätten, Workshops: Mecklenburg-Vorpommern will mit MV Travel Summit international Schwung holen

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Kreidefelsen, Ostsee

 

Rund 180 Teilnehmende, darunter mehr als 80 Reiseeinkäufer aus elf Ländern, 45 Anbieter touristischer Leistungen aus Mecklenburg-Vorpommern sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft sind vom 24. bis 28. September anlässlich des MV Travel Summit im Nordosten zu Gast. Ziel des von der Deutschen Zentrale für Tourismus zum zweiten Mal veranstalteten Formates ist es, Mecklenburg-Vorpommern einmal mehr als Reiseziel für internationale Gäste zu empfehlen.

Innovationspreis Tourismus Baden-Württemberg: Die Nominierten

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Innovationspreis Logo final 02 KACHEL 367x263

Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg hat den neuen Innovationspreis Tourismus ausgelobt und vier beispielhafte Projekte nominiert. Inhaltlicher Schwerpunkt der Ausschreibung waren Kooperationen, die Tourismus und lokale und regionale Wirtschaft auf innovative Weise verbinden. Die thematische Ausrichtung soll sich jährlich ändern. Der Gewinner des mit 5.000 Euro dotierten Preises wird auf der Urlaubsmesse CMT im Januar 2024 bekannt gegeben.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Südtirols Akteure im Tourismus möchten künftig stärker in Innovation investieren und dabei vor allem auf Kooperationen setzen – innerhalb der Branche und mit anderen Sektoren. Das ist die...

  Die Tourismusstadt Salzburg will einen wichtigen Schritt in Richtung modernes Destinationsmanagement gehen - im Ausgleich zwischen Bevölkerung, Wirtschaft und Gästen.

  Unter dem Motto „Schwarzwald bewegt – emotional, rational und global“ trafen sich rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Tourismus und Politik am 12. Juli 2023 zur Jahrestagung der...

  Das neue Nachhaltige Tourismuskonzept Ahrtal 2025 liegt vor und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt.

Kommunikation & Vertrieb

  Was Jan Böhmermann nach seinem PR- und Marketing-Rundumschlag wohl dazu sagt?  Nach 13 Jahren wird der Claim "Wir sind Süden" demnach den Erfordernissen einer digitalen Welt angepasst....

  Ende September wird marketingtechnisch bereits an Weihnachten gedacht – das zeigen nicht nur die ersten Lebkuchen beim Discounter um die Ecke. Zum 29. September 2023 startet auch die neue...

  Rund 180 Teilnehmende, darunter mehr als 80 Reiseeinkäufer aus elf Ländern, 45 Anbieter touristischer Leistungen aus Mecklenburg-Vorpommern sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft sind...

Digitalisierung im Tourismus

  Ziel des Zentrums ist es, bis 2026 praxisnahe Informationen und Angebote zu Digitalisierungsthemen für die deutsche Tourismuswirtschaft verständlich verfügbar zu machen und bei der Umsetzung...

  Alles wieder beim Alten oder munter weiter? Was ist geblieben vom Digitalisierungsschub der vergangenen drei Jahre? Die Zahlen einer aktuellen Onlinebefragung der Tourismusberatung BTE in...

  Eine neue Studie von BITKOM zeigt: Die Umsätze mit Unterhaltungselektronik gehen in Deutschland zwar leicht zurück, doch wachsender Zuspruch für KI und Streaming zeigen Perspektiven auf.

  Mit der BayernCloud Tourismus (BCT) der Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) haben Gastgeber*innen, Dienstleister*innen, Vertriebsplattformen, Startups – kurz alle, die mit touristischen...

Städte- und Kulturtourismus

  Resonanztourismus ist nicht planbar, weil resonante Erfahrungen nicht wirklich planbar sind. Da ist es eigentlich nur logisch, den Zufall walten zu lassen. Meint auch Visit Düsseldorf und...

  Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt gehört jetzt zum Welterbe. Das beschloss das zuständige UNESCO-Komitee auf seiner Tagung in Riad, Saudi-Arabien. Die Alte Synagoge, die Mikwe und...

  Am vergangenen Samstag präsentierte VisitKöln die Kölner Kreativszene und das Lebensgefühl Kölns in Berlin: eine crossmediale Contentmarketing-Aktion, in deren Mittelpunkt das Open Air-Event...