„KI-Club Tourismus“ ist gestartet: Ein neues Netzwerk für die Zukunft der Branche

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

„KI-Club Tourismus“ ist gestartet: Ein neues Netzwerk für die Zukunft der Branche

 

Mit dem Start des „KI-Club Tourismus“ öffnet sich eine neue Plattform für TIs (Tourist-Informationen), DMOs (Destinationsmanagement-Organisationen), Betriebe sowie interessierte Touristikerinnen und Touristiker. Das zweijährige Netzwerkprogramm, initiiert von destinetCHANGE, begleitet die Teilnehmenden dabei, Technologien und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz Schritt für Schritt in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Schweizer Tourismus startet Projekt „AI Local Guides“ für digitale Reisebegleitung

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Schweizer Tourismus startet Projekt „AI Local Guides“ für digitale Reisebegleitung

 

Zürich Tourismus, die Holoai GmbH sowie die Tourismusorganisationen Basel Tourismus, Graubünden Ferien und Luzern Tourismus entwickeln mit Unterstützung von InnoTour das Projekt „AI Local Guides“. Die digitale Reisebegleitung auf Basis künstlicher Intelligenz soll Gästen eine personalisierte Erkundung der Destinationen ermöglichen und gleichzeitig neue digitale Möglichkeiten für den Tourismus bieten.

Digitale Reiseplanung: TMN launcht neue Plattform mit KI-gestütztem Assistenten

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Digitale Reiseplanung: TMN launcht neue Plattform mit KI-gestütztem Assistenten

 

Die TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) hat eine neue digitale Infrastruktur für den Tourismus im Land eingeführt. Mit dem Relaunch der Website reiseland-niedersachsen.de, der Progressive Web App (PWA) „Entdecke Niedersachsen“ und einem KI-gestützten Reiseassistenten stehen Gästen und Einheimischen umfassende Informationen und individuelle Reiseempfehlungen zur Verfügung. Ziel der Neuerungen sei eine nutzerfreundliche, barrierefreie und datenbasierte Darstellung des touristischen Angebots in Niedersachsen.

Bitkom-Umfrage zeigt: Personalisierte Werbung als Kaufanreiz

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Bitkom-Umfrage zeigt: Personalisierte Werbung als Kaufanreiz

 

Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage beeinflusst personalisierte Online-Werbung das Kaufverhalten vieler Deutscher – sowohl online als auch im stationären Handel. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie häufig Verbraucherinnen und Verbraucher diese Form der Werbung wahrnehmen, welche Produkte sie besonders anspricht und welche Rolle digitale Marketingstrategien für Unternehmen und die Wirtschaft spielen. Auch der Einfluss neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz auf das digitale Marketing wird in der Untersuchung beleuchtet.

Reisen im Jahr 2030: KAYAK veröffentlicht ersten WTF (What-the-Future) Reisetrend-Report

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Reisen im Jahr 2030: KAYAK veröffentlicht ersten WTF (What-the-Future) Reisetrend-Report

 

Wie werden wir im Jahr 2030 reisen? Laut einem neuen Bericht der Reisesuchmaschine KAYAK in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut The Future Laboratory stehen technologische Entwicklungen, Nachhaltigkeit und individuelle Reiseerlebnisse im Mittelpunkt. Der „What-the-Future“-Reisetrend-Report analysiert aktuelle Daten und Umfragen, um zentrale Veränderungen in der Reisebranche aufzuzeigen. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von 9.100 Personen aus neun Ländern sowie auf Nutzungsdaten der KAYAK-Plattform und Experteninterviews.

Nordsee53grad-Shop: Der neue Onlineshop für Nordsee-Fans

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

 images

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) hat zur Stärkung der Marke „Nordsee53grad“ einen eigenen Onlineshop eröffnet. Unter www.nordsee53grad-shop.de können Nordsee-Fans und Urlauber ab sofort exklusive Produkte sowie regionale Spezialitäten bequem online bestellen. Das Angebot umfasst eine breite Palette an Artikeln, die das maritime Lebensgefühl der niedersächsischen Nordsee-Region vermitteln und gleichzeitig die Markenbekanntheit der Region fördern sollen.

Innovative Ansätze für das Besuchermanagement von morgen

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Innovative Ansätze für das Besuchermanagement von morgen

 

Das Deutsche Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste hat zusammen mit Partnern aus Forschung, Technologie und Tourismus im Rahmen eines dreijährigen Projekts untersucht, wie sich Besucherströme in stark frequentierten Regionen gezielt lenken lassen. Mithilfe digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz wurden in sechs Pilotregionen neue Ansätze entwickelt, um eine nachhaltige Besucherlenkung zu ermöglichen. Dabei standen die Erhebung und Nutzung von Daten, der Einsatz moderner Sensortechnologien sowie die Integration der Ergebnisse in bestehende digitale Infrastrukturen im Mittelpunkt.

Bestfewo setzt auf KI: Maßgeschneiderte Ferienhaus-Suche mit Smartseer

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Bestfewo setzt auf KI: Maßgeschneiderte Ferienhaus-Suche mit Smartseer

 

Die Ferienhaus-Plattform Betfewo integriert als erster Anbieter im Ferienhausmarkt die KI-Technologie von Smartseer in den Buchungsprozess. Ziel sei es, den Nutzern individuell zugeschnittene Unterkunftsvorschläge zu bieten. Die Smartseer-Technologie analysiert dazu das Verhalten der Plattformbesucher und erstellt personalisierte Empfehlungen. Mit diesem Schritt erweitert Bestfewo seine technischen Möglichkeiten zur Optimierung der Kundenerfahrung und -bindung.

Nordrhein-Westfalen setzt auf KI: Autos werden zu internationalen Reiseführern

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Nordrhein-Westfalen setzt auf KI: Autos werden zu internationalen Reiseführern

 

Ab 2025 bietet Nordrhein-Westfalen (NRW) eine neue Möglichkeit, Touristen zu erreichen: Informationen zu rund 200 touristischen Highlights sollen direkt in die Infotainmentsysteme großer deutscher und internationaler Autohersteller eingespeist werden. Die Umsetzung werde durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und des Dienstleisters Tourcomm erfolgen.

Mehrheit der deutschen Unternehmen setzt auf Künstliche Intelligenz

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Mehrheit der deutschen Unternehmen setzt auf Künstliche Intelligenz

 

Die deutsche Wirtschaft intensiviert ihren Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage beschäftigen sich erstmals 57 Prozent der Unternehmen mit KI, und jedes fünfte Unternehmen setzt diese Technologie bereits aktiv ein. Auch die Bevölkerung zeige sich demnach offen gegenüber KI, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit, Verkehr und Bildung. Generative KI wie ChatGPT und Co. gelte dabei als wichtiger Innovationstreiber, bringe aber rechtliche Unsicherheiten mit sich.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren