„NRW, Du weißt Bescheid“ – Follower und KI erschaffen musikalische Liebeserklärung an NRW

Tourismus NRW präsentiert das erste KI-generierte Liebeslied über Nordrhein-Westfalen. Der Song entstand auf Grundlage von Einreichungen der Instagram-Community des Verbandes und beleuchtet die schönsten Seiten des Bundeslandes. Emotionale Zeilen sollen zeigen, warum NRW so liebens- und erlebenswert ist.
TANO und branchly starten Kooperation zur Einführung eines generativen KI-Chats

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Tourismusbranche rasant und bietet enorme Potenziale. Ein generativer KI-Chat kann dabei helfen, eine optimierte Gästebetreuung anzubieten. Um vielen touristischen Organisationen an der niedersächsischen Nordseeküste den Zugang zu dieser Technologie zu ermöglichen, kooperiert die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) als erste Teilregion Deutschlands mit dem KI-Anbieter branchly.
Gesetzliche Prüfpflicht für Online-Bewertungen?

Bewertungen auf Online-Portalen und in Mobil-Apps sind eine wichtige Entscheidungshilfe für die meisten Deutschen und für viele Lebensbereiche relevant. Die Glaubwürdigkeit solcher Erfahrungsberichte und Sterne-Beurteilungen hat für Verbraucher höchste Priorität, wie eine repräsentative Studie von HolidayCheck zeigt. Allerdings hat auch ihre Glaubwürdigkeit gelitten.
BMWSB präsentiert Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“

Im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wurde der Stufenplan "Smarte Städte und Regionen" vorgestellt. Dieser ist, unter Federführung des BMWSB, von einem Beirat unter Beteiligung von mehreren Bundesressorts, fünf Ländern, Kommunen sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft entwickelt worden. Der Stufenplan soll die Digitalisierung der Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland vorantreiben und die Kommunen bei der Implementierung digitaler Lösungen unterstützen.
Digitaltag begeistert Deutschland mit über 2.000 Aktionen

Mehr als 2.000 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der Digitaltag feierte sein fünftes Jubiläum und zog Menschen in ganz Deutschland in den Bann digitaler Themen. Im Mittelpunkt stand dieses Jahr die Künstliche Intelligenz. Teilnehmer konnten in zahlreichen Aktionen die Schlüsseltechnologie kennenlernen und selbst KI-Anwendungen ausprobieren.
Tourismus NRW: Aktualisierter Leitfaden "Smart Destination 2024"

KI-Anwendungen haben die digitale Entwicklung in den vergangenen Monaten massiv beschleunigt. Dadurch haben sich auch die Möglichkeiten und Anforderungen an smarte Destinationen verändert. Was Destinationen nun tun können und wo sie aktiv werden sollten, zeigen der aktualisierte Leitfaden "Smart Destination 2024" und adaptierte Self-Checks, die von Tourismus NRW und der Fachhochschule Westküste gemeinsam weiterentwickelt wurden.
Bitkom-Umfrage: So nutzen Unternehmen Augmented und Virtual Reality

Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt: 20 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen bereits Augmented und Virtual Reality (AR und VR). Weitere 36 Prozent planen den Einsatz von VR, während 29 Prozent AR in Erwägung ziehen. Bei der repräsentativen Befragung wurden 605 Unternehmen in Deutschland mit mindestens 20 Beschäftigten befragt.
Von KI bis Big Data: Die Technologie- und IT-Branche trifft sich in Berlin
Zukunft des oberbayerischen Tourismus: Fokus auf KI und Digitalisierung beim Tourismusforum

Beim Tourismusforum in Ingolstadt, das kürzlich zum dritten Mal stattfand, standen Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung im Mittelpunkt der Diskussionen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Tourismus Oberbayern München e.V. (TOM), der IHK München und Oberbayern und dem DEHOGA Bayern. Auch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus nahm teil, was die politische und gesellschaftliche Bedeutung des Themas unterstreicht.