Neue Studie zum Wandertourismus
Eine neue Studie untersucht die positiven Effekte des Wanderns.
Eine neue Studie untersucht die positiven Effekte des Wanderns.
Mit zwei neuen deutschen und sechs österreichischen Radrouten ist eine neue Version der iPhone-App „ADFC-mobil“ erschienen. Die App enthält jetzt 29 vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) geprüfte Qualitätsradrouten in Deutschland und Österreich.
Zur Sommer- und Ferienzeit erfreuen sich nicht nur die Autobahnkirchen besonderer Beliebtheit. Viele Kirchengemeinden beantragen das Signet einer "Radwegekirche" und wollen damit Fahrrad-Reisenden ein besonderes Angebot machen.
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb hat ein neues Rahmenkonzept. Darin wird auch der Tourismus geregelt.
Am 5. August 2012 wird der Vier-Quellen-Weg mit einem grossen Fest im Beisein von Bundesrat Ueli Maurer auf dem Gotthardpass eröffnet. Bereits jetzt erscheint dazu ein Wanderführer in vier Sprachen.
Um einen Rückfall in eine Schildervielfalt zu vermeiden, haben Schwarzwaldverein und der Schwarzwald Tourismus GmbH im Juni eine Kooperationsvereinbarung mit den beiden Naturparken im Schwarzwald unterzeichnet.
Ab Juni 2012 bietet Dorfhotel, eine Hotelmarke von TUI, in Zusammenarbeit mit dem Büro für Naturetainment aus Hannover ein neues Naturerlebnis-Programm für Kinder an.
Das Alpbachtal und die Wildschönau fusionieren ab Dezember 2012 ihre Skigebiete und vermarkten sich als "Ski Juwel".
In der Schweiz wurde der neue Kulturweg „ViaPostaAlpina“ wurde eröffnet. Die Route führt als historisches Reiseabenteuer über die vier Pässe Grimsel, Nufenen, Gotthard und Susten.
Die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge feierte am 15.06.2012 mit allen beteiligten Akteuren, Unterstützern und Helfern die Eröffnung des Leuchtturmprojektes „Nachhaltige Entwicklung des Kanutourismus in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge“.