Deutliches Anfragen-Plus für Österreichs Wanderdörfer
Das Interesse am Thema Wandern in Österreich steigt weiter: Zu diesem Schluss kommt der Verein Österreichs Wanderdörfer in seiner Halbjahres-Statistik.
Das Interesse am Thema Wandern in Österreich steigt weiter: Zu diesem Schluss kommt der Verein Österreichs Wanderdörfer in seiner Halbjahres-Statistik.
Der neue Moselsteig zeigt sich nicht nur für künftige Wanderer als vielschichtige Herausforderung, sondern auch für seine Planer und Organisatoren. Die ursprünglich für das Jahr 2013 geplante Eröffnung wird auf das Frühjahr 2014 verschoben.
Der Reiseveranstalter alltours setzt mit seinem neuen Winterprogramm noch stärker auf Skiurlaub in Österreich.
Schneesport ist für die Schweizer Wintersportdestinationen von vitalem Interesse. Immer weniger Jugendliche fahren jedoch Ski, Snowboard oder Langlauf. Das soll sich wieder ändern.
In Österreich wurde der Verein "Best Trails of Austria" ins Leben gerufen, ein Zusammenschluss der besten Weitwanderwege Österreichs - bestehend aus Donausteig, Welterbesteig Wachau, alpannonia und Lechweg.
Im Rahmen des Projekts „GPS-Tracking im Harz“ führte das Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien, Tourismus und Dienstleistungen der Hochschule Harz im Mai und Juni eine Gästebefragung der besonderen Art durch.
Der Tourismusverband Sächsische Schweiz hat den Zuschlag für die Ausrichtung des 116. Deutschen Wandertages vom Deutschen Wanderverband erhalten. Bis zu 50.000 Wanderer aus ganz Deutschland werden erwartet. Zentraler Austragungsort sei die Stadt Sebnitz.
Im neanderland wurde eines der zentralen Leitprodukte der neuen Destinationsmarke eröffnet - der neanderland STEIG als touristischer Rundwanderweg.
Mit dem 113. Deutschen Wandertag im Allgäu findet die größte europäische Wanderveranstaltung erstmals in den Alpen statt.
Der Naturpark Nordeifel engagiert sich im Klimaschutz. Wie viel CO2 bei einem Ausflug in die Eifel zusammen kommt, hat der Naturpark jetzt in seinem EU-Förderprojekt „KlimaTour Eifel - Netzwerk Klimaschutz und Tourismus“ ermitteln lassen.