Bayerisches Golf- und Thermenland will Radland werden
Im Rahmen des Tourismustages Bayerisches Golf- und Thermenland wurde die neue Radinitiative des Tourismusverbandes Ostbayern vorgestellt.
Im Rahmen des Tourismustages Bayerisches Golf- und Thermenland wurde die neue Radinitiative des Tourismusverbandes Ostbayern vorgestellt.
In Schwerin hat Wirtschafts- und Tourismusminister Harry Glawe gemeinsam mit dem Tourismusverband und der BTE Tourismus und Regionalberatung Berlin das „Landeswassertourismuskonzept Seen- und Flusslandschaft“ vorgestellt.
Es war als eines der grenzüberschreitenden Großprojekte in der Zugspitzregion angelegt: Jetzt muss die vom 6. bis 8. Juni geplante „Zugspitz MTB Trophy“ aufgrund der Vorbereitung auf den im nächsten Jahr in der Region Garmisch-Partenkirchen stattfindenden Weltwirtschaftsgipfel abgesagt werden.
Im Donaubergland wollen große Unternehmen besondere Wegepatenschaften für die neuen "Premiumwanderwege" übernehmen - auch als Baustein der betrieblichen Gesundheitsvorsorge.
Bei der „Zugspitz MTB Trophy“, die erstmals vom 6. bis 8. Juni stattfindet, sollen die Mountainbiker gleich bei vier Rennen an den Start gehen und dabei ihre eigenen Grenzen und die der Zugspitz Arena Bayern-Tirol überwinden.
Die neuen Sommerprogramme der Wanderhotels versuchen sich an einigen neuen Wanderprodukten für spezielle Zielgruppen.
Auf über 90 Saisontage kommt die Wintersport-Arena Sauerland Diese angesichts des milden Winters erstaunlich hohe Zahl spiegelt jedoch nicht das wirtschaftliche Ergebnis wider. Viele Skigebiete hatten gar nicht oder nur wenige Tage öffnen können. Zufrieden ist in der Region niemand mit der Saison.
Als einer der längsten Fernwanderwege in Deutschland erschließt der Moselsteig eine durch den Weinanbau geprägte Landschaft. Experten der Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“ und der Europäischen Wandervereinigung haben den Weg jetzt unter die Lupe genommen. Er hat die Prüfung bestanden.
Im Rahmen der ITB Berlin trafen sich Vertreter des Münsterlandes, um das gemeinsame Projekt "Münsterland - Reitroute" vorzustellen und dessen Vorteile für die Region zu erläutern. Als führende Pferderegion Deutschlands wollen die Initiatoren mit dem Ziel.2NRW-Projekt die gute Position weiter sichern und ausbauen.
Auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) drei weitere Radfernwege als ADFC-Qualitätsradrouten ausgezeichnet und eine Nachklassifizierung vorgenommen.