Neuer "SuperPass" für Gstaad und die Alpen des Genferseegebiets
Gstaad Mountain Rides und die benachbarten Alpen des Genferseegebiets Alpes Vaudoises lancieren diese Saison einen neuen gemeinsamen Skipass, den "SuperPass".
Gstaad Mountain Rides und die benachbarten Alpen des Genferseegebiets Alpes Vaudoises lancieren diese Saison einen neuen gemeinsamen Skipass, den "SuperPass".
Mit dem Zusammenschluss der beiden Skigebiete starten das Alpbachtal und die Wildschönau in eine gemeinsame Zukunft. Dazu wurde rund 13,5 Mio. Euro investiert.
Die Tourismus Community Austria will die Herausforderungen und Chancen für Ski-Destinationen im 21. Jahrhundert diskutieren.
Die neue Skimovie-Rennstrecke in Warth-Schröcken soll jeden zum Race-Star machen. Dort soll der eigene Riesentorlauf gefilmt und in einem Action-Sport-Video festgehalten werden.
Im Sauerland wurden in den vergangenen Jahren Millionen in den alpinen Skisport investiert. Jetzt sollen auch die Loipen ein wenig abbekommen.
Unter der Federführung des Tourismus NRW e.V. starten im Oktober landesweit Schulungen einer „Aktiv-Akademie“.
Vier neue Radfernwege Brandenburgs erhielten vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) die Auszeichnung als ADFC-Qualitätsradrouten, darunter mit der Tour Brandenburg auch der bisher längste vom ADFC klassifizierte Radfernweg.
Ein neues Gütesiegel soll sportlichen Radurlaubern die Auswahl einer Unterkunft erleichtern. Im Sauerland startet das Pilotprojekt "Bett+Bike Sport".
Rund 9,3 Millionen Euro investiert die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental für die kommende Wintersaison.
Das Wattenmeer schützen und gleichzeitig den Tourismus fördern, in Schleswig-Holstein genauso wie in Süddänemark – das sei das Ziel eines neuen Projektes, bei dem erstmals die beiden Wattenmeer-Nationalparks und die zuständigen Tourismusverantwortlichen auf beiden Seiten der Grenze zusammenarbeiten wollen.