Alpen Bikepark Schneeberg eröffnet 2026: 15 Kilometer Trails geplant

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Alpen Bikepark Schneeberg eröffnet 2026: 15 Kilometer Trails geplant

 

In Losenheim, einem Ortsteil von Puchberg am Schneeberg, beginnt der Bau eines zehn Kilometer langen Mountainbike-Angebots. Bis 2026 entsteht mit dem Alpen Bikepark Schneeberg ein naturnahes Freizeitprojekt für alle Könnerstufen. Beim offiziellen Spatenstich stellte Niederösterreichs Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer das Projekt vor.

DERTOUR Reisebarometer Winter 2024/25

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

DERTOUR Reisebarometer Winter 2024/25

 

DERTOUR hat das Reiseverhalten seiner Kundinnen und Kunden für die Wintersaison 2024/25 analysiert. Die Auswertung basiert auf den Buchungsdaten der Marken DERTOUR, ITS, Meiers Weltreisen und Travelix für den Zeitraum von November 2024 bis Ende Februar 2025. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Aufwärtstrend: Die Gästezahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent. Besonders stark wuchs die Nachfrage nach Fernreisen, individuell gestalteten Angeboten und hochwertigen Leistungen wie 5-Sterne-Hotels und All-inclusive. Ein weiterer Trend: Der Wunsch nach frühzeitiger Planung.

Mastercard Travel Report: Reisetrends 2025 zeigen Wertewandel im Tourismus

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Mastercard Travel Report: Reisetrends 2025 zeigen Wertewandel im Tourismus

 

Der Tourismus befindet sich im Wandel. Erlebnisse rücken in den Vordergrund, klassische Urlaubsformen verlieren an Bedeutung. Das ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen Mastercard Travel Report 2025. Die Analyse zeigt: Deutsche Reisende investieren überdurchschnittlich in Outdoor-Aktivitäten, Sportevents und kulinarische Erlebnisse. Drei globale Megatrends prägen das Reiseverhalten: Selbstfürsorge und Wellness, Naturerlebnisse sowie Kulinarik.

Österreichischer Tourismustag 2024: Internationale Gäste stärken Ganzjahrestourismus

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Österreichischer Tourismustag 2024: Internationale Gäste stärken Ganzjahrestourismus

 

Beim Österreichischen Tourismustag (ÖTT) 2024 stellten die Österreich Werbung (ÖW), das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) aktuelle Daten zu internationalen Fernmärkten vor. Mit 154,3 Millionen Nächtigungen verzeichnete Österreich ein starkes Tourismusjahr. Die USA behaupteten sich mit 2,38 Millionen Nächtigungen als wichtigster Fernmarkt, gefolgt von China (rund 654.000) und Lateinamerika mit Mexiko und Brasilien (571.000). Kanada erreichte rund 383.000 Nächtigungen – ein Plus von 19 Prozent.

dwif-Fakten-Kompass: Aktuelle Entwicklungen im Deutschland-Tourismus Winter 2024/2025

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

dwif-Fakten-Kompass: Aktuelle Entwicklungen im Deutschland-Tourismus Winter 2024/2025

 

Mit dem dwif-Fakten-Kompass liefert das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr (dwif) seit Anfang 2020 regelmäßig datenbasierte Einblicke in die aktuelle Lage im Deutschland-Tourismus. Auch im Winter 2024/25 analysiert das Beratungsunternehmen Entwicklungen in Destinationen, im Gastgewerbe und in der Freizeitwirtschaft auf Basis eigener Erhebungen und amtlicher Daten. Die Saisonbilanz von November 2024 bis Februar 2025 habe dabei gezeigt: Deutschland verzeichnete mit 115,3 Millionen Übernachtungen den zweitstärksten Winter der Geschichte. Der Dezember stellte mit 30,93 Millionen Übernachtungen einen neuen Höchstwert auf.

DZG plant Doppelspitzen in Vorstand und Aufsichtsrat

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

DZG plant Doppelspitzen in Vorstand und Aufsichtsrat

 

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) will sich für die nächste Wahlperiode personell neu aufstellen. Am 16. Mai treffen sich die Mitglieder des branchenübergreifenden Thinktanks zur Versammlung in Berlin. Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender Gerhard Bruder, der die DZG 2021 ins Leben gerufen hat, kandidiert erneut. Als mögliche Co-Vorsitzende wird Homeira Amiri gehandelt. Sie ist seit vier Jahren stellvertretende Vorsitzende und Mitgründerin des Gremiums.

DZT: Incoming-Tourismus startet verhalten – stabile Sommersaison erwartet

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

DZT: Incoming-Tourismus startet verhalten – stabile Sommersaison erwartet

 

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) blickt trotz eines rückläufigen ersten Quartals mit vorsichtigem Optimismus auf die bevorstehende Sommersaison. Laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden von Januar bis März 2025 rund 14,6 Millionen Übernachtungen internationaler Gäste in deutschen Beherbergungsbetrieben mit mindestens zehn Betten verzeichnet – ein Rückgang von 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Set-Jetting und Streaming als Reisemotor: DataPulse-Analyse zeigt wachsende Relevanz für Destinationen

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Set-Jetting und Streaming als Reisemotor: DataPulse-Analyse zeigt wachsende Relevanz für Destinationen

 

Streamingdienste ersetzen zunehmend klassische Reisekataloge. Eine aktuelle Analyse von DataPulse Research zeigt, dass Serien und Filme zu einem zentralen Einflussfaktor in der Reiseentscheidung werden – vor allem bei der Generation der Screen-Natives. Das sogenannte „Set-Jetting“, also das Reisen zu Schauplätzen bekannter Serienformate, soll bereits die touristischen Ströme für 2025 prägen.

CopenPay 2024: Kopenhagen belohnt nachhaltiges Verhalten von Reisenden

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

CopenPay 2024: Kopenhagen belohnt nachhaltiges Verhalten von Reisenden

 

Das Nachhaltigkeitsprogramm CopenPay startet in eine neue Runde. Die Initiative von Wonderful Copenhagen will Touristen für klimafreundliches Verhalten sensibilisieren – und sie direkt dafür belohnen. Wer sich vor Ort nachhaltig verhält oder mit der Bahn anreist, erhält kostenfreie oder vergünstigte Zugänge zu rund 90 Attraktionen in der Stadt.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren