ADAC Radservice-Station in Schmallenberg eröffnet

am . Veröffentlicht in Betrieb & Marketing

ADAC Radservice-Station in Schmallenberg eröffnet

 

Die Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH und der ADAC Westfalen haben an der Tourist-Information Schmallenberg eine neue ADAC Radservice-Station in Betrieb genommen. Der Standort liege direkt am Radweg im Holz- und Touristikzentrum und richtet sich an Radfahrerinnen und Radfahrer, die auf der Lenneroute, dem SauerlandRadring oder der neuen Dorfkirchen-Radroute unterwegs sind.

LahnKompass startet als digitales Besucherlenkungssystem im Wassertourismus

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

LahnKompass startet als digitales Besucherlenkungssystem im Wassertourismus

 

Ein neuartiges digitales Prognosetool für Wasserwanderer auf der Lahn ist online gegangen. Der sogenannte LahnKompass solle die Besucherströme auf dem stark frequentierten Fluss nachhaltiger steuern, sensible Naturbereiche entlasten und die Aufenthaltsqualität für Gäste und Einheimische verbessern. Entwickelt worden sei das System im Rahmen des EU-geförderten LIFE-Projekts „LiLa Living Lahn –  ein Fluss, viele Interessen“ (LiLa).

Bundesregierung plant Neuausrichtung der Tourismusstrategie

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Bundesregierung plant Neuausrichtung der Tourismusstrategie

 

Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus einem Bericht des Koordinators der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, Christoph Ploß, hervor. Eine Vertreterin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) habe die zentralen Inhalte am Mittwochnachmittag im Tourismusausschuss des Bundestags vorgestellt.

Landespreis für Baukultur Schleswig-Holstein 2025: Baukulturelle Auszeichnung für Erlebnis-Hus St. Peter-Ording

am . Veröffentlicht in Betrieb & Marketing

Landespreis für Baukultur Schleswig-Holstein 2025: Baukulturelle Auszeichnung für Erlebnis-Hus St. Peter-Ording

 

Das Erlebnis-Hus in St. Peter-Ording ist am 15. September 2025 in Kiel mit dem Landespreis für Baukultur Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden. Das Land würdige mit dem Preis besondere Leistungen in Architektur, Städtebau und Freiraumgestaltung. Die unabhängige Jury habe die baukulturelle Qualität des Gebäudes hervorgehoben. Entscheidend seien die innovative Kombination aus Holz und Glas, der nachhaltige Bauansatz sowie die Funktion des Hauses als öffentlicher Treffpunkt für Einheimische und Gäste gewesen.

Hohe Nachfrage bei „49h ICC“: Publikum in Berlin nutzt seltene Gelegenheit zur Innenbesichtigung

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Hohe Nachfrage bei „49h ICC“: Publikum in Berlin nutzt seltene Gelegenheit zur Innenbesichtigung

 

Über 38.000 Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Wochenende die seltene Gelegenheit, das Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin zu betreten. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals öffnete das sonst geschlossene Gebäude unter dem Motto „49h ICC“ seine Türen. Damit übertraf die Nachfrage das Format „48h ICC“ vor zwei Jahren deutlich, als rund 30.000 Tickets vergeben wurden.

Rheinland-Pfalz zeichnet 59 Betriebe für barrierefreies Reisen aus

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

Rheinland-Pfalz zeichnet 59 Betriebe für barrierefreies Reisen aus

 

Am 15. September 2025 hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH in Neuwied 59 touristische Betriebe für ihr Engagement im barrierefreien Tourismus zertifiziert. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Veranstaltung „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ im food hotel Neuwied statt. Damit erfüllen die Betriebe die Kriterien des bundesweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“.

AccessGO-Analyse: rund 90 Prozent der Tourismus-Websites nicht barrierefrei

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

AccessGO-Analyse: rund 90 Prozent der Tourismus-Websites nicht barrierefrei

 

Seit dem 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft getreten. Doch rund zwei Monate nach dem Start habe sich gezeigt: Die Tourismusbranche blieb deutlich hinter den gesetzlichen Vorgaben zurück. Nach Angaben von AccessGO sollen rund 90 Prozent der touristischen Websites nicht einmal grundlegende Barrierefreiheitsstandards erfüllt haben. In 80 Prozent der Fälle fehle zudem die gesetzlich vorgeschriebene Barrierefreiheitserklärung – ein Wert, der laut Analyse deutlich unter dem Durchschnitt liege.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren