Eurobike 2025 in Frankfurt: Fachbesucher, Innovationen und strukturelle Weichenstellungen für die Zukunft

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Eurobike 2025 in Frankfurt: Fachbesucher, Innovationen und strukturelle Weichenstellungen für die Zukunft

 

Vom 25. bis 29. Juni 2025 fand die 33. Ausgabe der Eurobike und zum vierten Mal in Folge in Frankfurt am Main statt. Auf dem Gelände der Messe Frankfurt präsentierten rund 1.500 internationale Aussteller auf über 130.000 Quadratmetern in sechs Hallen und auf dem Außengelände aktuelle Produktneuheiten und Entwicklungen aus der Fahrrad- und Ecomobility-Branche. Insgesamt zählte die Veranstaltung 31.270 Fachbesucher*innen (2024: 35.080) sowie 30.420 Festivalgäste am Wochenende (2024: 33.090).

IHA-Umfrage: MICE-Buchungsplattformen etabliert – technischer Aufholbedarf bleibt

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

IHA-Umfrage: MICE-Buchungsplattformen etabliert – technischer Aufholbedarf bleibt

 

Online-Plattformen zur Buchung von Tagungen und Veranstaltungen (MICE) sind mittlerweile fester Bestandteil im Vertrieb der deutschen Hotellerie. Dies zeige eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands Deutschland (IHA). Gleichzeitig mache die Auswertung deutlich: In vielen Betrieben dominieren weiterhin analoge Prozesse – insbesondere im ländlichen Raum und in kleineren Städten.

Realizing Progress strukturiert Netzwerk neu – Neues Partnermodell für strategische Fokussierung und flexible Zusammenarbeit

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Realizing Progress strukturiert Netzwerk neu – Neues Partnermodell für strategische Fokussierung und flexible Zusammenarbeit

 

Das internationale Beratungsnetzwerk Realizing Progress stellte zum 1. Juli 2025 ein neues Partnermodell vor. Ziel sei es, strategische Aufgaben klarer zu strukturieren und zugleich mehr Flexibilität in der Projektarbeit zu ermöglichen. Künftig agiere ein festes Kernteam von Netzwerkpartner*innen gemeinsam mit einem erweiterten Kreis projektbezogener Partner*innen.

Europa-Park erweitert Camp Resort: Silver Lake City ergänzt touristische Infrastruktur

am . Veröffentlicht in Betrieb & Marketing

Europa-Park erweitert Camp Resort: Silver Lake City ergänzt touristische Infrastruktur

 

Mit der Eröffnung der Silver Lake City hat der Europa-Park das bestehende Camp Resort in Rust erweitert. Der neue Bereich greife thematisch den Wilden Westen auf und ergänze die touristische Infrastruktur um zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten, gastronomische Angebote und Freizeitaktivitäten. Bis 2026 sollen weitere Ausbauschritte folgen, darunter eine neue Lodge, eine Brauerei und ein soziales Projekt für Familien mit Kindern, die eine Krebserkrankung überstanden haben.

Mit LEADER-Förderung und ADFC-Siegel: Osnabrücker Land treibt Radinfrastruktur voran

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Mit LEADER-Förderung und ADFC-Siegel: Osnabrücker Land treibt Radinfrastruktur voran

 

Das Osnabrücker Land hat wichtige Impulse für den Radtourismus gesetzt. Drei zentrale Maßnahmen wurden angestoßen oder fortgeführt: Die Grenzgängerroute Teuto-Ems wurde erneut mit dem ADFC-Gütesiegel „ADFC-Qualitätsradroute mit 4 Sternen“ ausgezeichnet, neue Rennradrouten sollen das touristische Angebot ergänzen, und die Planung eines flexiblen Knotenpunktsystems für das gesamte Radwegenetz beginne – unterstützt durch das EU-Förderprogramm LEADER zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raums.

ADAC-Studie: Camper fordern bessere Infrastruktur an deutschen Rastanlagen

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

ADAC-Studie: Camper fordern bessere Infrastruktur an deutschen Rastanlagen

 

Camping bleibt beliebt – und das nicht nur bei Einsteigern. Die Neuzulassungen von Wohnmobilen sollen 2024 erneut deutlich zugenommen haben. Doch die Infrastruktur an deutschen Autobahnrastanlagen hinke dem Boom hinterher. Sowohl ein groß angelegter ADAC-Test aus dem Vorjahr als auch eine aktuelle Befragung unter Campingurlaubern sollen zeigen, dass viele Rastplätze den Anforderungen der mobilen Reisenden nicht gerecht werden.

Booking.com-Analyse: Familien, Paare und Gruppen mit klaren Reisezielen für 2025

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Booking.com-Analyse: Familien, Paare und Gruppen mit klaren Reisezielen für 2025

 

Reisen bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten fest in den Köpfen vieler Menschen verankert. Laut einer aktuellen Studie von Booking.com planen deutsche Urlauber im Sommer 2025 längere Aufenthalte mit bewusst gewählten Reisezielen. 77 % der deutschen Freizeitreisenden freuen sich laut Untersuchung darauf, in den kommenden Monaten neue Orte zu entdecken. Fast 4 von 10 (39 %) erwarten, mehr Geld für ihre Reisen auszugeben als im Vorjahr.

Land und EU fördern 29 Projekte für nachhaltigen Tourismus in Nordrhein-Westfalen

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Land und EU fördern 29 Projekte für nachhaltigen Tourismus in Nordrhein-Westfalen

 

Im Rahmen des Förderwettbewerbs Erlebnis.NRW erhalten 29 ausgewählte Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in Nordrhein-Westfalen rund 26 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln. Die Förderung erfolgt über das EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027. Die Auswahl traf eine unabhängige Fachjury. Die Projekte stammen aus den Bereichen Tourismus, Naturschutz und Kultur und zeigen vielfältige Ansätze für einen zukunftsfähigen Tourismus. Das Wirtschaftsministerium setzt den Wettbewerb gemeinsam mit dem Umwelt- und dem Kulturministerium um. Mit den beiden vorangegangenen Förderrunden wurden bereits 73 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 80 Millionen Euro zur Förderung vorgeschlagen.

DTV: Neue Grundlagenuntersuchung soll Fahrradtourismus in Deutschland stärken

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

DTV: Neue Grundlagenuntersuchung soll Fahrradtourismus in Deutschland stärken

 

Der Fahrradtourismus in Deutschland verändert sich spürbar. Vor allem das E-Bike hat dazu beigetragen, dass sich Erwartungen und Verhalten der Reisenden deutlich verschoben haben. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) greift diesen Wandel auf und will den Austausch zwischen Tourismus, Fahrradwirtschaft und weiteren Beteiligten intensivieren. Anlass ist die EUROBIKE 2025, auf der die neue „Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland“ vorgestellt werden soll.

Kitzbühel Tourismus gewinnt Gold beim German Brand Award

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Kitzbühel Tourismus gewinnt Gold beim German Brand Award

 

Kitzbühel Tourismus wurde am 26. Juni 2025 mit dem German Brand Award in Gold ausgezeichnet. Die Jury verlieh die Ehrung in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Design – Corporate Brand“. Damit setzte sich die Tiroler Destination mit ihrer Markenstrategie „Your time is now“ gegen mehr als 1.200 Einreichungen durch. Der German Brand Award zählt zu den etablierten Marketingauszeichnungen im deutschsprachigen Raum und zeichnet Leistungen in der Markenführung aus.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren