Jahresdialog des Bayerischen Zentrums für Tourismus: „Das Ziel sind lebenswerte, attraktive, smarte und grüne Städte“

Wie muss sich der Städtetourismus im Angesicht des Klimawandels verändern? Dies diskutierten Expert*innen aus der Tourismuswissenschaft und Praxis beim zweiten Jahresdialog des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) im Rahmen der diesjährigen Jahresdialogreihe, die unter dem Leitmotiv „Folgen des Klimawandels für den Tourismus“ steht.
Die ExtraSchicht ist zurück - das Herz der Industriekultur im Ruhrgebiet soll 2022 wieder schlagen
Wieviel Potenzial hat Coworkation im Alpenraum?
ExperiencesConnect: Connectivity als Schlüssel zum Nutzererlebnis - Neuauflage geplant
Deutscher Tourismuspreis 2022: Bewerbungsfrist startet
Es ist wieder so weit: Zum 18. Mal sucht der Deutsche Tourismusverband (DTV) zukunftsweisende Produkte, Events, Marketingstrategien und Kooperationsmodelle für den Deutschlandtourismus.
Update Mai 2021 - Niedersachsen legt erste Öffnungsstrategie für den Tourismus vor

Update 04. Mai 2021: Niedersachsen ist neben Bayern eines der ersten Länder, die einen Öffnungsfahrplan für Reisen und Tourismus vorlegen. Zunächst nur für Einheimische.
Update Mai 2021 - Tourismus in Österreich soll wieder starten: Öffnung der Hotels, Gastronomie und Kultur
3. Update! Corona-Risikogebiete: Auch Kärnten fällt - Reisewarnungen für Österreich, Schweiz, Italien und alle Nachbarländer

Mit Stand 30.10.2020 hat das Robert-Koch-Institut erneut die Liste der ausländischen Corona-Risikogebiete erweitert. Praktisch alle Nachbarländer Deutschlands sind jetzt betroffen - meist flächendeckend. Damit geht automatisach eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes einher. In Österreich ist jetzt auch Kärnten auf der Liste - nur zwei kleine Dörfer leisten dem Virus dort noch Widerstand.