Sachsen-Anhalt feiert Jubiläum der Straße der Romanik
2013 steht in Sachsen-Anhalt die Straße der Romanik im Mittelpunkt der Gästewerbung. Anlass dafür ist das 20-jährige Jubiläum der Themenstraße.
2013 steht in Sachsen-Anhalt die Straße der Romanik im Mittelpunkt der Gästewerbung. Anlass dafür ist das 20-jährige Jubiläum der Themenstraße.
Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER kehrt nach Hamburg zurück.
Wie attraktiv medialer Mord und Totschlag eine Stadt machen können, will Münster auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin zeigen.
Drei Millionen Übernachtungsgäste jährlich - das ist das Ziel, das Volker Bremer, Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH, bis 2015 erreichen will. Eine aktuelle Gästebefragung bestätigt Leipzigs Beliebtheit bei Städtereisenden.
Köln wird Standort einer neuen staatlichen Spielbank - der fünften in Nordrhein-Westfalen.
An der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) wurde der neue UNESCO-Lehrstuhl für Stadt- und Kulturlandschaften im Welterbe eingeweiht.
Am 7. Januar eröffneten Swarovski Wien und das Kunsthistorische Museum Wien ihre gemeinsame Stage "Art Tales". Anlass ist die Wiedereröffnung der Kunstkammer Wien mit ihrer einzigartigen Sammlung bedeutender Kuriositäten und Artefakte.
Berlin setzt mit seinem Themenjahr „Zerstörte Vielfalt" auf die Geschichte der Stadt.
Mit einem geänderten Konzept und neuen Partnern geht die Broschüre „Kulturland – Kulturerlebnisse in Baden-Württemberg“ in eine weitere Runde.
Gleich zwei große Jubiläen sollen Leipzig 2013 zu einem Anziehungspunkt für Gäste aus dem In- und Ausland machen.