Welterbestätten und Deutsches Jugendherbergswerk kooperieren
Zwei Organisationen im Deutschlandtourismus wollen künftig enger kooperieren: der Verein der UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. und das Deutsche Jugendherbergswerk e. V.
Zwei Organisationen im Deutschlandtourismus wollen künftig enger kooperieren: der Verein der UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. und das Deutsche Jugendherbergswerk e. V.
Nach mehrwöchigem Pilotbetrieb startet ab 1. November 2013 der "Bus für Deutschland" auf zunächst fünf Strecken und zwischen 24 Städten. Für den ADAC und die Deutsche Post beginne damit ein neues Kapitel Mobilitätsgeschichte.
Am 24. und 25. Oktober findet der fünfte KulturInvest-Kongress in den Verlagsräumen des Tagesspiegels in Berlin statt.
Selten hat eine Filmerzählung die Landschaft, in der sie spielt und ihre Menschen so in den Herzen der Zuschauer verankert wie HEIMAT. Die Trilogie des Filmemachers Edgar Reitz, der aus dem Hunsrück stammt, gilt als Meilenstein der deutschen und internationalen Filmgeschichte. Am 28. September fand in Simmern die Deutschlandpremiere des neuen Films von Edgar Reitz „Die andere Heimat“ statt.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) präsentiert eine neue App zu einer der bedeutendsten Ferienstraßen des Landes - der Romantischen Straße.
Das Konstanzer Konzil hat die Entwicklung der europäischen Geschichte massgeblich geprägt und gilt als das grösste Zusammentreffen von Geistlichen, Politikern und Wissenschaftlern des Mittelalters. Von 1414 bis 1418 trafen sich die Kirchenvertreter in Konstanz, um über die Zukunft der gespaltenen katholischen Kirche zu diskutieren und einen neuen Papst zu wählen.
Der diesjährige Tourismuspreis der Wiener Wirtschaft wurde am 20. September 2013 an die "Albertina" verliehen.
alltours hat sein Angebot für deutsche Städtetrips im Winter 2013/14 ausgebaut.
Reisende aus dem Ausland schätzen Deutschland nicht nur als Kulturreiseziel, sie kaufen auch gern und zunehmend in Deutschland ein.
Im Jahr 2014 feiert die Personalunion der Kurfürsten und Könige von Hannover, Großbritannien und Irland ihr 300. Krönungsjubiläum. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) nimmt dieses historische Ereignis zum Anlass, um das beliebte Thema der Königshäuser aktiv in die Bearbeitung des wichtigen Quellmarkts Großbritannien einzubinden.