Dessau soll ein Bauhaus-Museum bekommen
Die Bauhaus-Stadt Dessau-Roßlau soll nach dem Willen der Landesregierung sachsen-Anhalt ein Bauhaus-Museum bekommen.
Die Bauhaus-Stadt Dessau-Roßlau soll nach dem Willen der Landesregierung sachsen-Anhalt ein Bauhaus-Museum bekommen.
Vier Jahre sollen die Bauarbeiten im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth dauern. Damit die Besucher auch während der Bauarbeiten einen Eindruck von dem Bauwerk erhalten, wurde ein neues Welterbezentrum eröffnet.
Chinesen stehen auf Dresden: 2012 war in der Stadt aus dem chinesischen Markt ein überdurchschnittliches touristisches Wachstum zu verzeichnen. Mit +58,6% bei den Übernachtungen konnte China unter den Auslandsmärkten der sächsischen Landeshauptstadt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Plätze nach oben auf Platz 10 klettern.
Das UNESCO-Welterbekomitee hat auf seiner 37. Tagung in Phnom Penh, Kambodscha, insgesamt 19 Stätten neu in die Liste des Welterbes aufgenommen, darunter aus Deutschland den Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, aus Namibia die Namib-Wüste, aus Portugal das Universitätsviertel von Coimbra und aus Japan den heiligen Berg Fuji.
In Wien wird die Verbannung von Touristenbussen aus dem Stadtzentrum diskutiert. Die Touristiker stimmt das bedenklich.
Nach dem schwachen April kehrt Wien wieder in die wachstumsspur zurück: Mit einem Anstieg der Gästenächtigungen um 10,4 Prozent auf 1.239.000 im heurigen Mai.
Das UNESCO-Welterbekomitee hat gestern auf seiner 37. Tagung in Phnom Penh den Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe in die Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufgenommen.
Die Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein will ihre Gäste weiter damit locken, unerreichbar zu sein.
Wien soll zwei neue Casinos bekommen, eines im Süd-Westen und einen Standort im Nord-Osten. Welcher Anbieter mit welchem Standort den Zuschlag erhält, entscheidet das Finanzministerium angeblich bis Ende des Jahres.
Das UNESCO-Welterbekomitee tagt vom 17. bis 27. Juni in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh. 34 Kultur- und Naturstätten aus 27 Staaten kandidieren in diesem Jahr für die Welterbeliste, darunter auch der Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe.