Positionspapier des Deutschen Städtetages für Welterbe-Städte
Die Arbeitsgruppe "UNESCO-Welterbe Altstädte" des Deutschen Städtetages hat ein Positionspapier zur Entwicklung von Welterbe-Städten publiziert.
Die Arbeitsgruppe "UNESCO-Welterbe Altstädte" des Deutschen Städtetages hat ein Positionspapier zur Entwicklung von Welterbe-Städten publiziert.
Die DZT startet ihre Marketingmaßnahmen zum Themenjahr 2014. Das UNESCO-Welterbe steht im Mittelpunkt der Aktionen.
Welche Rolle spielt der Tourismus für die Berliner Kultur und die Kultur für den Berlin-Besuch? Mehr als die Hälfte (59 %) der Besucher in den Berliner Kultureinrichtungen seien Touristen. Dies zeige der aktuelle Jahresbericht des Kultur-Monitorings (KULMON), eine Besucherumfrage in den untersuchten Berliner Kultureinrichtungen.
Die neue Tourismuskampagne für die sächsische Landeshauptstadt Dresden setzt 2014 auf Romantik und Moderne. Eine neue PR-Kampagne soll den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort in den Mittelpunkt stellen.
Fünfzehn Weihnachtsmärkte in der Hamburger City sollen die Hansestadt in einen einzigen großen Weihnachtsmarkt verwandeln. Dabei sollen unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden.
Mit Zeitungsbeilagen und weiteren Marketingaktivitäten wirbt die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) jetzt im Ausland für einen Besuch in der Urlaubsregion Hannover. Die Werbeoffensive wird im nächsten Jahr fortgesetzt.
Der Verband Region Stuttgart hat mit EU-Mitteln eine neue Route der Industriekultur im Filstal ins leben gerufen.
Die ITB Berlin der Messe Berlin und visitBerlin arbeiten ab sofort eng zusammen, um Reisende aus der Zielgruppe der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transsexuellen gezielter anzusprechen und das Segment im globalen Tourismus weiterzuentwickeln.
Gemäß den Ergebnissen des «BAK TOPINDEX» war im Jahr 2012 Genf die erfolgreichste der 5 größten Schweizer Städte-Destinationen.
Gestern Abend wurden die Kulturmarken-Awards auf der Kulturmarken-Gala im Berliner TIPI am Kanzleramt vergeben. Die Wiener Sängerknaben und MuTh sind demnach die Kulturmarke des Jahres 2013.