Städtetourismus-Studie: Roland Berger sieht Berlin, München und Hamburg in der Spitze
Eine Roland Berger-Studie analysiert 45 der bedeutendsten Städteziele Europas. Istanbul belegt den ersten Platz.
Eine Roland Berger-Studie analysiert 45 der bedeutendsten Städteziele Europas. Istanbul belegt den ersten Platz.
Mit der Eröffnung des Winterwunderlands will Brüssel zur Normalität zurückkehren.
Die Agentur Jung von Matt hat den Pitch um den Etat der Elbphilharmonie gewonnen. Da smledet unter anderem die wuv.
Dresden durchlebt eine schwere Imagekrise. Pegida erweist sich offenbar als das, was alle bereits vermutet haben: als wirtschafts- und rufschädigend.
Während andernorts der Städtetourismus boomt, verliert Dresden gegen den Trend Gäste. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Image der Stadt gewandelt und wird mit Fremdenfeindlichkeit assoziiert. Die neue Jahresthemenkampagne der Dresden Marketing GmbH soll dem entgegenwirken. Ob das ausreicht?
So lautet der Slogan der neuen Shopping-Kampagne, die von der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH (DMT) gemeinsam mit dem Düsseldorfer Einzelhandel und Verbänden entwickelt wurde. Zwischen dem 13. und 23. November wirbt das Motiv in zwölf Städten im Umkreis von 60 Kilometern für das Einkaufserlebnis in der Landeshauptstadt.
Bis zum 11. Dezember können sich rund 100 von einem Projektteam ausgewählte ländliche Regionen für das Projekt „Die Destination als Bühne: Wie macht Kulturtourismus ländliche Regionen erfolgreich?“ bewerben.
Ab sofort präsentiert sich die Karlsruher Kultur unter einer gemeinsamen Dachmarke – dem gefächerten „K“. Mehr Sichtbarkeit ist das Ziel der neuen Kampagne.
Die Europäischen Kulturmarken Awards wurden am 29. Oktober in Berlin verliehen.
Die Stadtverwaltung Tokio unternimmt Bemühungen, eine neue Tokio-Marke zu etablieren, die dazu beiträgt, im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele/Paralympischen Spiele 2020 in Tokio die Stadt verstärkt als Reiseziel zu vermarkten.
Das Bundesland Vorarlberg ist wesentlich geprägt von seiner Baukultur, die auch zur touristischen Profilierung genutzt wird. Besonders deutlich zum Ausdruck kommt soll in einer internationalen Wanderausstellung kommen: Die Ausstellung unter dem Titel „Getting Things Done“ macht ab 23. Oktober 2015 Station in Berlin. Jetzt sollen auch weitere touristische Routen entstehen.