Richtfest: Museum der Bayerischen Geschichte nimmt Formen an
Rund 63 Millionen Euro investiert der Freistaat Bayern in seine Geschichte: In Regensburg feierte das Museum der Bayerischen Geschichte Richtfest.
Rund 63 Millionen Euro investiert der Freistaat Bayern in seine Geschichte: In Regensburg feierte das Museum der Bayerischen Geschichte Richtfest.
Die projekt2508 GmbH präsentierte vor wenigen Wochen gemeinsam mit dem Kooperationspartner Institut für Kulturmanagement an der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) erste Ergebnisse aus der Kulturtourismusstudie. Diese Ergebnisse liegen nun in einer Kurzzusammenfassung vor.
Die Österreich Werbung (ÖW) hat ihre neue Kulturkampagne „immer mittendrin“ gestartet und will damit ungewohnte Perspektiven auf das Kulturland Österreich eröffnen.
Mit dem schlicht-minimalistischen Erweiterungsbau erhält das Landesmuseum Zürich im August 2016 einen modernen Bruder. Im Jahre 1898 unter der Leitung des Schweizer Architekten Gustav Gull erbaut, steht das Landesmuseum Zürich heute für nationale kulturelle Identität – inmitten der Metropole am Zürichsee.
Seit April fährt und schwimmt in Hamburg der erste Amphibienbus: eine Stadtrundfahrt zu Land und zu Wasser.
Die neue Arenenberger Gartenwelt soll das grüne Band rund ums Napoleonschloss am Schweizer Bodensee zum Entdeckungsterrain für Gartenfans machen.
Durch die „konzertante Aktion“ von WienTourismus, Wiener Philharmonikern und ORF erlebten am 26. Mai nicht nur über 100.000 Menschen in Schönbrunn das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker live unter freiem Himmel, sondern zusätzlich 14.000 weitere in London, Monza, Madrid und Bukarest.
Die Hamburg Tourismus GmbH will zum Sommerbeginn unter dem Motto "Hamburg - where the heart is" die coolen Seiten der Stadt präsentieren und lädt zum "Summer in the City" an die Elbe ein.
Bis zum 17. April konnten sich Kioskbesitzer aus dem Ruhrgebiet bei der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) anmelden, um mit etwas Glück am 1. Tag der Trinkhallen ein Kulturprogramm an ihrer Trinkhalle geschenkt zu bekommen. Welche 50 Trinkhallen zu den Programm-Büdchen gehören, hat die RTG jetzt bekanntgegeben.
Die Reformation läuft sich warm: Das 500. Reformationsjubiläum soll ein mutiges Aufbruchszeichen für Kirche und Gesellschaft werden. Mit diesem selbstbewussten Signal haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) am Montag in Berlin ihre Planungen für das Reformationsjubiläum 2017 vorgestellt.