Allianz pro Schiene, BSN und VDB: Brancheninitiativen für besseren Schienennahverkehr

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Allianz pro Schiene, BSN und VDB: Brancheninitiativen für besseren Schienennahverkehr

 

Die Allianz pro Schiene, der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) haben auf einer Bundespressekonferenz in Berlin ihre Initiativen für eine leistungsfähigere Schiene präsentiert. Anlass war die Vorstellung der lang erwarteten Eckpunkte zur Bahnstrategie durch den Bundesverkehrsminister.

DTV: Deutschlandticket bleibt – Ausbau des ÖPNV muss folgen

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

 logo DTV

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat die Fortführung des Deutschlandtickets im Jahr 2026 begrüßt. DTV-Präsident Reinhard Meyer sah darin ein wichtiges Signal – kritisierte jedoch die fehlende Planungssicherheit über das kommende Jahr hinaus. Hintergrund sei die Entscheidung der Verkehrsministerinnen und -minister von Bund und Ländern, den Preis zum Jahreswechsel 2025/26 von aktuell 58 auf 63 Euro anzuheben.

Jugendorganisation gegründet: Junger ADFC setzt Impulse für zukunftsfähige Verkehrspolitik

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Der Bundesjugendvorstand des Jungen ADFC: Sebastian Vogel, Lilia Vogt, Lena Adam, Norman Kleist, Elija König (v.l.n.r.) (nicht im Bild: Lena Becker)

 

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat als erster Fahrradverband Deutschlands eine eigene Jugendorganisation ins Leben gerufen. Auf der Bundesjugendversammlung in Frankfurt wählten junge Mitglieder den ersten Bundesjugendvorstand des neu gegründeten „Jungen ADFC“. Dieser vertritt künftig die rund 30.000 Mitglieder im Alter von 10 bis 26 Jahren.

Koalitionsvertrag: Allianz pro Schiene fordert klare Strategie für das Schienennetz

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Koalitionsvertrag: Allianz pro Schiene fordert klare Strategie für das Schienennetz

 

Der neue Koalitionsvertrag der Bundesregierung enthält nach Einschätzung der Allianz pro Schiene zentrale Weichenstellungen zur Stärkung der Schieneninfrastruktur in Deutschland. Besonders die geplanten höheren Investitionen und das langfristige Bekenntnis zum Deutschlandticket bewertet der Verband positiv. Gleichzeitig fordert die Allianz eine übergeordnete Gesamtstrategie für den Schienenverkehr und eine gezielte Steuerung durch den Bund.

ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

 

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) reagiert auf die im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums durchgeführte Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“, deren Ergebnisse vor Kurzem veröffentlicht wurden. Die Daten zeigen: Der Radverkehr stagniert bundesweit und geht in ländlichen Regionen sogar zurück. Trotz einzelner Fortschritte ist eine Zielerreichung des Nationalen Radverkehrsplans aus Sicht des ADFC nicht absehbar. Der Fahrradclub fordert deshalb deutlich mehr Investitionen und einen verbindlichen Bund-Länder-Vertrag zur Förderung des Radverkehrs.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren