DB-Fahrrad-App bundesweit verfügbar: Daten sammeln für bessere Radinfrastruktur

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

DB-Fahrrad-App bundesweit verfügbar: Daten sammeln für bessere Radinfrastruktur

 

Radfahrende können ab sofort in ganz Deutschland mit der App DB Rad+ ihre gefahrenen Kilometer aufzeichnen und ihrer Kommune zur Verfügung stellen. Die Deutsche Bahn wolle damit das Zusammenspiel von Fahrrad und Bahn stärken und zur nachhaltigen Mobilität motivieren. Wer mitmache, erhalte Prämien wie Gutscheine.

Nach Angaben der Deutschen Bahn sollen die anonymisierten Mobilitätsdaten helfen, die Radinfrastruktur gezielter auszubauen – etwa durch neue Fahrradparkplätze oder Radwege an besonders frequentierten Stellen. In Hamburg nutze die Stadt die Daten bereits, um Standorte für Radzählstationen zu bestimmen.

Zuvor sei DB Rad+ nur in ausgewählten Städten im Einsatz gewesen. Dort sollen Teilnehmende bereits rund 35 Millionen Kilometer gesammelt haben. Städte und Gemeinden sollen die Daten mit einem Analysetool auswerten können. Es liefere Informationen zu Verkehrsströmen, zur Nutzung einzelner Straßenabschnitte oder zum Abbiegeverhalten an Kreuzungen.

Dr. Caroline Lodemann, politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC, begrüßte den bundesweiten Einsatz: „Aus dem ADFC-Fahrradklima-Test wissen wir, dass die Deutschen recht unzufrieden mit den Infrastrukturen fürs Radfahren sind. An vielen Stellen fehlen jedoch Daten, um den Ausbau von Radwegen und Fahrradparkplätzen zielgerichtet anzugehen. Hier kann die Fahrrad-App der DB gute Dienste leisten. Frische Nutzungsdaten sind für eine fahrradfreundliche Verkehrsplanung viel wert.“

So funktioniert die App:
Die App erkenne über GPS, ob sich Nutzer:innen mit dem Fahrrad bewegen, zähle automatisch die gefahrenen Kilometer und rechne sie in ein Kilometerguthaben um. Dieses lasse sich bei Partnerbetrieben einlösen. Die App sei kostenlos für Android und iOS verfügbar. Eine Registrierung sei nicht erforderlich.

 

Mehr InformationenDB Rad+ und ADFC - Verkehrswende mit dem Fahrrad

Bild: © Stadt Göttingen / Christoph Mischke – Gute Radinfrastruktur - eRadschnellweg in Göttingen

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren