Mosellandtouristik GmbH: Zentrales Mosel-Framework bis 2026

Mosellandtouristik hat die Neuentwicklung der Destinationswebseite visitmosel.de gestartet. Die Mosellandtouristik GmbH vergab den Auftrag an die Digitalagentur pixelpoint und deren Datenmanagement-Tochter dataCycle. Die Partner sollen bis Ende 2026 ein zentral gesteuertes Informations- und Content-System für die Region Mosel entwickeln.
Im Fokus stehe visitmosel.de als skalierbares Informations- und Serviceportal. Das Projekt entstehe als Framework mit zentraler Steuerung von Content und Daten. Die Inhalte sollen über Websites, mobile Anwendungen und digitale Stelen laufen. Ziel seien verlässliche und aktuelle Informationen für Gäste und Einheimische. „Mit diesem Projekt setzen wir neue Maßstäbe für die digitale Tourismuskommunikation an der Mosel. Die künftige Plattform vereint zukunftsfähige Technologie, nutzerzentriertes Design und eine effiziente Content Syndizierung", sagte Thomas Kalff, Geschäftsführer der Mosellandtouristik.
Als Framework-Partner sollen die Trier Tourismus und Marketing GmbH, die Moselregion Traben-Trarbach Kröv, die Touristinformation Traben-Trarbach und die Zeller Land Tourismus GmbH mitwirken. Sie sollen Anforderungen und Inhalte für ihre Microsites einbringen. Die Struktur sei offen angelegt und erlaube weiteren Destinationen den Anschluss mit individuell gestaltbaren Microsites. Die Mosellandtouristik habe die netzvitamine GmbH für Strategie, Konzeption, Projektsteuerung und Umsetzungsbegleitung beauftragt. Das Unternehmen arbeite mit gemeinwohlorientierten und mittelstandsnahen Beratungsansätzen im digitalen Tourismus.
Die technische Umsetzung nutze Headless CMS und KI-gestützte Funktionen. Die Plattform bilde eine durchgängige User-Journey von Inspiration über Planung bis zur Buchung. Der dataCycle-Content-Hub steuere als zentrale Datenplattform Veranstaltungen, Touren, Erlebnisangebote, Infrastrukturen und Bilder. Die Lösung binde landesweite Systeme wie feratel Deskline, Outdooractive und den Data-Hub Rheinland-Pfalz an. Das Framework setze auf offene, strukturierte und buchbare Daten, um die Sichtbarkeit in KI-Tools und Suchmaschinenübersichten zu erhöhen. Als neues Element komme pixel.maps zum Einsatz. Das Modul zeige Touren für Radfahren und Wandern und biete Umkreissuche, Informationen zu Stellplätzen und Ladesäulen sowie ÖPNV-Haltestellen. „Das Projekt ist ein echter Meilenstein – technologisch, organisatorisch und strategisch. Es ermöglicht uns, Informationsflüsse intelligent zu steuern, Synergien zu nutzen und die Sichtbarkeit der Freizeitregion Mosel digital deutlich zu erhöhen", sagte Daniel Walch, COO von pixelpoint multimedia werbe GmbH.
Mehr Informationen: MOSEL - Offizielles Reiseportal der Region.
Bild: © Peter H auf Pixabay
