Trierer Triwo AG soll den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn übernehmen
Der Insolvenzverwalter der Gesellschaften der Flughafen Frankfurt-Hahn Gruppe, Dr. Jan Markus Plathner, veräußert den Flughafen Frankfurt Hahn an die TRIWO AG aus Trier.
Ein langer Weg: Flughäfen wollen sich dekarbonisieren
Bad Füssing: Mit Vollgas in eine "elektrische Zukunft"
19 Millionen Euro für Landstromanlagen: Nordrhein-Westfalen stellt Weichen für klimafreundliche Personenschifffahrt
DB investiert bis 2030 Rekordsumme in neue Fahrzeuge: Neuer ICE L kommt 2023

Die Deutsche Bahn hat das bisher größte Modernisierungsprogramm für ihre Fahrzeugflotte gestartet. Bis zum Jahr 2030 wird der Konzern mehr als 19 Milliarden Euro in neue Lokomotiven und Züge investieren. Dies gab die DB anlässlich der Eisenbahnfachmesse „InnoTrans“ in Berlin bekannt. Allerdings hatte die bahn kürzlich auch angekündigt, dass in den kommenden Jahren zahlreiche Beeinträchtigungen durch Baustellen zu erwarten sind.
Expertenrat für Klimafragen: Scharfe Kritik am Bundesverkehrsministerium

Der Expertenrat für Klimafragen, kurz ERK, ist vielen noch nicht bekannt. Dieser Klimarat ist ein auf Basis des deutschen Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) im August 2020 eingerichtetes Gremium mit Sitz in Berlin, das die die vom Umweltbundesamt vorgelegten Emissionsdaten prüft und der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag eine Risikobewertung der veröffentlichten Daten vorlegt. Der neue Prüfbericht sorgt für Aufsehen, denn: Das Bundesverkehrsministerium unter Volker Wissing erhält ein vernichtendes Urteil. Die Verkehrswende liegt in weiter Ferne.
9-Euro-Ticket: Wohin ging die Fahrt? Erste Auswertungen

Die Zahl der Reisen im Eisenbahnverkehr ab 30 Kilometern lag auch im zweiten Monat nach Einführung des bundesweiten 9-Euro-Tickets deutlich über dem Niveau vom Juli des Vorkrisenjahres 2019. Im Juli 2022 wurden, wie schon im Monat zuvor, im Durchschnitt 42 % mehr Fahrten unternommen als im jeweiligen Vergleichsmonat des Jahres 2019. Interessant ist, wohin die Fahrten führten.