Mehr Bahn: Südtirol fördert die nachhaltige Urlaubsanreise durch Mobilitätsservices
Sommerfahrplan: Bahn schickt XXL-ICE auf die Reise und baut Angebot stark aus
DB und Luftverkehr vereinbaren Aktionsplan für Zusammenarbeit und mehr Klimaschutz

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) und die Deutsche Bahn (DB) starten einen gemeinsamen Aktionsplan zur stärkeren Vernetzung der Verkehrsträger und zur Absenkung der Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor. In der in Berlin unterzeichneten Erklärung kündigen die beiden Parteien an, mit einer Reihe von Maßnahmen die Schnittstellen zwischen den Verkehrsträgern und das Mobilitätsangebot so zu verbessern, dass sich mehr Reisende für die Schiene entscheiden, insbesondere bei der Anreise zu Drehkreuzflughäfen.
Flughafen München: Corona-Pandemie verursacht dreistelligen Millionenverlust
Mobilitätskonzept Allgäu: Auftakt zur geforderten Besucherlenkung
Baden-Württemberg: Reiseziele für landesweite Mobilitäts-Kampagne stehen fest
Lufthansa nach einem Minus von 6,7 Mrd: Das Hoffen auf den Sommer und das Touristik-Geschäft
Bitkom-Studie: Großstädte treiben nachhaltige Mobilitätswende voran

In den deutschen Städten wird in die Mobilität der Zukunft investiert. Die Anzahl der Ladestationen für Elektroautos ist in den Großstädten 2020 um 62 Prozent auf 4.955 gestiegen. Im Vorjahr waren es erst 3.066. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung des Smart City Index, dem Digital-Ranking der 81 Städte ab 100.000 Einwohnern des Digitalverbands Bitkom.