Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

 

Als Reaktion auf die Pläne zur Erhöhung der Pendlerpauschale und der Kaufprämien für den Individualverkehr hat das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft zwei Impulspapiere zu den laufenden Koalitionsverhandlungen vorgelegt. Ziel sei es, nachhaltige Mobilitätsangebote wirtschaftlich tragfähig, alltagstauglich und bezahlbar zu gestalten.

Eurobike 2025 setzt auf Start-ups, neue Formate und B2C-Angebote

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Eurobike 2025 setzt auf Start-ups, neue Formate und B2C-Angebote

 

Die Eurobike 2025, die vom 25. bis 29. Juni 2025 auf dem Gelände der Messe Frankfurt stattfinden wird, soll in diesem Jahr eine noch stärkere internationale Beteiligung und ein erweitertes Themenspektrum bieten. Der Veranstalter fairnamic erwartet mehr Unternehmen aus Asien, Europa und Nordamerika als in den Vorjahren sowie über 200 Start-ups und Erstaussteller aus den Bereichen Fahrrad, Sport und Ecomobility. Zudem sei das Angebot für Endverbraucher weiter ausgebaut worden–mit erweiterten Testmöglichkeiten, interaktiven Formaten und Kaufoptionen direkt vor Ort.

Gemeinsam für den Süden: ADAC und TMBW starten Kooperation

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Gemeinsam für den Süden: ADAC und TMBW starten Kooperation

 

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und die drei baden-württembergischen ADAC-Regionalclubs – ADAC Südbaden, ADAC Nordbaden und ADAC Württemberg – haben auf der Urlaubsmesse CMT eine neue Marketingkooperation gestartet. Ziel sei es, die Reiselust und Mobilität im Südwesten Deutschlands zu fördern und nachhaltige Angebote stärker in den Fokus zu rücken.

Radverkehr stärken: ADFC legt klare Forderungen zur Bundestagswahl vor

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Radverkehr stärken: ADFC legt klare Forderungen zur Bundestagswahl vor

 

Der ADFC fordert die nächste Bundesregierung auf, den Radverkehr konsequent zu fördern und ihn als integralen Bestandteil einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie zu verankern. Unter dem Leitgedanken „Fahrradland-Plus“ hat der Fahrradclub zehn Argumente formuliert, die zeigen, wie Radverkehr zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann – von mehr Verkehrssicherheit und Klimaschutz bis hin zu besserer Gesundheit und höherer Lebensqualität.

SchienenJobs.de: Bahnbranche vereint gegen den Fachkräftemangel

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

SchienenJobs.de: Bahnbranche vereint gegen den Fachkräftemangel

 

Die Allianz pro Schiene, der Verband der Bahnindustrie (VDB) und die index Internet und Mediaforschung GmbH haben ihre Kräfte gebündelt, um das Karriereportal SchienenJobs.de weiter auszubauen. Ziel sei es, die Bahnbranche bei der Gewinnung von Fachkräften wie Ingenieurinnen, Bauleitern und Logistikexperten zu unterstützen und neue Zielgruppen, darunter Frauen und internationale Fachkräfte, anzusprechen. Bis 2030 werde die Hälfte der Beschäftigten im operativen Betrieb in den Ruhestand gehen, weshalb die Nachfrage nach qualifiziertem Personal hoch sei.

5426 Kilometer ungenutzte Schienen: VDV und Allianz pro Schiene fordern mehr Tempo bei Reaktivierungen

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

5426 Kilometer ungenutzte Schienen: VDV und Allianz pro Schiene fordern mehr Tempo bei Reaktivierungen

 

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Allianz pro Schiene kritisieren den stockenden Fortschritt bei der Reaktivierung von Bahnstrecken in Deutschland. Während die Liste aussichtsreicher Strecken wachse, bleibe die Umsetzung von Projekten schleppend. In den letzten zwei Jahren seien lediglich 21 Streckenkilometer wieder in Betrieb genommen. Beide Verbände fordern eine Vereinfachung der Planungsverfahren und eine Erhöhung der Fördermittel.

Anstieg der Übernachtungszahlen: DTV drängt auf bessere Verkehrsinfrastruktur

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Deutscher Tourismusverband spricht sich für höhere Investitionen in Verkehrsinfrastruktur aus

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) spricht sich für eine Erhöhung der Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur aus. Laut Statistischem Bundesamt, stiegen die Übernachtungszahlen in deutschen Beherbergungsbetrieben im August 2024 um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Betriebe verzeichneten 59,0 Millionen Übernachtungen durch in- und ausländische Gäste und erreichten damit einen neuen Höchstwert – der bisherige Spitzenwert lag bei 58,8 Millionen Übernachtungen im Juli 2019.

Deutschlandticket: Preiserhöhung auf 58 Euro

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Deutschlandticket: Preiserhöhung auf 58 Euro

 

Die Verkehrsministerinnen und -minister haben eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket beschlossen. Ab dem 1. Januar 2025 soll der monatliche Preis von derzeit 49 Euro auf 58 Euro steigen. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) äußerte sich kritisch zu dieser Entscheidung und verwies auf die hohe Preissensibilität der Fahrgäste.

Erste Bilanz des Mobilitätskonzepts Allgäu: Vom KI-basierten Besuchermanagement bis zum Erlebnisbus

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Zug im Allgäu

 

Die 22. Allgäu Initiativ Konferenz stand ganz im Zeichen der Mobilität. Prof. Dr. Guido Sommer, Hochschule Kempten, der Aufsichtsratsvorsitzende der Allgäu GmbH, Oberbürgermeister Thomas Kiechle und der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter berichteten über laufende und geplante Mobilitätsprojekte.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren