Gesundheitsurlaub? Nein, danke!
Einen Urlaub zu genießen bedeutet für viele, einmal jegliche Disziplin über Bord zu werfen. Das ergab zumindest eine Umfrage der "Apotheken Umschau".
Einen Urlaub zu genießen bedeutet für viele, einmal jegliche Disziplin über Bord zu werfen. Das ergab zumindest eine Umfrage der "Apotheken Umschau".
Die bislang unbenannte Anhöhe auf Bad Kohlgrubs Hausberg Hörnle heißt ab sofort Zeitberg und soll mit sechs neu gestalteten Ruhe-Inseln zu besonderen, nahhaltigen Auszeiten einladen.
In den Ammergauer Alpen sollen Gäste ab September maßgeschneiderte Urlaubsprogramme nach dem Konzept des Wiener Mediziners Dr. med. Alfred Lohninger nutzen. Im Mittelpunkt steht das Herz.
Die Bewerbungsphase für die GALA SPA AWARDS 2014 hat begonnen.
Erstmals trafen sich am Bodensee rund 40 Akteure aus den Bereichen Gesundheit und Tourismus zum ersten Gesundheitstourismus-Kongress Bodensee.
Bei der Ausarbeitung neuer Angebote für den Gesundheitsurlaub will Tourismus NRW auf die Expertise namhafter Fachleute bauen.
Auch in diesem Jahr vergibt der Deutsche Wellness Verband seine Innovationspreise für zukunftsweisende Produkte und Dienstleistungen in der Spa- und Wellnessbranche. Statt einer Fachjury entscheidet diesmal ein öffentliches Voting über die Preisträger.
Der Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern will im Rahmen eines Projektes die "Entwicklung von Wäldern zu Kur- und Heilwäldern in Mecklenburg-Vorpommern" forcieren.
Mit dem neu eröffneten a-ja-Resort in Rostocks Seebad Warnemünde startet ein neues Hotelkonzept. Entwickelt wurde es von der Deutschen Seereederei GmbH, den "Erfindern" der Erfolgsmarken AIDA und A-ROSA.
Im Rahmen eines ITB-Fachvortrages zur Zukunft der Heilbäder und Kurorte in Deutschland stellten die Projektpartner PROJECT M, KECK Medical und das Institut für Management und Tourismus an der Fachhochschule Westküste (IMT) eine neue Studienreihe zur „Vergleichenden Kompetenzanalyse der Heilbäder und Kurorte in Deutschland“ (VKA) vor.