„Düsseldorf Sakura Challenge“: Digitale Kirschblüten treffen auf reales Stadtleben

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

„Düsseldorf Sakura Challenge“: Digitale Kirschblüten treffen auf reales Stadtleben

 

Vom 24. Mai bis 8. Juni 2025 kooperieren Visit Düsseldorf und Nintendo Deutschland im Rahmen der „Düsseldorf Sakura Challenge“. Ziel der gemeinsamen Aktion sei es, digitale Elemente mit dem realen Stadtraum zu verbinden und neue Impulse für den urbanen Tourismus zu setzen. Grundlage ist die kostenfreie Smartphone-App Pikmin Bloom, mit der Nutzerinnen und Nutzer Düsseldorf spielerisch erkunden können.

ADFC zeichnet neue Qualitätsradrouten und Radreiseregion Chiemsee-Chiemgau aus

am . Veröffentlicht in Servicequalität & Qualitätsmanagement

ADFC zeichnet neue Qualitätsradrouten und Radreiseregion Chiemsee-Chiemgau aus

 

Radurlaub in Deutschland bleibt beliebt – das zeigt die große Vielfalt ausgezeichneter Radfernwege, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) regelmäßig als ADFC-Qualitätsradrouten zertifiziert. Beim diesjährigen ADFC-Radtourismuskongress in Bremen wurden vier Radwege und eine Radregion neu mit dem begehrten Siegel ausgezeichnet.

DZT Knowledge Days 2025: Branchentreff zur digitalen Zukunft des Incoming-Tourismus

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

DZT Knowledge Days 2025: Branchentreff zur digitalen Zukunft des Incoming-Tourismus

 

Am 24. und 25. Juni 2025 finden in Bielefeld die DZT Knowledge Days statt. Veranstaltet von der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) in Kooperation mit Tourismus NRW e.V., widmet sich das zweitägige Fachforum den aktuellen Herausforderungen und Chancen des Deutschland-Incoming-Tourismus. Im Zentrum stehen Themen wie digitale Transformation, internationale Marktentwicklung, Social Media, Datenmanagement und der strategische Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Rekordbeteiligung beim 16. Teutoburger Wald Tourismustag

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Rekordbeteiligung beim 16. Teutoburger Wald Tourismustag

 

Rund 200 Fachleute aus Tourismus, Wirtschaft, Politik sowie aus Städten und Landkreisen der Region kamen am 6. Mai 2025 in Ostwestfalen-Lippe zum 16. Teutoburger Wald Tourismustag zusammen – so viele wie nie zuvor. Das Branchentreffen wurde vom Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH organisiert und widmete sich aktuellen Fragestellungen zur Weiterentwicklung der Tourismusregion.

Städtetourismus im Wandel: Deutsches Städteforum fokussiert auf KI und Urban Branding

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Städtetourismus im Wandel: Deutsches Städteforum fokussiert auf KI und Urban Branding

 

Am 24. Juni 2025 treffen sich Tourismusakteure, Stadtverantwortliche und Fachleute aus ganz Deutschland in Bremerhaven zum Deutschen Städteforum. Gastgeberin ist die Erlebnis Bremerhaven GmbH in Kooperation mit dem Deutschen Tourismusverband. Die Veranstaltung widmet sich zwei zentralen Themenfeldern: dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Städtetourismus sowie der strategischen Weiterentwicklung von Städten als Marken. Eröffnet wird das Forum mit Keynotes von Dr. Wolfgang Beinhauer (Fraunhofer IAO) und Michael Schieben (Product Field Works GmbH).

Alpen Bikepark Schneeberg eröffnet 2026: 15 Kilometer Trails geplant

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Alpen Bikepark Schneeberg eröffnet 2026: 15 Kilometer Trails geplant

 

In Losenheim, einem Ortsteil von Puchberg am Schneeberg, beginnt der Bau eines zehn Kilometer langen Mountainbike-Angebots. Bis 2026 entsteht mit dem Alpen Bikepark Schneeberg ein naturnahes Freizeitprojekt für alle Könnerstufen. Beim offiziellen Spatenstich stellte Niederösterreichs Verkehrslandesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer das Projekt vor.

DERTOUR Reisebarometer Winter 2024/25

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

DERTOUR Reisebarometer Winter 2024/25

 

DERTOUR hat das Reiseverhalten seiner Kundinnen und Kunden für die Wintersaison 2024/25 analysiert. Die Auswertung basiert auf den Buchungsdaten der Marken DERTOUR, ITS, Meiers Weltreisen und Travelix für den Zeitraum von November 2024 bis Ende Februar 2025. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Aufwärtstrend: Die Gästezahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent. Besonders stark wuchs die Nachfrage nach Fernreisen, individuell gestalteten Angeboten und hochwertigen Leistungen wie 5-Sterne-Hotels und All-inclusive. Ein weiterer Trend: Der Wunsch nach frühzeitiger Planung.

Mastercard Travel Report: Reisetrends 2025 zeigen Wertewandel im Tourismus

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Mastercard Travel Report: Reisetrends 2025 zeigen Wertewandel im Tourismus

 

Der Tourismus befindet sich im Wandel. Erlebnisse rücken in den Vordergrund, klassische Urlaubsformen verlieren an Bedeutung. Das ist ein zentrales Ergebnis des aktuellen Mastercard Travel Report 2025. Die Analyse zeigt: Deutsche Reisende investieren überdurchschnittlich in Outdoor-Aktivitäten, Sportevents und kulinarische Erlebnisse. Drei globale Megatrends prägen das Reiseverhalten: Selbstfürsorge und Wellness, Naturerlebnisse sowie Kulinarik.

Österreichischer Tourismustag 2024: Internationale Gäste stärken Ganzjahrestourismus

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Österreichischer Tourismustag 2024: Internationale Gäste stärken Ganzjahrestourismus

 

Beim Österreichischen Tourismustag (ÖTT) 2024 stellten die Österreich Werbung (ÖW), das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) aktuelle Daten zu internationalen Fernmärkten vor. Mit 154,3 Millionen Nächtigungen verzeichnete Österreich ein starkes Tourismusjahr. Die USA behaupteten sich mit 2,38 Millionen Nächtigungen als wichtigster Fernmarkt, gefolgt von China (rund 654.000) und Lateinamerika mit Mexiko und Brasilien (571.000). Kanada erreichte rund 383.000 Nächtigungen – ein Plus von 19 Prozent.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Vier Tourismusverbände in der Salzburger Sportwelt gründen ab 2026 eine gemeinsame Destination Management Organisation mit Sitz in Wagrain. Wagrain-Kleinarl, Altenmarkt-Zauchensee, Radstadt...

  Das Saarland hat die neue Tourismusstrategie 2035 vorgestellt. Wirtschaftsminister Jürgen Barke präsentierte die Eckpunkte. Die Strategie beschrieb die Entwicklung des Saarland-Tourismus bis...

  Am 30. Oktober haben Kommunen aus den Regionen Hunsrück und Nahe in Kirn den Tourismusverband Hunsrück-Nahe e.V. gegründet. Nach Angaben der Organisatoren leitete Landrätin Bettina Dickes...

  Der Thüringer Tourismus hat 2024 einen Bruttoumsatz von 4,17 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“ des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts...

Kommunikation & Vertrieb

  Hannover Marketing & Tourismus GmbH hat die Winterkampagne 2025 für die Region Hannover gestartet. Den Auftakt bildete die bundesweite Verbreitung der Beilage Tipps & Termine/Winter...

  Die „aktivCARD Bayerischer Wald“ verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten 110.000 Nutzerinnen und Nutzer. Nach Angaben der Betreiber lösten die Gäste kostenfreie Leistungen im Wert von...

  Die Thüringer Tourismus GmbH hat eine Social-Media-Kampagne mit regionalen Destinationen und Markenbotschaftern umgesetzt. Die Kampagne thematisiere bis Februar monatlich ein Klischee über...

Digitalisierung im Tourismus

  Die Outdoor-Plattform Bergfex hat im dritten Quartal 2025 nach eigenen Angaben einen Anstieg der Nutzerzahlen verzeichnet. Trotz der Einführung von Google AI Overview steigerte die Plattform...

  Mosellandtouristik hat die Neuentwicklung der Destinationswebseite visitmosel.de gestartet. Die Mosellandtouristik GmbH vergab den Auftrag an die Digitalagentur pixelpoint und deren...

  BayTM hat mit dem Tourismusmonitor Bayern eine frei zugängliche Datenplattform bereitgestellt. Das Angebot richte sich an Kommunen, Destinationen und Betriebe in Bayern und stehe ab sofort...

  Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) hat am 12. November 2025 den DataSummit Rheinland-Pfalz in der Gonsberg-Lounge in Mainz ausgerichtet. Nach Angaben der RPT nahmen rund 125 Fachkräfte aus...

Städte- und Kulturtourismus

  Hamburg plant in der HafenCity ein neues Opernhaus direkt am Wasser. Der Entwurf stammt von der Bjarke Ingels Group und solle ein architektonisch markantes Gebäude mit hoher...

  Berlin hat die erste Berlin Freedom Week mit großer Resonanz beendet. Vom 8. bis 15. November fanden über 170 Veranstaltungen von mehr als 90 Partnern an über 90 Orten statt. Veranstalter...

  Hamburg ist laut Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2025 die stärkste Stadtmarke Deutschlands geblieben. Freiburg im Breisgau rückte auf Platz zwei vor und überholte München. Berlin fiel von...