Regensburger trifft Gast: Neues Begegnungskonzept
Die Regensburgerinnen und Regensburger haben eine neue Möglichkeit, mit Besuchern der Stadt in direkten Kontakt zu treten.
Die Regensburgerinnen und Regensburger haben eine neue Möglichkeit, mit Besuchern der Stadt in direkten Kontakt zu treten.
Die Tourist-Information Juist gehört zu den ersten klimaneutralen Tourist-Information in Deutschland. Damit will die Inselgemeinde Juist einmal mehr eine Vorreiterrolle und Vorbildfunktion für andere touristische Leistungsträger in der Region und darüber hinaus einnehmen.
Im Februar ist der neue Leitfaden zur “Optimierung der Tourist Informationen in Thüringen” der Thüringer Tourismus GmbH erschienen. Er enthält enthält eine Vielzahl an Hinweisen, Handlungsempfehlungen und praktischen Checklisten, die die Tourist Informationen des Landes in ihrer zukünftigen Ausrichtung unterstützen wollen. Erarbeitet wurde er von destinet.de im Zuge einen Sonderstudie für das Land eingebettet in die Studie "Future.TI - Die Zukunft der Tourist Informationen".
Wie zufrieden waren Sie mit der Qualität unserer Beratung? Wieviel Zeit haben Sie in unserer Tourist Information verbracht? Welche Informationsmaterialien haben Sie mitgenommen? Solche oder ähnliche Fragen kann das tablet-basierte Monitoring-System TI.MON erfassen. Das für Tourist Informationen optimierte Feedback-Tool ersetzt den gedruckten Fragebogen und lässt sich individuell anpassen. Neben Fragen zur Gästezufriedenheit können Marktforschungsfragen eingespeist und ausgewertet werden.
Nach einem Monat Umbauzeit wurde die Tourist Information Flughafen Stuttgart wieder eröffnet. Mit neuer Ausstattung und Optik soll sie sich als gelungene Fortsetzung des i-Punkt in der Innenstadt präsentieren.
Für alle, die keine Zeit oder Gelegenheit hatten, den Vortrag zu unserer Studie "Future.TI - Die Zukunft der Tourist Informationen" im Rahmen der ITB Berlin zu besuchen, haben wir hier den Vortrag als Video inklusive der Folien eingestellt. Unser Dank dafür gilt den Kollegen von kreativ konzept.
Sie haben also nichts verpasst und können sich die bisherigen Ergebnisse noch einmal in Ruhe anschauen. Wenn Sie auch künftig nichts verpassen wollen, dann abonnieren Sie unbedingt unseren DestiNewsletter.
Gestern durfte ich im Rahmen des Thüringer Tourismustages die ersten Zwischenergebnisse unserer Sonderstudie zur Zukunft der Tourist Information in Thüringen vorstellen. Dabei konnten wir auch erste Ergebnisse unseres Monitorings mit einem innovativen Befragungsterminal präsentieren.
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat das Logo der i-Marke neu gestalten lassen. Ab sofort ist dort der DTV-Schriftzug deutlich sichtbar integriert.
Der WienTourimus gestaltet mit Juli die Tourist-Info am Albertinaplatz neu. Rund eine halbe Million BesucherInnen pro Jahr suchen dort Information - Tendenz zunehmend. Ab Herbst erwartet sie diese Anlaufstelle in neuem Design und mit modernster Ausstattung.
Im Rahmen der ITB Berlin konnten wir erstmals Ergebnisse aus unserer Studie Future.TI zur Zukunft der Tourist Information präsentieren und mit Experten im Rahmen eines Podiums diskutieren. Wer noch Zweifel am Wandel des klassischen TI-Modells hegte, konnte sich hier eines Besseren belehren lassen: Der Kopf muss raus aus dem Sand. Die Transformationsprozesse sind in vollem Gange.
Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...
Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...
Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...
Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...
Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...
Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...
Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...
Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...
Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...
Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...
Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...
Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...
Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....