Destinationslabor Thüringen: TI-Monitoring und Crowdfunding auf dem Thüringer Tourismustag

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

TI MDR Screen20140708


Gestern durfte ich im Rahmen des Thüringer Tourismustages die ersten Zwischenergebnisse unserer Sonderstudie zur Zukunft der Tourist Information in Thüringen vorstellen. Dabei konnten wir auch erste Ergebnisse unseres Monitorings mit einem innovativen Befragungsterminal präsentieren.

Die Veranstaltung spannte einen weiten Bogen von der Markenentwicklung bis zum Crowdfunding und zeigte vor allem eins: Thüringen geht derzeit sehr innovative Wege, um die Marken- und Destinationsentwicklung im Land voranzutreiben.

Unser neues Monitoring-System baut dabei auf eine Techonologie der sayway GmbH in Köln auf. Das Terminal lädt durch eine animative Präsenz die Besucher unmittelbar nach Besuch der TI zur Bewertung der Servicequalität und zur Gästebefragung ein. Es verbindet dabei eine leicht zu bedienende  Benutzeroberfläche und Befragung mit einer cleveren Cloudserver-Lösung nach dem Software-as-a-service-Prinzip. Das bedeutet: Die TI-Betreiber müssen das Terminal nur aufstellen und starten - das Monitoring kann unmittelbar beginnen. Die Software - eine App - wird stets automatisch  aktualisiert, die Daten werden auf einem Cloud-Server gespeichert und können mit einem persönlichen Login-in im Live-Betrieb eingesehen werden.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Das einfache, kostengünstige, für den Ganzjahresbetrieb konzipierte System erlaubt eine permanente Rückkopplung mit dem Gast. Neue Maßnahmen, z.B. eine neue Gestaltung der TI oder auch neue Attraktionen in der Destination, können unmittelbar einer Bewertung unterzogen werden. Spezielle Gästebefragungen lassen sich  problemlos integrieren.  

Der Clou ist jedoch: Basierend auf verschiedenen Typen von Destinationen, z.B. Kur-/Heilbad, Stadt/Kultur, Seebad/Maritim, Hoch-/Mittelgebirge, Metropole, ist ein unmittelbares Benchmarking mit den Wettbewerbern möglich. Nach dem Log-in können die eigenen Werte mit dem Branchendurchschnitt anonym verglichen  werden. Ein schnelleres Controlling und Benchmarking hat es vermutlich noch nicht geben. Auch die Integration von Gewinnspielen zur Adressgenerierung ist möglich.

zufriedenheit


Die Ergebnisse für Thüringen zeigen im übrigen, dass die vier untersuchten TIs in Erfurt (Landes-TI der Thüringer Tourismus GmbH), Weimar, Schmalkalden und Bad Salzungen, eine hohe Gästezufriedenheit erreichen und in den Kategorien Gesamtzufriedenheit, Freundlichkeit, Informationsqualität, Einrichtung und Shop durchgehend gute bis sehr gute Bewertungen erhalten. Hier zahlt sich offenbar das starke Bewusstsein für Servicequalität aus.

Aber auch die anderen Ergebnisse sind interessant. So zeigt sich, dass der Besitz eines Smartphones keineswegs von dem Besuch einer TI abhält. Rund 60% der TI-Besucher gaben an, dass sie zusätzlich ein Smartphone zur Informationsgewinnung einsetzen. Besser noch: Rund die Hälfte davon wäre sogar bereit, sich während des Aufenthaltes Push-Meldungen auf das Smartphone senden zu lassen. Hier liegt noch ein völlig neuer Kommunikationskanal für die TIs und Destinationen brach.

Thüringen war unsere Pilot-Destination für den Betrieb des neuen Systems - in Kürze können wir es gemeinsam mit der sayway GmbH allen TI-Betreibern anbieten.

smartphone nutzung

Unser Vortrag passte sich dabei perfekt in die Gesamtdramaturgie des Tourismustages ein, denn zu Beginn verdeutlichte Christoph Engl von der Brand Trust GmbH eindrucksvoll, wie Destinationsmarken von innen nach außen zu wachsen haben. Die Tourist Info als Flagshipstore und zentraler Markenkontaktpunkt fügte sich in diesen Ansatz ein.

Einen weiteren innovativen Ansatz präsentierte Florian Bauhuber von Tourismuszukunft. So wird die Thüringer Tourismus GmbH in Kooperation mit Tourismuszukunft und basierend auf der Crowdfunding-Plattform Startnext www.startnext.de in Kürze selbst Crowdfunding-Projekte im B2B-Bereich der Website präsentieren. Die Inspiration lieferte dazu das erfolgreich über Startnext finanzierte Auwerworld-Festival in Auerstedt.

Fazit: Eine gelungene Veranstaltung, die den Thüringer Touristikern sicher zahlreiche Impulse lieferte. Die große Herausforderung wird wie immer sein: Bitte umsetzen!

Mehr Infos wie immer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Eine kurzen, zusammenfassenden Film über unsere Sonderstudie für Thüringen gibt es hier beim MDR.

Schöne Grüße
Matthias Burzinski

Tags: Bundesland: Thüringen

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....