Regensburger trifft Gast: Neues Begegnungskonzept

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

Regensburger trifft Gast


Die Regensburgerinnen und Regensburger haben eine neue Möglichkeit, mit Besuchern der Stadt in direkten Kontakt zu treten.

Mit „Regensburger trifft Gast“ will die Regensburg Tourismus GmbH (RTG) eine Möglichkeit zu einer neuen Form des Treffens zwischen Besuchern und Bürgern der Stadt schaffen. Das soll nicht nur helfen Vorurteile abzubauen, sondern überdies auch zu einer deutlichen Profilbildung und Imagestärkung Regensburgs beitragen. Außerdem sei Individualismus gefragt. Wissen aus erster Hand und Authentizität sollen zu einem intensiven und emotionalen Urlaubserlebnis beitragen. Und die Regensburger auf der anderen Seite sollen hautnah erleben, wer sich so für sie und ihre Stadt interessiert. Start des Projekts sei bei der Langen Nacht der Tourist Information am Alten Rathaus am 16. Juli 2016.

Niemand will als Massentourist gelten

Breznknödl zubereiten, die schönsten Joggingstrecken an der Donau erkunden oder Dirndlschürzen nähen – mit der steigenden Nachfrage von Gästen nach „Insiderwissen“ will das Projekt „Regensburger trifft Gast“ den Zeitgeist treffen. „Wir haben die Idee von unserem Aufsichtsratsmitglied Dr. Tobias Hammerl gerne aufgegriffen. Es geht um den Wunsch, etwas Individuelles zu erleben, was man so nicht kaufen kann“, sagt Sabine Thiele, Geschäftsführerin der Regensburg Tourismus GmbH. Regensburgerinnen und Regensburger bekommen die Möglichkeit, gemeinsam mit Gästen etwas zu unternehmen und ihre liebsten Plätze, Aktivitäten oder Talente zu zeigen und mit anderen zu teilen.

Plattform auf Regensburg-Website

„In einem ersten Schritt geht es darum Angebote zusammenzutragen“, so Sabine Teisinger, Leiterin der Tourist Information. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben auf der Website www.regensburger-trifft-gast.de die Möglichkeit, ihr Interesse zu bekunden und ihr Angebot zu beschreiben. Die Rahmenbedingungen des Angebots wie Ort, Zeit etc. lege der Bürger selbst fest. Nach Freischaltung des Angebots hätten die Gäste die Möglichkeit, sich ein Thema aus dem Pool der Bürgerofferten auszusuchen und mit dem Anbieter per Mail in Kontakt zu treten. Im zweiten Schritt komme der kleine Laden, der neben der Tourist Information liegt, ins Spiel. Er sei die Willkommensstube der Stadt am Rathausplatz, der Treffpunkt, wo sich Regensburger und Gast treffen. Bei der Langen Nacht der Tourist Information am 16. Juli werde dieser Kommunikationsort eröffnet.

Beitrag zum nachhaltigen Tourismus

Stellt sich noch die Frage, was Einheimische motiviert, ihre Zeit zu opfern, um fremden Menschen unentgeltlich ihre Heimat nahe zu bringen? „Abgesehen davon, dass sie sich in dem guten Gefühl wiegen können, damit einen Beitrag zum nachhaltigen Tourismus zu leisten, kann es als Bereicherung empfunden werden, wenn sie neue, interessante Leute kennen lernen. Vielleicht geht es ihnen auch darum, das Image ihrer Stadt zu verbessern. Manchmal entstehen sogar längerfristige Bindungen daraus. Nach dem Motto: Komm als Gast und geh als Freund!“ sagt Sabine Teisinger.

www.regensburg.de
www.fb.com/regensburg.unesco.welterbe

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....