Bessere Marktforschung für Tourist Informationen: Deutscher Tourismusverband, Destinet.de und SayWay GmbH kooperieren

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

timon 1


Wie zufrieden waren Sie mit der Qualität unserer Beratung? Wieviel Zeit haben Sie in unserer Tourist Information verbracht? Welche Informationsmaterialien haben Sie mitgenommen? Solche oder ähnliche Fragen kann das tablet-basierte Monitoring-System TI.MON erfassen. Das für Tourist Informationen optimierte Feedback-Tool ersetzt den gedruckten Fragebogen und lässt sich individuell anpassen. Neben Fragen zur Gästezufriedenheit können Marktforschungsfragen eingespeist und ausgewertet werden.

Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) und die Betreiber des Monitoring-Systems TI.MON, Destinet.de und die SayWay GmbH, arbeiten künftig zusammen.

Tourist Informationen, die vom DTV mit der i-Marke – dem Qualitätssiegel für Tourist Informationen – zertifiziert wurden, profitieren von Vorteilskonditionen: Sie sparen beim Einsatz der Fragenbogen- und Auswertungssoftware 40 Prozent der jährlichen Betriebs- und Servicekosten. Darüber hinaus erhalten sie ein Mal im Jahr die Ergebnisse einer Sondererhebung zu einem aktuellen Marktforschungsthema. So können allgemeine Marktforschungsfragen mit lokalspezifischen Fragen kombiniert werden.  Im i-Marken-TI.MONitor werden die Ergebnisse für alle teilnehmenden Tourist Informationen mit der i-Marke zur Verfügung gestellt.  

i Marke Logo„Durch die Kooperation mit TI.MON können wir unsere Zertifizierungskriterien für die i-Marke künftig besser empirisch untermauern“, so Claudia Gilles, vom DTV. „Dies wird uns Anpassungen und eine Weiterentwicklung der Kriterien künftig wesentlich erleichtern. Zudem profitieren unseren zertifizierten Tourist Informationen von den günstigeren Konditionen und einem neuen Marktforschungstool.“

„In Kombination mit der i-Marke können wir die Flexibilität unseres TI.MON-Systems und der cloudbasierten Fragebogen- und Auswertungssoftware von SayWay voll ausspielen“, meint dazu Matthias Burzinski von Destinet.de. „Ohne Beeinträchtigung des permanenten, lokalen Monitorings der Gästezufriedenheit in den Tourist Informationen, können wir flächendeckend Gäste ansprechen und aktuelle Marktforschungsfragen aufgreifen, auf die alle Tourist Informationen eine Antwort suchen.“

Ab sofort können Tourist Informationen mit i-Marke TI.MON zu vergünstigten Konditionen buchen. Sowohl der Deutsche Tourismusverband (www.deutschertourismusverband.de) als auch Destinet.de/SayWay (www.serviceti.destinet.de) informieren über das Angebot auf ihren jeweiligen Webseiten und in den einschlägigen Kontaktkanälen zu den Betreibern der Tourist Informationen.

Auf dem diesjährigen Deutschen Tourismustag in Bremerhaven haben die Teilnehmer am 05. November zudem die Gelegenheit das System eingehend zu begutachten und zu testen.

 

Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) – 1902 gegründet – ist der Dachverband kommunaler, regionaler und landesweiter Tourismusorganisationen. Zu den 97 Mitgliedern gehören Landestouris-musorganisationen, regionale Verbände, Städte, alle Kommunalen Spitzenverbände sowie fördernde Mitglieder – darunter ADAC und Deutsche Bahn AG. Mit der i-Marke zeichnet der DTV seit 2006 Touristinformationen aus. Das Qualitätssiegel dürfen ausschließlich Touristinformationen verwenden, die sich einem unangekündigten Qualitätscheck durch einen unabhängigen Prüfer unterziehen. Nur wenn Service, Infrastruktur, Ausstattung und Angebot stimmen, wird das weiße i auf rotem Grund verliehen. Derzeit sind mehr als 630 Touristinformationen in Deutschland mit der i-Marke ausgezeichnet.

TI.MON ist ein tabletbasiertes Feedbacksystem, mit dem Gäste direkt vor Ort Rückmeldung über ihre Zufriedenheit an die Tourist Informationen geben können. Das System ist für den Einsatz auf Tablet-PCs und den Einsatz in Tourist Informationen optimiert und setzt auf eine komplett cloudbasierte Software. Dadurch können sowohl Fragebögen als auch Auswertungen der Daten individuell angepasst werden und ermöglichen auch klassische Gästebefragungen. Branchenbenchmarks für verschiedene Typen von TIs erlauben einen direkten Vergleich. Das System basiert auf dem Feedbacksystem der SayWay GmbH aus Köln und wird von Destinet.de als touristischem Fachpartner begleitet und ausgewertet.
Mehr Infos: http://timon.destinet.de

Ihre Ansprechpartner für Fragen zur Kooperation sind:

Matthias Burzinski
Geschäftsführung Destinet.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. +49 228 85099164

Silke Heck
Deutscher Tourismusverband
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. +49 30 856215-140
www.deutschertourismusverband.de

 

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....