Reichsabtei Corvey ist UNESCO-Weltkulturerbe
Das UNESCO-Welterbekomitee hat auf seiner 38. Tagung in Katars Haupstadt Doha die Reichsabtei Corvey in die Welterbeliste aufgenommen.
Das UNESCO-Welterbekomitee hat auf seiner 38. Tagung in Katars Haupstadt Doha die Reichsabtei Corvey in die Welterbeliste aufgenommen.
Sie soll die erste ihrer Art sein: Die Oper für die Volksmusik, die am 25. Juli in der Marktgemeinde Matrei uraufgeführt wird.
Die Kultusministerkonferenz hat eine Entscheidung über künftige Nominierungen aus Deutschland für den Eintrag in die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt getroffen.
Stadtführungen in Innsbruck und Wien sollen ab sofort zu Entdeckungsreisen werden.
Das UNESCO-Welterbekomitee tagt vom 15. bis 25. Juni in Katars Hauptstadt Doha. In diesem Jahr sind 40 Kultur- und Naturstätten für die Welterbeliste nominiert. Deutschland hat das Karolingische Westwerk und die Civitas Corvey im nordrhein-westfälischen Höxter vorgeschlagen.
Im Rahmen der Kreuzschifffahrtsinitiative Hamburg ist eine wichtige Entscheidung gefallen.
In einem Jahr findet das Herrenfinale der UEFA Champions League im Berliner Olympiastadion statt. Bereits am 14. Mai 2015 werden die Damen ihr Endspiel in Berlin austragen. Berlin bereitet sich jetzt schon auf das Ausnahmeereignis vor.
Unter dem Motto „Touristische Leuchttürme und Brücken internationaler Verständigung“ trafen sich Vertreter von 38 Welterbestätten, touristischen, denkmalpflegerischen und Naturschutz-Organisationen, vom 4. bis zum 6. Juni in Maulbronn zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Sie folgten einer Einladung des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. in Kooperation mit der Deutschen UNESCO Kommission.
Mehr als 400 Blasmusiker aus dem Hochschwarzwald geben mit "Hoch Badnerland" zum Sonnenaufgang auf dem Höchsten im Schwarzwald eine Hommage an ihre Heimat. Ziel ist es, einen Film für das neue neue Hochschwarzwälder Blosmusik-Feschtival zu drehen.
Warschau, London, Prag, Berlin und Barcelona waren Schauplatz einer länderübergreifenden Marketing-Aktion des WienTourismus.