Ausschreibung: Kultur und Tourismus in ländlichen Räumen stärken
Das Bundeswirtschaftsministerium schreibt einen Dienstleistungsauftrag aus. Ziel sei es, Kultur und Tourismus in ländlichen Räumen zu stärken.
Das Bundeswirtschaftsministerium schreibt einen Dienstleistungsauftrag aus. Ziel sei es, Kultur und Tourismus in ländlichen Räumen zu stärken.
Die Ulysses Awards der Weltorganisation für Tourismus der Vereinten Nationen (UNWTO) sind so etwas wie der Oskar für die internationale Tourismusbranche – der WienTourismus hat die begehrte Auszeichnung soeben in Madrid für seinen Open Strategy-Ansatz bei der Erstellung der Wiener Tourismusstrategie 2020 erhalten.
Das groß angelegte Renaturierungsprojekt für das Welterbe Mont-Saint-Michel soll im Sommer 2015 abgeschlossen sein. In Kombination mit neuen kulturellen Angeboten erhoffen sich die Touristiker vor Ort eine Belebung.
visitBerlin unterstützt die Bewerbung um Olympia und startet zum Auftakt der Olympischen und Paralympischen Wochen in Berlin verschiedene Social-Media-Maßnahmen.
Der Stadtmarketing und City-Management e. V. der Stadt Pinneberg hat entschieden, die Marketingagentur GRUPPE DREI aus dem baden-württembergischen Villingen-Schwenningen mit dem Standortmarketingzu beauftragen.
Die baden-württembergische Landeshauptstadt kann das vergangene Jahr mit Spitzenzahlen im Tourismus abschließen: In Stuttgart selbst stiegen die Übernachtungszahlen um 7,6 Prozent auf 3,4 Millionen, in der Region um 6 Prozent auf 8 Millionen. Dennoch sieht Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing und Regio Stuttgart, keinen Grund in den Bemühungen nachzulassen.
Die Werbegemeinschaft Magic Cities Germany konzentriert die gemeinsamen Vermarktungsaktivitäten zukünftig auf die Märkte Brasilien und China. Das wurde bereits Ende des vergangenen Jahres im Rahmen der Mitgliederversammlung entschieden.
Die Stadt Dortmund hat anlässlich ihres Neujahrsempfangs 2015 ihre neue Imagekampagne „Dortmund überrascht. Dich.“ offiziell gestartet. Mit FH-Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick, IHK-Präsident Udo Dolezych, Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa und ASU-Vorsitzendem Stefan Windgätter standen dabei Persönlichkeiten Pate, die maßgeblich auch schon an der Entwicklung der Kommunikationsgrundlagen beteiligt gewesen seien. So soll es weitergehen: So beteiligungsorientiert wie die Erarbeitung soll
auch die Umsetzung der Kampagne laufen.
Mit der Munich Creative Business Week vom 21.2. bis 1.3.2015 will München seine Vorrangstellung als deutsche Design-Hauptstadt bekräftigen. Die Munich Creative Business Week (MCBW) gilt als Deutschlands größtes Design-Event und hat sich zu einem Anziehungspunkt entwickelt für alle, die sich für das Thema Design interessieren. In diesem Jahr lässt sich das Schwerpunktthema gut touristisch nutzen.
Der berühmteste Geheimdienstagent der Welt, James Bond, weilt derzeit für Dreharbeiten des 24. Bond-Films "Spectre" in Sölden. Die Einschränkungen für die "normalen" Gäste sollen sich in Grenzen halten, die wirtschaftlichen Effekte dagegen nicht.