Dortmund erhält Zuschlag für Deutschen Tourismustag 2016
Der Deutsche Tourismustag findet 2016 in Dortmund statt. Die Stadt konnte demnach mit ihrem Konzept den Deutschen Tourismusverband überzeugen.
Der Deutsche Tourismustag findet 2016 in Dortmund statt. Die Stadt konnte demnach mit ihrem Konzept den Deutschen Tourismusverband überzeugen.
Im April feiern die Hamburger Deichtorhallen nicht nur ihren 25. Geburtstag, die „Halle für aktuelle Kunst“ erstrahlt seit neuestem auch frisch saniert.
Neue Ideen für das Zusammenspiel von Baukultur im ländlichen Raum und erfolgreicher Tourismusplanung: Das soll die Abschlusspublikation der Studie „Regionale Baukultur und Tourismus“ leisten, die das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung auf der internationalen Tourismusmesse ITB Berlin vorgelegt hat.
Mit über 25 Prozent aller Stimmen ist Heidelberg der Gewinner des Interrail Destination Awards, um den zuvor 15 europäische Städte konkurriert hatten.
Die außerordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat Hamburg als Bewerber für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 nominiert. Die norddeutsche Metropole hat sich gegen den Mitbewerber Berlin durchgesetzt und will Spiele der kurzen Wege, am Wasser und mitten in Europas zweitgrößtem Hafen veranstalten.
Ausgaben für Kultur-Einrichtungen haben einen positiven Effekt auf den Wohlstand der jeweiligen Stadt und Region. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie aus dem ifo Institut.
Die Stiftung Ferien im Baudenkmal in der Schweiz hat sich für eine Partnerschaft mit e-domizil entschieden. Die vor zehn Jahren vom Schweizer Heimatschutz gegründete Stiftung Ferien im Baudenkmal übernimmt leerstehende Baudenkmäler, renoviert sie sanft und vermietet sie danach als Ferienwohnungen.
Die_9 Städte in Niedersachsen präsentieren sich zur ITB berlin mit einem neuen Internetauftritt und neuen Kulturerlebnissen.
Die Hamburg Tourismus GmbH präsentiert sich auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin unter dem Motto "Große Freiheit für große Kultur".
Der Tourismus in München ist weiter auf einem moderaten Wachstumskurs. Die Übernachtungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 4,3 Prozent auf 13,4 Millionen. Bereits seit zwölf Jahren geht es im Münchner Tourismus ausschließlich bergauf, allerdings etwas weniger dynamisch als in anderen Metropolen. Dem gegenüber ist der Anteil ausländischer Gäste bereits jetzt sehr hoch.