Gastgewerbeumsatz im August 2012 real um 1,5 % gestiegen
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im August 2012 nominal 3,3 % und real 1,5 % mehr um als im August 2011.
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im August 2012 nominal 3,3 % und real 1,5 % mehr um als im August 2011.
Die Ferienregion Schwarzwald konnte auch im August überdurchschnittliche Zuwächse bei den Gästeankünften verzeichnen. Baden-Württemberg erzielte ein Plus von 3 Prozent, der Schwarzwald von 3,6 Prozent.
Das Zwischentief im Juli scheint überwunden zu sein: Im August 2012 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 49,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Der August war der bisher erfolgreichste Reisemonat für Berlin. Nach Angaben des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg wurden erstmals die Marken von einer Million Besuchern und 2,5 Millionen Übernachtungen überschritten.
Nach vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria wurden für die Periode Mai bis August 2012 48,70 Mio. Nächtigungen gemeldet. Gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres entspricht dies einer Zunahme von 2,3%.
Im Januar 2011 startete mit dem Vergleichenden Gästemonitor ein neues Marktforschungsprojekt für den Deutschlandtourismus Jetzt soll es in die nächste Runde gehen.
In Deutschland lag in den ersten sieben Monaten des Jahres 2012 die Zahl der Ankünfte von Gästen aus dem Ausland, die mindestens eine Nacht in einem Beherbergungsbetrieb verbrachten, bei 17,2 Millionen.
Erstmals zählte das Statistikamt Nord im Juli mehr als eine Million Übernachtungen in einem Monat in Hamburg.
In den Thüringer Beherbergungsbetrieben stieg die Zahl der Übernachtungen im Juli 2012 um 1,8 Prozent auf 1,0 Millionen.
Die Übernachtungszahlen in Schleswig-Holstein sind seit Jahresbeginn entgegen dem Bundestrend (plus 3,8 Prozent) um 0,3 Prozent zurückgegangen. Dies gab das Statistikamt Nord am 21. September bekannt.