ADAC Reisemonitor 2012: Die Ferne ist der Heimat auf den Fersen
Laut aktuellem Reisemonitor des ADAC bleibt Deutschland weiter beliebtestes Urlaubsland. Aber Fernreisen können zulegen.
Laut aktuellem Reisemonitor des ADAC bleibt Deutschland weiter beliebtestes Urlaubsland. Aber Fernreisen können zulegen.
Deutschland rückt als Reiseland immer stärker in den Fokus chinesischer Besucher.
Sachsen ist 2011 erneut ein touristisches Rekordjahr gelungen. Lediglich die Zahlen aus dem Ausland blieben unter den Erwartungen.
Die Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommern hat zwar im Jahr 2011 das drittbeste touristische Ergebnis seit 1990 erreicht. Doch die Wachstumsdynamik scheint dahin zu sein.
Im Vorfeld der Internationalen Tourismus-Börse ITB 2012 in Berlin forderte Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV), auf einer Pressekonferenz die Branche auf, neben dem Hauptthema Tourismusfinanzierung sich auch die zentralen Herausforderungen wie dem Klimawandel und der demografischen Entwicklung zu stellen.
Bayerns Beherbergungsbetriebe mit neun oder mehr Gästebetten (einschl. der Campingplätze) zählten im Jahr 2011 knapp 81,0 Millionen Übernachtungen, 4,0 Prozent mehr als 2010. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, handele es sich damit um die dritthöchste Zahl an Übernachtungen in der Geschichte der Beherbergungsstatistik und den höchsten Stand seit knapp 20 Jahren.
Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland GmbH (TZS), konnte anlässlich der Jahresauftaktpressekonferenz in Saarbrücken hohe Zuwächse präsentieren. So ist die Zahl der Ankünfte bis November um 7,4 Prozent und die Zahl der Übernachtungen um 4,8 Prozent gestiegen.
Wie sehen Ausgabevolumen und -struktur der Besucher in Dresden aus? Welche Branchen in Dresden profitieren in welchem Maße vom Tourismus? Diese und weitere Details wurden mit der aktuellen, von der Dresden Marketing GmbH für die Landeshauptstadt Dresden beauftragten Studie ermittelt.