Nationale Tourismusplattform geplant: Kabinett beschließt Eckpunkte zur Nationalen Tourismusstrategie

Das Kabinett hat in der vergangenen Woche die Eckpunkte der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Nationalen Tourismusstrategie beschlossen. Die Strategie soll einen doppelten Neustart der Tourismusbranche nach der Corona-Krise flankieren. Das Kernziel ist klar: Der Tourismus soll nachhaltiger werden.
Mit dem Grundgesetz vereinbar: Bettensteuer ist rechtens - Enttäuschung in Verbänden

Das Bundesverfassungsgericht hat final entschieden: Mit einem Beschluss (Beschluss vom 22. März 2022 - 1 BvR 2868/15, 1 BvR 354/16, 1 BvR 2887/15, 1 BvR 2886/15) hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts vier Verfassungsbeschwerden zurückgewiesen, die die Erhebung einer Steuer auf entgeltliche Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (Übernachtungsteuer) in der Freien und Hansestadt Hamburg, in der Freien Hansestadt Bremen sowie in der Stadt Freiburg im Breisgau betreffen.
Doch mehr Geld für Tourismus: Kunz begrüßt höheren Haushaltsansatz der Bundesregierung
Bundestag: Ausschuss für Tourismus erstmals live im Parlamentsfernsehen

Nie war der Tourismus so politisch wie in den vergangenen zwei Jahren. Teilweise haben wir atemlos auf die neuesten Nachrichten aus den Ministerien gewartet, um halbwegs zu verstehen, was als nächstes auf die Betriebe, Gäste und Destinationen zukommt. Es hatte auch etwas Gutes: Die Aufmerksamkeit ist gestiegen. Dem trägt jetzt auch der Ausschuss für Tourismus des Bundestages Rechnung. Wir alle können ihn jetzt live verfolgen, ohne nach Berlin zu fahren.
Bundeshaushalt: Weniger Mittel für Deutschlandtourismus vorgesehen - DTV hält dagegen
Habeck schmiedet Corona-Öffnungspläne: Einreisebeschränkungen könnten im März fallen
Neue Regeln für Restaurants und Gastronomie: 2G plus, aber nicht mit Boosterimpfung
"Atmendes System": DEHOGA und LTV SACHSEN fordern Öffnungsstrategie für den Tourismus

Kein Bundesland ist wegen der Corona-Situation so stark im Fokus der Öffentlichkeit wie Sachsen. Zur wirtschaftlichen Krise des Tourismus im Land gesellen sich jetzt noch negative Schlagzeilen rund um die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen im Land. Der DEHOGA Sachsen und der LTV SACHSEN fordern jetzt eine "atmende" Strategie gegen das Virus.