Deutscher Tourismusverband unterzeichnet Charta der Vielfalt
Der Deutsche Tourismusverband hat die Charta der Vielfalt unterschrieben. Am Welttourismustag signierte Geschäftsführer Norbert Kunz das Dokument.
Der Deutsche Tourismusverband hat die Charta der Vielfalt unterschrieben. Am Welttourismustag signierte Geschäftsführer Norbert Kunz das Dokument.
Mit der Fördermaßnahme LIFT Transformation stellt das BMWK bis zu 1,5 Mio. EUR für nachhaltige Projekte im Tourismus bereit. Ziel ist, die mittelständische Tourismuswirtschaft zu aktivieren, sich entlang der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit den Zukunftsfragen des Sektors aus praxisrelevanter Perspektive auseinanderzusetzen und zukunftssichernde, anwendbare Lösungen zu entwickeln.
Das Projekt ETSM2030 ist ein von der Europäischen Union (EU) finanziertes Projekt zur Förderung von Nachhaltigkeitszertifizierung und Nachhaltigkeitswissen in KMUs sowie zur Zusammenführung von nachhaltig arbeitenden KMUs in einem Netzwerk, in dem der Austausch forciert wird. Das ETSM2030-Projekt ist Teil von COSME, einem europäischen Programm zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von KMUs in der EU. In Deutschland betreut Tourcert das Projekt und sucht Unternehmen, die mitmachen wollen.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH haben in Werder (Havel) gemeinsam die neue Tourismusstrategie Brandenburg sowie die weiterentwickelte Tourismusmarke Brandenburg vorgestellt. Der Tag wurde aber auch genutzt, um die Haltung der Branche gegenüber Rassismus und Ausgrenzung klar zu machen.
Mit der Fördermaßnahme LIFT Klima setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Anreize für mehr Klimaschutz im Tourismus und unterstützt mit rund einer Million Euro touristische Unternehmen, Verbände und Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung von innovativen Projektideen. Die insgesamt elf Projekte der Fördermaßnahme wurden heute vorgestellt.
Die Vienna City Card zählt zu den meistverkauften und nachhaltigsten City Cards in Europa. Für ihre umweltschonenden Mobilitätsangebote wurde Wiens offizielle Gästekarte bereits im Dezember 2022 vom Klimaschutzministerium mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Jetzt gibt es weitere Nachhaltigkeitskriterien.
Bereits seit Jahren steht verantwortungsvolles Handeln im Tourismus auf der Agenda der weltweit führenden Reisemesse. Die ITB Berlin, die vom 7. bis 9. März 2023 stattfindet, trägt auch in diesem Jahr mit einem breiten Angebot an Panel-Diskussionen, Seminaren und Vorträgen zur Sensibilisierung für das Thema soziale Verantwortung im Tourismus bei. Ein wesentlicher Bestandteil ist der Responsible Tourism Track im ITB Berlin Kongress (bis 2020 CSR Day) sowie das 18. „Green Business Forum for Tourism Professionals“ (bis 2020 bekannt unter dem Namen „Pow-Wow for Tourism Professionals“).