Hochschwarzald will sein grünes Profil schärfen
Die Hochschwarzwald Card ermöglicht jetzt auch die kostenfreie Nutzung von 15 "smart fortwo electric drive". Damit glaubt die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) ihr grünes Profil schärfen zu können.
Die Hochschwarzwald Card ermöglicht jetzt auch die kostenfreie Nutzung von 15 "smart fortwo electric drive". Damit glaubt die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) ihr grünes Profil schärfen zu können.
Fünf Projekte aus Bayern, Tirol, dem SalzburgerLand, Südtirol und Vorarlberg sind für den theALPS Award 2012 zum Leitthema "Sustainable Development in Alpine Tourism" nominiert.
Ein klares "Ja" zu erneuerbaren Energien: Dazu bekennt sich der Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. (SAT). Gleichzeitig fordert der Verband aber eine "planvolle Steuerung", die nicht an Gemeinde- und Landkreisgrenzen Halt macht.
Die deutsche Reisebranche will ein Zeichen setzen und den UNWTO-Ethikkodex unterschreiben.
Die Partner Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH, Nordsee-Tourismus- Service GmbH, TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Die Nordsee GmbH und DB Vertrieb GmbH entwickelten unter der Marke Fahrtziel Natur Reisen ans Wattenmeer.
Tourismus und Nachhaltigkeit – wie passt das zusammen? Diese Frage stellt der DRV auf seiner kommenden Jahrestagung in Montenegro.
Die beiden Naturparke im Schwarzwald bewerben sich um die Aufnahme in die Kooperation "Fahrtziel Natur" der Deutschen Bahn und der drei großen Umweltverbände BUND, NABU und VCD.
Die Saisonumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) ermittelt neue Geschäftsrisiken für die Tourismusbranche.
100 schwedische Unternehmen der Tourismuswirtschaft nehmen in diesem Sommer an einem Pilotprojekt teil, bei dem ein neu entwickeltes System zur Sicherung von Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards in der Tourismusbranche getestet werden soll.
In Hamburg wurden sechs Unternehmen mit dem international anerkannten Nachhaltigkeitszertifikat Green Globe ausgezeichnet. Die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) ist die erste zertifizierte Tourismusmarketingorganisation in Europa und sieht sich gemeinsam mit der Tochtergesellschaft Hamburg Convention Bureau GmbH (HCB) als Innovationsführer der Branche.